Skip to main content

02.05.2024 | Hämatologie | Junge Onkologie

Young Oncologists United (YOU) als interdisziplinäre Nachwuchsarbeitsruppe der DKG gegründet

verfasst von: Matthias Mäurer, Sabrina Sulzer, Adrien Holzgreve, Irina Mäurer, Daniel F. Fleischmann, Nico Gagelmann, Ilona Krey-Grauert, Lukas Käsmann, Julian Kött, Christoph Oster, Robert Meyer, Tim Nestler, Kerstin K. Rauwolf, Sophie Schlosser-Hupf, Jonas J. Staudacher, Laura Weydandt, Julia Wikert, Kathrin Heinrich

Erschienen in: Forum

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Um eine interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Nachwuchsebene zu ermöglichen, wurde 2022 von Vertreter:innen verschiedener onkologisch tätiger Nachwuchsgruppen das Netzwerk der Young Oncologists United (YOU) gegründet. Mittlerweile zählt die Gruppe mehr als 50 Mitglieder aus insgesamt 14 Fachrichtungen, die sich aus mandatierten Mitgliedern der einzelnen Nachwuchsgruppen sowie weiteren engagierten Kolleg:innen zusammensetzen (Tab. 1). Die Initiative versteht sich dabei als interdisziplinärer und multiprofessioneller Zusammenschluss junger Onkolog:innen, onkologisch interessierter Wissenschaftler:innen sowie Vertreter:innen verschiedener Gesundheitsberufe [2]. Die rasante Entwicklung innovativer komplexer Therapiekonzepte in der Onkologie erzeugt dabei eine für den Nachwuchs attraktive und hoffnungsvolle Aufbruchsstimmung, schafft aber auch das Potenzial für Ungleichheit an Exposition und Erfahrungswissen. Der Austausch des onkologisch interessierten Nachwuchses auf Augenhöhe in der YOU schafft die Grundlage für eine funktionierende interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit. Diese ist nicht nur für eine noch bessere Versorgung der Patient:innen unerlässlich, sondern gleichzeitig essenziell in den Bereichen Forschung und Weiterbildung [35].
Tab. 1
Aktuell in der YOU vertretene Disziplinen und Nachwuchsgruppen
Fachbereich
Kurzbezeichnung
Beschreibung
Allgemein- und Viszeralchirurgie
CAJC
Chirurgische Arbeitsgemeinschaft junge Chirurgie
Nachwuchsgruppe der Dt. Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV)
Dermatologie
Next Generation ADO (NGA)
Nachwuchskomitee der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO)
Gastroenterologie
AG Junge Gastroenterologie (JUGA)
Nachwuchsgruppe der Dt. Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)
Gynäkologie
JAGO
Junge Akademie Gynäkologische Onkologie
AGO Young Talents
Nachwuchsförderprojekt der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO)
FertiPROTEKT
Netzwerk für fertilitätsprotektive Maßnahmen
Hämatologie und internistische Onkologie
YMO
Young Medical Oncologists: Nachwuchsgruppe der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie der DKG (AIO)
Junge DGHO
Nachwuchsgruppe der Dt. Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO)
yAGIHO
Junge Arbeitsgruppe Infektionen e. V. der Dt. Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO)
Humangenetik
Junge Humangenetik
Nachwuchsgruppe der Dt. Gesellschaft für Humangenetik (GfH)
Neuroonkologie
YoungNOA
Nachwuchsgruppe der Neuroonkologischen Arbeitsgemeinschaft der DKG (NOA)
Nuklearmedizin
Young DGN
Nachwuchsgruppe der Dt. Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN)
Pädiatrie
Junge GPOH
Nachwuchsgruppe der Dt. Gesellschaft für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie (GPHO)
Palliativmedizin
Junge DGP
Nachwuchsgruppe der Dt. Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)
Pathologie
Junge Pathologie
Nachwuchsgruppe der Dt. Gesellschaft für Pathologie
Strahlentherapie & Radioonkologie
Junge DEGRO/jARO
Nachwuchsgruppe der Dt. Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO)
Thoraxonkologie
YTO
Young Thoracic Oncologists
Nachwuchsgruppe der Pneumologisch-onkologischen Arbeitsgemeinschaft der DKG (PAO)
Urologie
GeSRU und GeSRU-Academics
German Society of Residents in Urology
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Mäurer M, Staudacher J, Meyer R et al (2023) Importance of interdisciplinarity in modern oncology: results of a national intergroup survey of the Young Oncologists United (YOU). J Cancer Res Clin Oncol 149:10075–10084CrossRefPubMedPubMedCentral Mäurer M, Staudacher J, Meyer R et al (2023) Importance of interdisciplinarity in modern oncology: results of a national intergroup survey of the Young Oncologists United (YOU). J Cancer Res Clin Oncol 149:10075–10084CrossRefPubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Mäurer MA, Huber T, Sommer NP et al (2022) Erstmalige interdisziplinäre DKK-Programmplanung durch Zusammenschluss onkologischer Nachwuchsgruppen. Forum 37:19–23CrossRef Mäurer MA, Huber T, Sommer NP et al (2022) Erstmalige interdisziplinäre DKK-Programmplanung durch Zusammenschluss onkologischer Nachwuchsgruppen. Forum 37:19–23CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Schlosser SK, Aichner E, Meier M et al Evaluating the impact of interprofessional training wards on patient satisfaction and clinical outcomes: a mixed-methods analysis. Front Med 11:1320027 Schlosser SK, Aichner E, Meier M et al Evaluating the impact of interprofessional training wards on patient satisfaction and clinical outcomes: a mixed-methods analysis. Front Med 11:1320027
4.
Zurück zum Zitat Tremblay D, Roberge D, Cazale L et al (2011) Evaluation of the impact of interdisciplinarity in cancer care. BMC Health Serv Res 11:144CrossRefPubMedPubMedCentral Tremblay D, Roberge D, Cazale L et al (2011) Evaluation of the impact of interdisciplinarity in cancer care. BMC Health Serv Res 11:144CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Valentini V, Boldrini L, Mariani S et al (2020) Role of radiation oncology in modern multidisciplinary cancer treatment. Mol Oncol 14:1431–1441CrossRefPubMedPubMedCentral Valentini V, Boldrini L, Mariani S et al (2020) Role of radiation oncology in modern multidisciplinary cancer treatment. Mol Oncol 14:1431–1441CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Young Oncologists United (YOU) als interdisziplinäre Nachwuchsarbeitsruppe der DKG gegründet
verfasst von
Matthias Mäurer
Sabrina Sulzer
Adrien Holzgreve
Irina Mäurer
Daniel F. Fleischmann
Nico Gagelmann
Ilona Krey-Grauert
Lukas Käsmann
Julian Kött
Christoph Oster
Robert Meyer
Tim Nestler
Kerstin K. Rauwolf
Sophie Schlosser-Hupf
Jonas J. Staudacher
Laura Weydandt
Julia Wikert
Kathrin Heinrich
Publikationsdatum
02.05.2024
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Hämatologie
Erschienen in
Forum
Print ISSN: 0947-0255
Elektronische ISSN: 2190-9784
DOI
https://doi.org/10.1007/s12312-024-01325-w

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.