Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 3/2023

10.02.2023 | Hypotonie | FB_Seminar

Die Abklärung in der hausärztlichen Praxis

Orthostatische Hypotonie im Alter: Häufig und häufig übersehen

verfasst von: Dr. Beate Schumacher

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine orthostatische Hypotonie bleibt bei alten Menschen oft unerkannt. Dabei reicht für die Diagnose eines klinisch relevanten Problems in der Regel der Schellong-Test. Auch die Abklärung einiger wichtiger Ursachen ist mit überschaubarem Aufwand in der Hausarztpraxis möglich. …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Wieleing W et al. The Lancet Neurol 2022; doi: 10.1016/S1474-4422(22)00169-7 Wieleing W et al. The Lancet Neurol 2022; doi: 10.1016/S1474-4422(22)00169-7
2.
Zurück zum Zitat Albasri A et al. BMJ 2021; doi: 10.1136/bmj.n189 Albasri A et al. BMJ 2021; doi: 10.1136/bmj.n189
3.
Zurück zum Zitat Juraschek SP et al. Ann Intern Med 2021; doi: 10.7326/M20-4298 Juraschek SP et al. Ann Intern Med 2021; doi: 10.7326/M20-4298
4.
Zurück zum Zitat Seppälä L. PhD-Thesis 2022; https://hdl.handle.net/11245.1/f880f2de-aa26-40be-9302-c3b4c4b2d48b Seppälä L. PhD-Thesis 2022; https://​hdl.​handle.​net/​11245.​1/​f880f2de-aa26-40be-9302-c3b4c4b2d48b
Metadaten
Titel
Die Abklärung in der hausärztlichen Praxis
Orthostatische Hypotonie im Alter: Häufig und häufig übersehen
verfasst von
Dr. Beate Schumacher
Publikationsdatum
10.02.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-022-2217-9

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

MMW - Fortschritte der Medizin 3/2023 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

SGLT-2-Inhibitoren für alle Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz empfohlen

Das ESC-Leitlinien-Update 2023 bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz (HF), denn nun werden SGLT-2i sowohl für HFrEF, als auch für HFmrEF und HFpEF empfohlen. Somit können jetzt alle Patient:innen mit HF von SGLT-2i als zentralem Bestandteil der Therapie profitieren.

ANZEIGE

Dapagliflozin als neue Therapieoption zur Behandlung einer Herzinsuffizienz unabhängig von der Ejektionsfraktion

Dapagliflozin ist nun zur Behandlung aller Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz zugelassen und bietet somit auch neue Hoffnung für die Therapie von jenen mit HFpEF. In der DELIVER-Studie zeigte der SGLT-2-Inhibitor eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen und CV-Todesfällen.

ANZEIGE

ACS-Erstlinientherapie: Konsensbeschluss rät zur DAPT mit Ticagrelor

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).