Skip to main content

2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

35. Helminthen

verfasst von : Ralf Fleck, Dr. med.

Erschienen in: Infektionserkrankungen der Schwangeren und des Neugeborenen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die für den Menschen pathogenen Arten von Würmern lassen sich in Trematoden (Saugwürmer), Cestoden (Bandwürmer) und Nematoden (Fadenwürmer) einteilen. Innerhalb der Nematoden ist es sinnvoll, die Filarien gesondert zu betrachten, da diese von blutsaugenden Fliegen und Mücken übertragen werden.
Literatur
Zurück zum Zitat Diav-Citrin O, Shechtman S, Arnon J, Lubart I, Ornoy A (2003) Pregnancy outcome after gestational exposure to mebendazole. A prospective controlled cohort study. Am J Obstet Gynecol 188:282–285PubMedCrossRef Diav-Citrin O, Shechtman S, Arnon J, Lubart I, Ornoy A (2003) Pregnancy outcome after gestational exposure to mebendazole. A prospective controlled cohort study. Am J Obstet Gynecol 188:282–285PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Friese K, Schäfer A, Hof H (2003) Infektionskrankheiten in Gynäkologie und Geburtshilfe. Springer, Berlin Friese K, Schäfer A, Hof H (2003) Infektionskrankheiten in Gynäkologie und Geburtshilfe. Springer, Berlin
Zurück zum Zitat Grondin L, D’Angelo R, Thomas J, Pan P (2006) Neurocysticercosis masquerading as eclampsia. Anaestesiology 105:1056–1058CrossRef Grondin L, D’Angelo R, Thomas J, Pan P (2006) Neurocysticercosis masquerading as eclampsia. Anaestesiology 105:1056–1058CrossRef
Zurück zum Zitat Larocque R, Casapia M, Gotuzzo E, Gyorkos W (2005) Relationship between intensity of soil-transmitted helminth infections and anemia during pregnancy. Am J Trop Med Hyg 73:783–789PubMed Larocque R, Casapia M, Gotuzzo E, Gyorkos W (2005) Relationship between intensity of soil-transmitted helminth infections and anemia during pregnancy. Am J Trop Med Hyg 73:783–789PubMed
Zurück zum Zitat Laroque R, Caspia M, Gotuzzo E et al (2006) A double-blind randomized controlled trial of antenatal mebendazole to reduce low birthweight in a hookworm-endemic area of Peru. Trop Med Int Health 11:1485–1495CrossRef Laroque R, Caspia M, Gotuzzo E et al (2006) A double-blind randomized controlled trial of antenatal mebendazole to reduce low birthweight in a hookworm-endemic area of Peru. Trop Med Int Health 11:1485–1495CrossRef
Zurück zum Zitat Löscher T, Burchard GD (2010) Tropenmedizin in Klinik und Praxis: mit Reise- und Migrationsmedizin. Thieme, Stuttgart Löscher T, Burchard GD (2010) Tropenmedizin in Klinik und Praxis: mit Reise- und Migrationsmedizin. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Poggensee G, Feldmeier H (2001) Female genital schistosomiasis: facts and hypotheses. Acta Tropica 79:193–210PubMedCrossRef Poggensee G, Feldmeier H (2001) Female genital schistosomiasis: facts and hypotheses. Acta Tropica 79:193–210PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Savioli L, Crompton D, Neira M (2002) Use of anthelminthic drugs during pregnancy. Am J Obstet Gynecol 188:5–6CrossRef Savioli L, Crompton D, Neira M (2002) Use of anthelminthic drugs during pregnancy. Am J Obstet Gynecol 188:5–6CrossRef
Zurück zum Zitat Shah O, Robanni I, Khan F, Zargar S, Javid G (2005) Management of biliary ascariasis in pregnancy. World J Surg 29:1294–1298PubMedCrossRef Shah O, Robanni I, Khan F, Zargar S, Javid G (2005) Management of biliary ascariasis in pregnancy. World J Surg 29:1294–1298PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Swai B, Poggensee G, Mtweve S, Krantz I (2006) Female genital schistosomiasis as an evidence of a neglected cause for reproductive ill-health: A retrospective histopathological study from Tanzania. BMC Infet Dis 23:134CrossRef Swai B, Poggensee G, Mtweve S, Krantz I (2006) Female genital schistosomiasis as an evidence of a neglected cause for reproductive ill-health: A retrospective histopathological study from Tanzania. BMC Infet Dis 23:134CrossRef
Zurück zum Zitat WHO (2002) Report of the WHO informal consultation on the use of Praziquantel during pregnancy/lactation and Albendazole/Mebendazole in children under 24 months. WHO, Geneva WHO (2002) Report of the WHO informal consultation on the use of Praziquantel during pregnancy/lactation and Albendazole/Mebendazole in children under 24 months. WHO, Geneva
Metadaten
Titel
Helminthen
verfasst von
Ralf Fleck, Dr. med.
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-540-78325-1_35

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.