Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 6/2022

Open Access 04.11.2022 | Hodentorsion | Facharzt-Training

11/m mit Schmerzen im linken Bein und Hinken nach Fahrradsturz

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 92

verfasst von: KD Dr. med. Michael Buettcher, PD Dr. med. Nicole Ritz

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Sonderheft 6/2022

Hinweise

Redaktion

Dominik Schneider, Dortmund
Lutz Weber, Köln
Fred Zepp, Mainz
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Prüfungssimulation

Anamnese

Ein 11-jähriger Junge wird aufgrund leichter Schmerzen mit ziehendem Charakter im Bereich der linken Hüfte und des lateralen Oberschenkels auf der interdisziplinären pädiatrischen Notfallstation vorgestellt. Er habe vor 4 Tagen einen Fahrradsturz erlitten, war auf die linke Körperseite gefallen, keine Kopfverletzung. Initial seien keine lokalisierten Schmerzen aufgetreten. Seit dem Vortag jedoch sei keine Belastung des linken Beines mehr möglich; zudem habe er Fieber, etwas Nausea und musste einmalig erbrechen.

Untersuchungsbefund

Ein 11-jähriger Junge in leicht reduziertem Allgemeinzustand. Temperatur (Ohr) 38,3 °C. Warme Peripherie, Rekapillarisierungszeit < 2 s. Lokalstatus des linkseitigen Beins: Standbild mit kompletter Schonhaltung. Bei Belastung sofort Schmerzen. Keine sichtbare Schwellung, Prellmarke, Schürfung, Überwärmung oder Rötung. Druckdolenz über dem lateralen Oberschenkel, dem Tractus iliotibialis und der Spina iliaca anterior superior. Linksseitiges Hüftgelenk: Bewegungsumfang leicht eingeschränkt im Vergleich zur Gegenseite. Schmerzen bei Außen- und Innenrotation, leichte Schmerzen bei Flexion. Kniegelenk: indolent und frei beweglich. Sensibilität und peripherer Pulsstatus unauffällig.

Prüfungsfragen

  • An welche möglichen Differenzialdiagnosen denken Sie beim Hinken/bei Gangauffälligkeiten oder belastungsabhängigen Extremitätenschmerzen bei Kindern und Jugendlichen?
  • Was sind die häufigsten Ursachen des Hinkens/der Gangauffälligkeiten oder belastungsabhängigen Extremitätenschmerzen, differenziert nach Altersgruppen?
  • Welche Ursachen müssen rasch gesucht und behandelt werden, da sie mit einer hohen Morbidität oder Lebensgefahr einhergehen?
  • Was sind Ihre nächsten diagnostischen Schritte, um die wichtigsten Differenzialdiagnosen zu bestätigen oder auszuschließen?
  • Was sind die häufigsten Keime, differenziert nach Altersgruppen, die diese Symptome hervorrufen?
  • Was ist die empirische antimikrobielle Therapie, differenziert nach Altersgruppen, für die vorliegende Erkrankung?
  • Wie ist das optimale Management (Therapie und Verlaufsdiagnostik) der vorliegenden Erkrankung?

Antworten

An welche möglichen Differenzialdiagnosen müssen Sie beim Hinken/bei Gangauffälligkeiten oder belastungsabhängigen Extremitätenschmerzen bei Kindern und Jugendlichen denken?

Die wichtigsten Differenzialdiagnosen, anatomisch gruppiert, sind [14]:
  • Knochen
    • Osteomyelitis (infektiös oder inflammatorisch)
    • Fraktur (akzidentell, nichtakzidentell)
    • Epiphysiolysis capitis femoris
    • Morbus Osgood-Schlatter (schmerzhafte Osteochondrose der Tuberositas tibiae)
    • Morbus Perthes (idiopathische avaskuläre Nekrose des Femurkopfes)
    • Knochentumor
  • Gelenk
    • Transiente Synovitis
    • Arthritis (infektiös oder inflammatorisch)
    • Trauma
  • Weichteile/Haut
    • Muskelentzündung (infektiös, inflammatorisch)
    • Hautentzündung (infektiös, inflammatorisch, toxisch)
    • Band‑, Sehnenverletzung/-entzündung
    • Fremdkörperpenetration
    • Hodentorsion
Cave.
Die pathologische Veränderung muss nicht immer die Extremität selbst betreffen. Intraabdominelle Ursachen (z. B. Appendizitis, Abszess) oder neuromuskuläre Erkrankungen (z. B. periphere Neuropathie, muskuläre Dystrophie) können Hinken oder Gangauffälligkeiten beim Kind auslösen.

Was sind die häufigsten Ursachen des Hinkens/der Gangauffälligkeiten oder belastungsabhängigen Extremitätenschmerzen, differenziert nach Altersgruppen?

Siehe hierzu Tab. 1.
Tab. 1
Ursachen für akutes Hinken bei Kindern und Jugendlichen, differenziert nach Altersgruppen. (Zusammengefasst aus [13, 57])
Alle Altersgruppen
0–4 Jahre
5–10 Jahre
> 10 Jahre
Osteomyelitis, septische Arthritis, Diszitis, Bursitis
Akzidentelles/nichtakzidentelles Trauma
Malignität (Blut, lymphatisch, Knochen, Weichteil)
Inflammatorisch (reaktiv, autoimmun, Schoenlein-Henoch-Purpura etc.)
Intraabdominale oder spinale pathologische Veränderung
Vasookklusive Krise (Sichelzellenanämie)
Hodentorsion
Transiente Synovitis
Myositis
Fraktur („toddler’s fracture“)
Hüftdysplasie
Transiente Synovitis
Myositis
M. Perthes
Hüftdysplasie
Stressfraktur
Zerrung der Sehnen/Bänder
M. Osgood-Schlatter
Epiphysiolysis capitis femoris

Welche Ursachen müssen rasch gesucht und behandelt werden, da sie mit einer hohen Morbidität oder Lebensgefahr einhergehen?

  • Infektionen: Osteomyelitis, septische Arthritis, da die Gefahr der langfristigen Gelenk- und Knochenschädigung bei verzögerter Diagnose besteht
  • Pyomyositis und nekrotisierende Fasziitis, da die Gefahr einer Sepsis und eines foudroyanten Geschehens mit Schock besteht
  • Kompartmentsyndrom, da Gefahr der Gewebeschädigung bei fehlender Druckentlastung
  • Hodentorsion
  • Intraabdomineller Infektfokus oder spinaler Abszess
  • Vasookklusive Krise bei Sichelzellenerkrankung
  • Malignität
  • Epiphysiolysis capitis femoris, um ein weiteres Abrutschen des Hüftkopfes mit einhergehendem Nekroserisiko zu verhindern
Merke.
Red flags, die auf eine ernsthafte Krankheit hinweisen, sind:
  • Fieber und weitere systemische Symptome wie Schüttelfrost, Nachtschweiß, Ausschlag (Petechien, Purpura, Ekchymosen)
  • Erhöhte Entzündungsparameter im Blut
  • Ausgeprägte lokalisierte Schmerzen
  • Nächtliche Schmerzen
  • Trotz Analgesie keine adäquate Belastung möglich
  • Gewichtsverlust, Lethargie, Appetitmangel
  • Persistenz der Symptome > 7 Tage

Was sind Ihre nächsten diagnostischen Schritte, um die wichtigsten Differenzialdiagnosen zu bestätigen oder auszuschließen?

  • Eine genaue Anamnese, mit besonderem Augenmerk auf die Red flags, und eine Basislaboruntersuchung mit den Bestimmungen von Blutbild, C‑reaktivem Protein (CRP), Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit (BSG), dem Anlegen einer Blutkultur und bildgebender Untersuchung sind der Schlüssel für die Ausarbeitung einer Liste der wichtigsten Differenzialdiagnosen.
  • Unter folgenden Umständen ist eine weitergehende Diagnostik (Laborbestimmungen, bildgebende Untersuchung) nicht zwingend indiziert
    • Keine Red flags in der Anamnese und klinischen Untersuchung
    • Belastung der Extremität ohne relevante Schmerzen nach Basisanalgesie (z. B. Ibuprofen oder Paracetamol) möglich
    • Nachkontrolle kann innerhalb der folgenden 2 bis 3 Tage durchgeführt werden
  • Ein möglicher Ablauf zur Aufarbeitung ist in Abb. 1 dargestellt. Ein interdisziplinäres Vorgehen unter Einbezug der Infektiologie und Orthopädie sollte für das optimale Management immer erwogen werden.
Der Fall.
Beim Patienten wurde gleichentags eine Laboruntersuchung durchgeführt, mit folgenden Ergebnissen: Leukozytenzahl 9,1 G/l, CRP 32 mg/l, BSG 18 mm/h. Eine Blutprobe zur Kultivierung wurde abgenommen, und es erfolgte eine Ultraschalluntersuchung der Hüften. Weder ein Erguss im Hüftspalt noch eine entzündete Synovia wurden festgestellt. Ferner wurden eine tiefzentrierten Röntgenuntersuchung des Beckens durchgeführt und eine Röntgenaufnahme der linksseitigen Hüfte nach Lauenstein angefertigt: Beide ergaben unauffällige knöcherne Befunde. Keine Hinweise auf eine Epiphysiolyse oder einen M. Perthes, keine traumatischen Veränderungen.
Am Folgetag meldete das Mikrobiologielabor: grampositive Kokken in Haufen in der Blutkultur. Eine „Magnetic-resonance-imaging“(MRI)-Untersuchung der linken Hüfte und des linken Oberschenkels wurde durchgeführt, woraufhin eine Synovitis und ein Erguss im linken Hüftgelenk festgestellt werden konnten.

Was sind die häufigsten Keime, differenziert nach Altersgruppen, die diese Symptome hervorrufen?

Siehe hierzu Tab. 2.
Tab. 2
Verantwortliche Keime im Rahmen einer osteoartikulären Infektion, differenziert nach Altersgruppen. (Zusammenfassung aus [1, 2, 8])
Neugeborene
< 2 Jahre
2–5 Jahre
> 5 Jahre
S. aureusa
Gruppe-B-Streptokokken (GBS)
E. coli
Andere enterische gramnegative Erreger
Haemophilus influenzae Typ B
Candida albicans (selten)b
S. aureusa
Kingella kingae
Haemophilus influenzae Typ B (Ungeimpfte)
Andere Haemophilus-Spezies
Streptococcus pneumoniae
E. coli
Salmonella-Spezies (selten)b
S. aureusa
Kingella kingae
Gruppe-A-Streptokokken
Streptococcus pneumoniae
Salmonella-Spezies (selten)b
S. aureusa
Salmonella-Spezies (selten)b
MSSA Methicillin-sensibler Staphylococcus aureus, MRSA Methicillin-resistenter S. aureus
aMSSA oder MRSA (nach lokaler Epidemiologie)
bWeitere seltene Erreger: Meningokokken, Gonokokken, Mycobacterium tuberculosis, Brucellen

Was ist die empirische antimikrobielle Therapie, differenziert nach Altersgruppen, für die vorliegende Erkrankung?

Siehe hierzu Tab. 3.
Tab. 3
Altersadaptierte empirische i.v.-Therapie [4]
Alter
Empirische Therapie
0 bis 2 Monate
Ampicillin/Sulbactam oder
Amoxicillin + Clavulansäure + Gentamicin
2 Monate bis 5 Jahre
Ampicillin + Sulbactam oder
Amoxicillin + Clavulansäure oder
Cefuroxim
Ab 5 Jahre
Cefazolin, Cefuroxim, Flucloxacillin oder Clindamycin
Der Fall.
Wegen des Verdachts auf eine septische Arthritis erfolgten eine Arthrotomie und eine Gelenkspülung. Die mikrobiologische Abteilung meldete das Wachstum eines Methicillin-sensiblen Staphylococcus aureus (MSSA) in der Blutkultur und später auch in der Gelenkflüssigkeit. Nach dem auffälligen MRI-Befund und den positiven Blutkulturen wurde die i.v.-Therapie mit Flucloxacillin begonnen und weitergeführt.

Wie ist das optimale Management (Therapie und Verlaufsdiagnostik) der vorliegenden Erkrankung?

Therapie.
  • Bei der septischen Arthritis muss das Gelenk notfallmäßig eröffnet und gespült werden
  • Tägliche stationäre klinische Kontrollen
  • Umstellung auf eine gezielte Therapie nach Erreger und Antibiogramm (Tab. 4)
  • Kontrolle des CRP an den Tagen 3 bis 5 (bei ungenügendem klinischem Ansprechen vorziehen)
  • Bildgebende Untersuchungen sind bei problemlosem Verlauf nicht nötig
  • Bei positiven Blutkulturen sollte nach 48h Therapie eine erneute Blutkultur angelegt werden, um ein mikrobiologisches Ansprechen zu dokumentieren
  • Bei inadäquatem klinischem Ansprechen, oder bei persistierendem Wachstum des Keimes in den Blutkulturen nach 48 h und resistenzgerechter antibakterieller Therapie sollte eine erneute bildgebende Untersuchung und ggf. eine chirurgische Intervention angestrebt werden (ungenügende Fokuskontrolle, Ausweitung der Infektion)
Tab. 4
Gezielte antibiotische Therapie [4]
Erreger
Antibiotikum
MSSA
Cephalosporin der Gruppe 1 (z. B. Cefazolin) oder 2 oder Flucloxacillin oder Ampicillin/Sulbactam oder Amoxicillin/Clavulansäure oder Clindamycin
MRSA
Vancomycin oder Clindamycin oder Linezolid
Kingella kingae, Streptococcus pyogenes, Streptococcus pneumoniae
Penicillin oder Amoxicillin oder Cephalosporin der Gruppe 1 oder 2
E. coli
Cephalosporin der Gruppe 3 oder Ampicillin/Sulbactam oder Amoxicillin/Clavulansäure
Salmonella-Spezies
Cephalosporin der Gruppe 3 oder Fluorchinolone (Ciprofloxacin)
MSSA Methicillin-sensibler Staphylococcus aureus, MRSA Methicillin-resistenter S. aureus
Merke.
  • Anhaltend positive Blutkulturen trotz resistenzgerechter Therapie weisen auf einen Streuherd hin, der möglicherweise chirurgisch saniert werden muss.
  • Bei ausgeschlossenem oder saniertem Streuherd und persistierender Bakteriämie ist differenzialdiagnostisch an eine Endokarditis oder eine septische Thrombose zu denken. In diesen Fällen soll eine Abklärung mithilfe der Echokardiographie resp. Dopplersonographie der großen Gefäße erwogen werden.
Verlaufsdiagnostik.
  • Bei gutem klinischem und laborchemischem Verlauf besteht für die septische Arthritis die Therapiedauer von 10 bis 14 Tagen
  • Die Therapiedauer von 10 Tagen kann in unkomplizierten Fällen, insbesondere bei Infektionen mit Kingella kingae, in Betracht gezogen werden
  • Umstellung auf p.o.-Gabe nach mindestens 3 bis 5 Tagen i.v.-Therapie, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:
    • Alter ≥ 3 Monate
    • Gutes klinisches Ansprechen (bezüglich des Allgemeinzustands, des Fiebers, der Schmerzen)
    • CRP-Wert deutlich regredient (< 50 % des Ausgangswertes oder < 20 mg/l)
    • Orale Medikamenteneinnahme und enterale Resorption gewährleistet
    • Nachkontrollen gesichert
  • Routinemäßige Röntgenkontrollen zum Ende oder nach der Therapie sind nicht notwendig und sollen im Einzelfall nur erfolgen, wenn sich daraus therapeutische Konsequenzen ergeben.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

M. Büttcher und N. Ritz geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien. Für Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts, über die Patient/-innen zu identifizieren sind, liegt von ihnen und/oder ihren gesetzlichen Vertretern/Vertreterinnen eine schriftliche Einwilligung vor.
The supplement containing this article is not sponsored by industry.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Monatsschrift Kinderheilkunde

Print-Titel

• Aktuelles, gesichertes Fachwissen aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendmedizin

• Themenschwerpunkt und CME-Fortbildung – praxisnah und in jedem Heft  

• Konsensuspapiere und Handlungsempfehlungen: Wegweiser für gutes medizinisches Handeln

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Jetzt e.Med zum Sonderpreis bestellen!

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

Jetzt bestellen und 100 € sparen!

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Faust SN et al (2012) Managing bone and joint infection in children. Arch Dis Child 97(6):545–553CrossRefPubMed Faust SN et al (2012) Managing bone and joint infection in children. Arch Dis Child 97(6):545–553CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Saavedra-Lozano J et al (2017) Bone and Joint Infections. Pediatr Infect Dis J 36(8):788–799CrossRefPubMed Saavedra-Lozano J et al (2017) Bone and Joint Infections. Pediatr Infect Dis J 36(8):788–799CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Mooney JF 3rd, Murphy RF (2019) Septic arthritis of the pediatric hip: update on diagnosis and treatment. Curr Opin Pediatr 31(1):79–85CrossRefPubMed Mooney JF 3rd, Murphy RF (2019) Septic arthritis of the pediatric hip: update on diagnosis and treatment. Curr Opin Pediatr 31(1):79–85CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Ritz N et al (2018) Knochen-und Gelenkinfektionen. In: DGPI Handbuch – Infektionen bei Kindern und Jugendlichen. Thieme, Stuttgart Ritz N et al (2018) Knochen-und Gelenkinfektionen. In: DGPI Handbuch – Infektionen bei Kindern und Jugendlichen. Thieme, Stuttgart
5.
Zurück zum Zitat Welkon CJ et al (1986) Pyogenic arthritis in infants and children: a review of 95 cases. Pediatr Infect Dis 5(6):669–676CrossRefPubMed Welkon CJ et al (1986) Pyogenic arthritis in infants and children: a review of 95 cases. Pediatr Infect Dis 5(6):669–676CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Yagupsky P et al (1995) Epidemiology, etiology, and clinical features of septic arthritis in children younger than 24 months. Arch Pediatr Adolesc Med 149(5):537–540CrossRefPubMed Yagupsky P et al (1995) Epidemiology, etiology, and clinical features of septic arthritis in children younger than 24 months. Arch Pediatr Adolesc Med 149(5):537–540CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Frank G, Mahoney HM, Eppes SC (2005) Musculoskeletal infections in children. Pediatr Clin North Am 52(4):1083–1106CrossRefPubMed Frank G, Mahoney HM, Eppes SC (2005) Musculoskeletal infections in children. Pediatr Clin North Am 52(4):1083–1106CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Buettcher M et al (2018) Salmonellose. In: DGPI Handbuch – Infektionen bei Kindern und Jugendlichen. Thieme, Stuttgart Buettcher M et al (2018) Salmonellose. In: DGPI Handbuch – Infektionen bei Kindern und Jugendlichen. Thieme, Stuttgart
Metadaten
Titel
11/m mit Schmerzen im linken Bein und Hinken nach Fahrradsturz
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 92
verfasst von
KD Dr. med. Michael Buettcher
PD Dr. med. Nicole Ritz
Publikationsdatum
04.11.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe Sonderheft 6/2022
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-022-01602-9

Weitere Artikel der Sonderheft 6/2022

Monatsschrift Kinderheilkunde 6/2022 Zur Ausgabe

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.