Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Gefäßambulanz: Vor- und Nachsorge

verfasst von : Dr. med. T.-S. Volz, Dr. med. P. Klein-Weigel

Erschienen in: Periphere arterielle Interventionen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Gefäßambulanz stellt in vielen Gefäßzentren die zentrale Einrichtung zur Patientenakquise und zur stationären Vor- und Nachsorge dar. In den meisten Fällen ist an die Gefäßambulanz ein angiologisches Labor angeschlossen, in dem Ärzte und Gefäßassistentinnen apparative Untersuchungen und duplexsonographische Leistungen erbringen. Obwohl eine sorgfältige Anamneseerhebung und klinische Untersuchung der Patienten in den allermeisten Fällen eine Diagnosestellung erlaubt, bleibt die Notwendigkeit die Diagnose durch einfache apparative Untersuchungen zu untermauern und den Schweregrad der Erkrankung zu erfassen und zu dokumentieren. Bei der pAVK hat sich hierfür die sog. Stufendiagnostik bewährt: 1. Klinische Anamneseerhebung und Untersuchung, 2. apparative Diagnostik und Laufbandergometrie, 3. farbkodierte Duplexsonographie oder 4. alternatives Bildgebungsverfahren (MR-A oder CT-A), wenn eine zuverlässige Diagnose duplexsonographisch nicht möglich ist.
Literatur
Zurück zum Zitat Diehm C, Schuster A, Allenberg JR, Darius H, Haberl R, Lange S, Pittrow D, von Stritzky B, Tepohl G, Trampisch HJ (2004) High prevalence of peripheral arterialdisease and co-morbidity in 6880 primary care patients: cross-sectional study. Atherosclerosis 172(1):95–105CrossRefPubMed Diehm C, Schuster A, Allenberg JR, Darius H, Haberl R, Lange S, Pittrow D, von Stritzky B, Tepohl G, Trampisch HJ (2004) High prevalence of peripheral arterialdisease and co-morbidity in 6880 primary care patients: cross-sectional study. Atherosclerosis 172(1):95–105CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Gefäßambulanz: Vor- und Nachsorge
verfasst von
Dr. med. T.-S. Volz
Dr. med. P. Klein-Weigel
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55935-2_5

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.