Skip to main content
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin 8/2021

06.11.2020 | Hypoxämie | Kasuistiken Zur Zeit gratis

Luftgebundene Intensivverlegung in Bauchlage bei COVID-19-ARDS

verfasst von: Dr. med. A. Schellhaaß, DESA, S. Pöselt, J. Schwietring, J. Horter, M. Münzberg

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 8/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ein ITH wird für einen Transport einer Patientin mit COVID-19-ARDS disponiert. Im abgebenden Krankenhaus wird die Patientin allerdings in Bauchlagerung vorgefunden. Nach Umlagerung in Rückenlage kommt es zu einer bedrohlichen Hypoxämie, sodass die Patientin wieder in Bauchlagerung verbracht werden muss. Nach strukturierter Entscheidungsfindung kann die Patientin komplikationslos in Bauchlagerung im ITH in die Zielklinik transportiert werden. Im weiteren Verlauf stabilisiert sich die Patientin erfreulicherweise und kann druckunterstützt spontan atmend in eine Weaning-Klinik verlegt werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat AWMF (2017) S3-Leitlinie Invasive Beatmung und Einsatz extrakorporaler Verfahren bei akuter respiratorischer Insuffizienz. AWMF Leitlinien-Register Nr. 001/021 AWMF (2017) S3-Leitlinie Invasive Beatmung und Einsatz extrakorporaler Verfahren bei akuter respiratorischer Insuffizienz. AWMF Leitlinien-Register Nr. 001/021
2.
Zurück zum Zitat DellaVolpe JD, Lovett J, Martin-Gill C et al (2016) Transport of mechanically ventilated patients in the prone position. Prehosp Emerg Care 20:643–647CrossRef DellaVolpe JD, Lovett J, Martin-Gill C et al (2016) Transport of mechanically ventilated patients in the prone position. Prehosp Emerg Care 20:643–647CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Flabouris A, Schoettker P, Garner A (2003) ARDS with severe hypoxia—aeromedical transportation during prone ventilation. Anaesth Intensive Care 31:675–678CrossRef Flabouris A, Schoettker P, Garner A (2003) ARDS with severe hypoxia—aeromedical transportation during prone ventilation. Anaesth Intensive Care 31:675–678CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Guérin C, Reignier J, Richard JC et al (2013) Prone positioning in severe acute respiratory distress syndrome. N Engl J Med 368:2159–2168CrossRef Guérin C, Reignier J, Richard JC et al (2013) Prone positioning in severe acute respiratory distress syndrome. N Engl J Med 368:2159–2168CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Hersey D, Witter T, Kovacs G (2018) Transport of a prone position acute respiratory distress syndrome patient. Air Med J 37:206–210CrossRef Hersey D, Witter T, Kovacs G (2018) Transport of a prone position acute respiratory distress syndrome patient. Air Med J 37:206–210CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Jahn N, Voelker MT, Bercker S et al (2017) Interhospitaltransport von Patienten mit ARDS. Anaesthesist 66:604–613CrossRef Jahn N, Voelker MT, Bercker S et al (2017) Interhospitaltransport von Patienten mit ARDS. Anaesthesist 66:604–613CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Soll H, Proske S, Hofinger G et al (2016) Decision-making tools for aeronautical teams: FOR-DEC and beyond. Aviat Psychol Appl Hum Factors 6:101–112CrossRef Soll H, Proske S, Hofinger G et al (2016) Decision-making tools for aeronautical teams: FOR-DEC and beyond. Aviat Psychol Appl Hum Factors 6:101–112CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Vogt BT, Sensen B, Kluge S (2019) Bauchlagerung bei Beatmung – Schritt für Schritt. Dtsch Med Wochenschr 144:978–981CrossRef Vogt BT, Sensen B, Kluge S (2019) Bauchlagerung bei Beatmung – Schritt für Schritt. Dtsch Med Wochenschr 144:978–981CrossRef
Metadaten
Titel
Luftgebundene Intensivverlegung in Bauchlage bei COVID-19-ARDS
verfasst von
Dr. med. A. Schellhaaß, DESA
S. Pöselt
J. Schwietring
J. Horter
M. Münzberg
Publikationsdatum
06.11.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 8/2021
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-020-00798-1

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2021

Notfall + Rettungsmedizin 8/2021 Zur Ausgabe

Mitteilungen des GRC

Mitteilungen des GRC

Mitteilungen der agswn

Mitteilungen der agswn

Konzepte - Stellungnahmen - Perspektiven

7-Punkte-Checkliste fürs Briefing in der Luftrettung

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.