Skip to main content

HNO

Ausgabe Sonderheft 1/2023

English versions of German articles

Inhalt (13 Artikel)

Open Access Original articles

Individual computer-assisted 3D planning for placement of auricular prosthesis anchors in combination with an implantable transcutaneous bone conduction hearing device in patients with aural atresia

Ingmar Seiwerth, Sebastian Plößl, Michael Herzog, Sebastian Schilde, Florian Radetzki, Steffen Krämer, Torsten Rahne, Stefan K. Plontke

Review articles

Piezoelectric ear surgery: a systematic review

Stefan Lyutenski, Anja Lieder, Marc Bloching

Open Access Original articles

Thunder and lightning—a report on firework-associated acoustic trauma at New Year 2021/2022

Veronika Flockerzi, Bernhard Schick, Justus Ilgner, Gerhard Hesse, Peter Jecker, Herbert Eichwald, Steffen Dommerich, Andreas O. H. Gerstner, Stephanie Hoppe, Jörg Ebmeyer, Jan Peter Thomas, Friedemann Papst, Joachim Hornung, Stephan Lang, Andreas Knopf, Philipp Dost, Christoph Arens, Christian Wrobel, Jörg Langer, Adrian Münscher, Thomas Lenarz, Olcay Cem Bulut, Matti Hein, Johanna Inhestern, Veronika Flockerzi, Bernhard Schick, Alessandro Bozzato, Philippe Federspil, Petra Ambrosch, Sandra Schmidt, O. Ebeling, Efastathios Papatsoutsos, Claudia Scherl, Sandra Schmidt, Boris A. Stuck, Benedikt Hofauer, Basel Al Kadah, Klaus Bumm, Martin C. Jäckel, Gregor Hilger, Birgit Muschal, Sven Becker, Theo Evers, Alessandro Bozzato

Kasuistiken

Odynophagia as the first symptom of monkeypox infection

Nadja Schröder, Juliane Buth, Ingo Drexler, Ortwin Adams, Inga Tometten, Maximilian Seidl, Christian Rubbert, Jörg Schipper, Julia Kristin

Open Access Originalien

Validation of a predictive model for speech discrimination after cochlear impIant provision

Ulrich Hoppe, Anne Hast, Thomas Hocke

Original articles

A bone conduction implant using self-drilling screws

Assen Koitschev, Marcus Neudert, Thomas Lenarz

Open Access Guidelines

Adenoid hypertrophy—​diagnosis and treatment: the new S2k guideline

Z. Ahmad, K. Krüger, J. Lautermann, B. Lippert, T. Tenenbaum, M. Tigges, M. Tisch

Open Access Original articles

Conception and implementation of a certification system for quality control of cochlear implant treatment in Germany

T. Stöver, S. K. Plontke, O. Guntinas-Lichius, H.-J. Welkoborsky, T. Zahnert, K. W. Delank, T. Deitmer, D. Esser, A. Dietz, A. Wienke, A. Loth, S. Dazert

Open Access Original articles

Structure and establishment of the German Cochlear Implant Registry (DCIR)

T. Stöver, S. K. Plontke, O. Guntinas-Lichius, H-J. Welkoborsky, T. Zahnert, K. W. Delank, T. Deitmer, D. Esser, A. Dietz, A. Wienke, A. Loth, S. Dazert

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.