Skip to main content

2015 | Harninkontinenz | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Urodynamische Evaluation der Inkontinenz

verfasst von : C. Frohme

Erschienen in: Inkontinenz- und Deszensuschirurgie der Frau

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Urodynamik ermöglicht eine Beurteilung der Funktion des unteren Harntrakts. Es können Störungen wie die sensorische oder motorische Dranginkontinenz von einer Belastungsinkontinenz abgegrenzt werden. Die Zystomanometrie bildet den Kern der urodynamischen Untersuchung. In der Füllungsphase werden der intravesikale und abdominale Druck und der errechnete Detrusordruck erfasst. Damit können Wahrnehmung und Zuordnung des Drangs, Blasenkapazität und -Compliance bewertet werden. Die Druckflussanalyse stellt den Druckverlauf während der Miktion gemeinsam mit der Harnstrahlmessung und dem Beckenbodenelektromyogramm dar.
Zur Beurteilung der urethralen Verschlussfunktion dient das Harnröhrendruckprofil, das in Ruhe- und unter Belastung durchgeführt wird. So kann die Abgrenzung einer unzureichenden Drucktransmission von einer hypotonen Harnröhre erfolgen. Der „leak point pessure“ zeigt an, ab welchem Druck Urin über die Harnröhre entweicht. In der Videourodynamik werden die vorhergehenden Methoden mit einem Miktionszysturethrogramm kombiniert. So lassen sich auch Blasenform und Verhalten, z. B. bei einem Deszensus, beurteilen.
Literatur
Zurück zum Zitat Abrams P, Blaivas JG, Stanton S, Andersen JT (1988) The Standardisation of terminology of lower urinary tract function. Neurourol Urodyn 7: 403–426CrossRef Abrams P, Blaivas JG, Stanton S, Andersen JT (1988) The Standardisation of terminology of lower urinary tract function. Neurourol Urodyn 7: 403–426CrossRef
Zurück zum Zitat Abrams P, Cardozol L, Fall M, Griffiths D, Rosier P, Ulmsten U, Kerrebrouck van P, Victor A, Wein A (2002) The standardisation of terminology in lower urinary tract function. Report from the standardisation sub-committee of the International Continence Society. Neurourol Urodyn 21: 167–78CrossRefPubMed Abrams P, Cardozol L, Fall M, Griffiths D, Rosier P, Ulmsten U, Kerrebrouck van P, Victor A, Wein A (2002) The standardisation of terminology in lower urinary tract function. Report from the standardisation sub-committee of the International Continence Society. Neurourol Urodyn 21: 167–78CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Artibani W (1997) Diagnosis and significans of idiopathic overactive bladder. Urology 50: 25–32CrossRefPubMed Artibani W (1997) Diagnosis and significans of idiopathic overactive bladder. Urology 50: 25–32CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Cundiff GW, Harris RL, Theophrastous JP, Bump RC (1997) Pressure transmission ratio reproducibility in stress continent and stress incontinent women. Neurourol Urody 16: 161–166CrossRef Cundiff GW, Harris RL, Theophrastous JP, Bump RC (1997) Pressure transmission ratio reproducibility in stress continent and stress incontinent women. Neurourol Urody 16: 161–166CrossRef
Zurück zum Zitat DeLancey JO (1990) Functional anatomy of the female lower urinary tract and pelvic floor. Ciba Found Symp 151: 57–69PubMed DeLancey JO (1990) Functional anatomy of the female lower urinary tract and pelvic floor. Ciba Found Symp 151: 57–69PubMed
Zurück zum Zitat Höfner K, Oelke M, Wagner T, Wefer J, Jonas U (1999) Computerunterstützte Messung und Standardisierung des Leak Point Pressure beim Husten (Cough Leak Point Pressure – CLPP) zur Diagnostik der Streßinkontinenz. Akt Urol 30: 321–328 Höfner K, Oelke M, Wagner T, Wefer J, Jonas U (1999) Computerunterstützte Messung und Standardisierung des Leak Point Pressure beim Husten (Cough Leak Point Pressure – CLPP) zur Diagnostik der Streßinkontinenz. Akt Urol 30: 321–328
Zurück zum Zitat Höfner K, Seif C (2012) Indikation zur urodynamischen Untersuchung. In: Schultz-Lampel D, Goepel M, Haferkamp A (Hrsg) Urodynamik. Springer, Heidelberg, pp. 159–165 Höfner K, Seif C (2012) Indikation zur urodynamischen Untersuchung. In: Schultz-Lampel D, Goepel M, Haferkamp A (Hrsg) Urodynamik. Springer, Heidelberg, pp. 159–165
Zurück zum Zitat Hosker G, Rosier P, Gajewski J, Sand P, Szabo L, Capewell A (2009) Dynamik Testing. In: Abrams P, Cardozo L, Khoury S, Wein A (Hrsg) Incontinence. Health Publication, pp. 413–522 Hosker G, Rosier P, Gajewski J, Sand P, Szabo L, Capewell A (2009) Dynamik Testing. In: Abrams P, Cardozo L, Khoury S, Wein A (Hrsg) Incontinence. Health Publication, pp. 413–522
Zurück zum Zitat Mattiasson A, Djurhuus JC, Fonda D, Lose G, Nordling J, Stöhrer M (1998) Standardisation of outcome studies in patients with lower urinary tract dysfunction: A report on general principles from the standardisation committee of the International Continence Society. Neurourol Urodyn 17: 249–253CrossRefPubMed Mattiasson A, Djurhuus JC, Fonda D, Lose G, Nordling J, Stöhrer M (1998) Standardisation of outcome studies in patients with lower urinary tract dysfunction: A report on general principles from the standardisation committee of the International Continence Society. Neurourol Urodyn 17: 249–253CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Romanzi LJ, Groutz A, Heritz DM, Blavias JG (2001) Involuntary detrusor contractions: correlation of urodynamic data to clinical categories. Neurourol Urodyn 20 (3): 249–257CrossRefPubMed Romanzi LJ, Groutz A, Heritz DM, Blavias JG (2001) Involuntary detrusor contractions: correlation of urodynamic data to clinical categories. Neurourol Urodyn 20 (3): 249–257CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Schäfer W, Abrams P, Liao L, Mattiasson A, Pesce F, Spangberg A, Sterling AM, Zinner NR, van Kerrebroek P (2002) Report on good urodynamic practice. Neurourol Urodyn 21 (3): 261–7CrossRefPubMed Schäfer W, Abrams P, Liao L, Mattiasson A, Pesce F, Spangberg A, Sterling AM, Zinner NR, van Kerrebroek P (2002) Report on good urodynamic practice. Neurourol Urodyn 21 (3): 261–7CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Urodynamische Evaluation der Inkontinenz
verfasst von
C. Frohme
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-43671-4_5

Alphablocker schützt vor Miktionsproblemen nach der Biopsie

16.05.2024 alpha-1-Rezeptorantagonisten Nachrichten

Nach einer Prostatabiopsie treten häufig Probleme beim Wasserlassen auf. Ob sich das durch den periinterventionellen Einsatz von Alphablockern verhindern lässt, haben australische Mediziner im Zuge einer Metaanalyse untersucht.

S3-Leitlinie zur unkomplizierten Zystitis: Auf Antibiotika verzichten?

15.05.2024 Harnwegsinfektionen Nachrichten

Welche Antibiotika darf man bei unkomplizierter Zystitis verwenden und wovon sollte man die Finger lassen? Welche pflanzlichen Präparate können helfen? Was taugt der zugelassene Impfstoff? Antworten vom Koordinator der frisch überarbeiteten S3-Leitlinie, Prof. Florian Wagenlehner.

Viel pflanzliche Nahrung, seltener Prostata-Ca.-Progression

12.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Ein hoher Anteil pflanzlicher Nahrung trägt möglicherweise dazu bei, das Progressionsrisiko von Männern mit Prostatakarzinomen zu senken. In einer US-Studie war das Risiko bei ausgeprägter pflanzlicher Ernährung in etwa halbiert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.