Skip to main content

CME-Fortbildungsartikel

22.05.2017 | Hypoxämie | CME

Schlafstörungen bei Lungenkrankheiten

Lungenkrankheiten können den normalen, gesunden Schlaf in vielfältiger Weise beeinträchtigen. Einschränkungen der Lungenfunktion bewirken eine Störung des Gasaustausches, die sich in Form von schlafbezogenen Hypoxämien und Hypoventilationen äußern …

verfasst von:
Prof. Dr. Richard Schulz, MHBA, Dr. Jörg Heitmann, Prof. Dr. Dr. Tim Oliver Hirche

01.05.2016 | Hypoxämie | CME

Anästhesie in der Thoraxchirurgie

Thorakale Eingriffe stellen eine besondere Herausforderung für die Anästhesie dar und erfordern häufig hohe personelle und materielle Ressourcen. Genaue Kenntnisse der Pathophysiologie sind essenziell für die Wahl des Narkoseverfahrens, die …

verfasst von:
Dr. T. Kammerer, E. Speck, V. von Dossow

21.04.2016 | Hypoxämie | CME Fortbildung

Was tun, wenn in der Nacht die Luft wegbleibt?

Die vier Gruppen der schlafbezogenen Atmungsstörungen

Schlafbezogene Atmungsstörungen werden in vier Gruppen unterteilt: obstruktive Schlafapnoe, zentrale Schlafapnoe, Hypoventilationssyndrome und schlafbezogene Hypoxämie. Am häufigsten ist die obstruktive Schlafapnoe, sie ist durch Schnarchen und …

01.02.2016 | Schlafbezogene Atmungsstörung | CME Zahnärztliche Fortbildung

Schlafbezogene Atmungsstörungen

Was der Zahnarzt wissen sollte

Schlafbezogene Atmungsstörungen (SBAS), insbesondere die Schlafapnoe, besitzen aufgrund ihrer Häufigkeit sowie der Rolle als Risikofaktor für Folgeerkrankungen, assoziierte Erkrankungen und schläfrigkeitsbedingte Unfälle eine hohe individuelle und …

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.