Skip to main content

alle Nachrichten zum Thema

Ein Schwerverletzter in der Notfallambulanz

21.03.2023 | Polytrauma | Nachrichten

Schwerverletzter im Schockraum: CAB oder ABC?

Bei Schwerverletzten mit Polytrauma kann es kontraproduktiv sein, den primären Fokus der Reanimationsmaßnahmen auf die Atemwegssicherung zu legen. Forschende aus Florida fordern ein individuelles Vorgehen.

Transfusionsbeutel

22.05.2021 | DAC 2021 | Kongressbericht | Nachrichten

Die neuen Transfusionsrichtlinien kurzgefasst

In ihren neuen Querschnittsleitlinien zur Transfusion hat die Bundesärztekammer die aktuelle Evidenz zum Thema Transfusion in ihre Leitlinien implementiert.

Beatmung eines Patienten

08.04.2021 | Hypoxämie | Nachrichten

So hoch ist die Komplikationsrate bei Intubationen

Fast die Hälfte der auf der Intensivstation endotracheal intubierten Patienten erleidet schwere unerwünschte Ereignisse, legt eine internationale Analyse nahe. Besonders häufig kommt es zu kardiovaskulärer Instabilität.

Anästhesie-Monitor

28.01.2021 | Akutes respiratorisches Distress-Syndrom | Nachrichten

Atemversagen: Unerwartete Ergebnisse zu Oxygenierungszielen

Sollte bei Intensivpatienten mit akutem hypoxämischem Atemversagen besser eine hohe oder niedrige Sauerstoffkonzentration angestrebt werden? Darüber herrscht keine Einigkeit. Eine randomisierte Studie liefert jetzt einen direkten Vergleich.

Röntgenbild eines künstlichen Hüftgelenks

02.09.2020 | Hypoxämie | Nachrichten

Postoperative Hypoxämien noch Tage nach der Op.

Nach dem Totalersatz eines Knie- oder Hüftgelenks kommt es bei einem beträchtlichen Anteil der Patienten nachts zu schweren Sauerstoffentsättigungen, und dies auch noch Tage nach der Op.

21.03.2019 | Hypoxämie | Nachrichten

Beatmen über Ambu-Beutel vor Intubation kann sich lohnen

Intubationspflichtige Intensivpatienten, die zwischen Induktion und Laryngoskopie über einen Ambu-Beutel mit Maske beatmet werden, haben seltener schwere Hypoxämien.

Intubierter Patient

23.01.2019 | Hypoxämie | Nachrichten

So kritisch ist die postoperative Hypoxämie

Haben Chirurgiepatienten, die bei der Extubation kurzfristig in einen Sauerstoffmangel geraten, ein erhöhtes Risiko, ein Pflegefall zu werden?

18.10.2017 | Anästhesiologisches Vorgehen bei Herz-Kreislauferkrankungen | Nachrichten

Intraoperativer Blutdruck: Lohnt sich die individuelle Einstellung?

Bei Risikopatienten kommt es nach größeren Operationen offenbar seltener zu Organdysfunktionen infolge eines intraoperativen Blutdruckabfalls, wenn der Blutdruck perioperativ individuell statt nach den Standardvorgaben eingestellt wird.

11.07.2017 | Beatmungsmedizin, inhalative Medizin | Nachrichten

Diffusionsatmung senkt erfolgreich Hypoxämie-Inzidenz

Mithilfe der Diffusionsatmung lässt sich die Rate klinisch signifikanter Hypoxämien in Notfallsituationen um fast ein Drittel senken, so das Ergebnis einer Metaanalyse. Eine Aussage über den Einfluss auf die Mortalität ist auf dieser Studienbasis jedoch abschließend nicht möglich.

30.05.2017 | Hypoxämie | Nachrichten

Apnoische Oxygenierung reduziert Sauerstoffabfall bei Intubation

Die Sauerstoffgabe per Nasensonde kann das Risiko senken, dass beim Einführen eines Endothrachealtubus die Sauerstoffsättigung unter 90% abfällt. Davon ausgenommen sind Patienten mit respiratorischer Insuffizienz.

15.06.2016 | Hypoxämie | Nachrichten

Ist die apnoische Oxygenierung nur eine Luftnummer?

Hypoxämien zählen zu den häufigen Komplikationen der Intubation von Intensivpatienten. Die apnoische Oxygenierung soll diese Gefahr verringern, doch in einer Studie hat die Maßnahme die erhoffte Wirku ...

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.