Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie 4/2023

11.08.2023 | Helminthen | Fortbildung

Helmintheninfektionen - Ätiologie und Epidemiologie

Nur wer die Erreger kennt, kann richtig behandeln

verfasst von: Prof. Dr. med. Ralf Bialek

Erschienen in: Pädiatrie | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Helminthen haben sehr komplexe Lebenszyklen, was die Diagnostik und Therapie erschwert. Wann muss bei Verdacht auf eine Wurminfektion eine Stuhlprobe eingeschickt werden und wann eine mit Klebestreifen abgenommene Probe der Perianalregion? Wer sich mit der Biologie der Helminthen auskennt, findet sich im Diagnostik- und Therapiedschungel besser zurecht und kann seine Patienten optimal behandeln. Im ersten Teil unserer zweiteiligen Serie lernen Sie daher die wichtigsten parasitären Würmer besser kennen, im zweiten Teil erfahren Sie alles zu Diagnostik und Therapie. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Speer CP, Gahr M. Pädiatrie. Berlin/Heidelberg, Springer. 2013 Speer CP, Gahr M. Pädiatrie. Berlin/Heidelberg, Springer. 2013
2.
Zurück zum Zitat Da Costa Dantas LM et al. Prevalence of helminths in fresh vegetables: a narrative literature review. J Sci Food Agric. 2023;103(8)3761-5 Da Costa Dantas LM et al. Prevalence of helminths in fresh vegetables: a narrative literature review. J Sci Food Agric. 2023;103(8)3761-5
3.
Zurück zum Zitat Sinniah B. Daily egg production of Ascaris lumbricoides: the distribution of eggs in faeces and the variability of egg counts. Parasitology. 1982;84(1):167-75 Sinniah B. Daily egg production of Ascaris lumbricoides: the distribution of eggs in faeces and the variability of egg counts. Parasitology. 1982;84(1):167-75
4.
Zurück zum Zitat S1-Leitlinie. Aktualisierte Empfehlungen zur infektiologischen Versorgung von Flüchtlingen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland. AWMF-Registernr.: 048 - 017 S1-Leitlinie. Aktualisierte Empfehlungen zur infektiologischen Versorgung von Flüchtlingen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland. AWMF-Registernr.: 048 - 017
5.
7.
Zurück zum Zitat Chiodini PL et al. Atlas of medical helminthology and protozoology. Churchill Livingstone. 4. Auflage. 2001 Chiodini PL et al. Atlas of medical helminthology and protozoology. Churchill Livingstone. 4. Auflage. 2001
Metadaten
Titel
Helmintheninfektionen - Ätiologie und Epidemiologie
Nur wer die Erreger kennt, kann richtig behandeln
verfasst von
Prof. Dr. med. Ralf Bialek
Publikationsdatum
11.08.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Helminthen
Erschienen in
Pädiatrie / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 1867-2132
Elektronische ISSN: 2196-6443
DOI
https://doi.org/10.1007/s15014-023-4961-4

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

Pädiatrie 4/2023 Zur Ausgabe

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.