Skip to main content
Erschienen in: Die Anaesthesiologie 7/2023

Open Access 09.06.2023 | Hypoxämie | Originalien

Risikofaktoren für postoperative Hypoxämie während des Transportes in den Aufwachraum und Einfluss von Transport-Monitoring

Eine retrospektive Propensity-Score-gematchte Datenbankanalyse

verfasst von: Dr. Katharina Haller, Ralf Felix Trauzeddel, Sascha Treskatsch, Christian Berger

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 7/2023

Zusammenfassung

Hintergrund

Auf Transportwegen innerhalb eines Zentral-OP nach der Narkoseausleitung in den Aufwachraum (AWR) sind Patienten hypoxämiegefährdet. Spezifische Risikofaktoren sind jedoch nicht abschließend geklärt, und einheitliche Empfehlungen zur Überwachung der Vitalparameter bei Transporten innerhalb eines OP-Komplexes existieren nicht. Ziel dieser retrospektiven Datenbankanalyse war es, Risikofaktoren für eine Hypoxämie auf diesen Transporten zu identifizieren und zu prüfen, ob die Verwendung eines Transport-Monitorings (TM) den initialen Wert der peripher-venösen Sauerstoffsättigung (SpO2) im AWR beeinflusst.

Material und Methoden

An einem retrospektiv extrahierten Datensatz von Eingriffen in Allgemeinanästhesie innerhalb eines Zentral-OP einer Universitätsklinik von 2015 bis 2020 wurden Risikofaktoren für eine initiale Hypoxämie im AWR (SpO2 < 90 %) mittels multivariater Analyse ermittelt. Nach Aufteilung des Datensatzes in Patienten ohne TM (Gruppe OM) und mit TM (Gruppe MM) und Propensity Score Matching wurde der Einfluss des TM untersucht.

Ergebnisse und Diskussion

Acht Risikofaktoren für eine initiale Hypoxämie im AWR konnten identifiziert werden: Alter > 65 Jahre, body mass index (BMI) > 30 kg/m2, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), intraoperativer Beatmungsdruck-Hub (∆p) > 15 mbar und positiver endexpiratorischer Druck (PEEP) > 5 mbar, intraoperative Gabe eines lang wirksamen Opioids, erste präoperative SpO2 < 97 % sowie nach Anästhesieausleitung letzte im OP gemessene SpO2 < 97 %. Bei 90 % aller Patienten lag mindestens ein Risikofaktor für eine postoperative Hypoxämie vor. Bei Vorliegen von Risikofaktoren geht die Verwendung eines TM mit einer geringeren initialen Desaturierung (MM: 97 [94; 99] %, OM: 96 [94; 98] %, p < 0,001) im AWR einher. Demnach erscheint eine konsequente Nutzung von TM auch auf kurzen Transporten innerhalb eines zusammenhängenden OP-Komplexes sinnvoll.
Begleitmaterial
Hinweise

Zusatzmaterial online

Die Online-Version dieses Beitrags (https://​doi.​org/​10.​1007/​s00101-023-01296-y) enthält eine zusätzliche Tabelle mit den Daten zu Abb. 2.
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Hinführung zum Thema

Der postoperative Patiententransport vom OP in den Aufwachraum ist ein möglicher kritischer Moment für eine Hypoxämie. Daher stellen sich die Fragen nach spezifischen Risikofaktoren für eine Hypoxämie in diesem Zeitraum, und ob ein Transport-Monitoring (TM) einen Einfluss auf die Häufigkeit des Auftretens hat.

Hintergrund und Fragestellung

Patienten sind perioperativ und insbesondere während und nach der Ausleitungsphase einer Allgemeinanästhesie mit dem daraufhin folgenden Transport in den Aufwachraum (AWR) der Gefahr einer Hypoxämie ausgesetzt. Hierbei kann es in bis zu 20 % der Fälle zum Abfall der peripher-venösen Sauerstoffsättigung (SpO2) unter 90 % kommen [1, 4, 14, 26]. Dabei stellt die postoperative Hypoxämie eine gefährliche Komplikation dar, die zu schwerwiegenden Ereignissen wie Arrhythmien oder myokardialen Ischämien führen kann [11].
Frühere Arbeiten konnten niedrige präoperative SpO2, höheren Body-Mass-Index (BMI), Alter, ASA-Status, „driving pressure“ der Beatmung, Wahl des Opioids und des Relaxans als unabhängige Einflussgrößen für das Auftreten einer Hypoxämie identifizieren [4, 13, 14]. Insgesamt sind diese Erkenntnisse nicht einheitlich und auch im Hinblick auf sich ändernde Anästhesieverfahren nicht abschließend bewertbar. Zudem gibt es Hinweise, dass eine reine Patientenbeobachtung auf solch kurzen Transporten nicht ausreichend ist [4]. Klare, einheitliche Handlungsanweisungen zum Monitoring auf kurzen Transportwegen sind aktuell nicht vorhanden, und die Möglichkeit der kurzfristigen Unterbrechung eines kontinuierlichen Monitorings wird für kurze Transportwege eingeräumt [3].
Ziel dieser retrospektiven, monozentrischen Datenbankanalyse war es daher, aktuelle Risikofaktoren für das Auftreten einer Hypoxämie nach Anästhesieausleitung zu identifizieren sowie zu evaluieren, ob die Anwendung eines TM zu einer Beeinflussung der initialen SpO2 bei Ankunft im AWR führt.

Material und Methoden

Diese retrospektive, monozentrische, Propensity-Score-gematchte Datenbankanalyse wurde am Campus Benjamin Franklin (CBF), Charité – Universitätsmedizin Berlin, nach positivem Ethikvotum der Ethikkommission der Charité – Universitätsmedizin Berlin (EA-Votum: EA4/239/19) sowie positivem Datenschutzvotum durchgeführt. Alle im Zentral-OP (ZOP) durchgeführten Eingriffe in Allgemeinanästhesie im Zeitraum vom 01.07.2015 bis zum 01.07.2020 wurden für die Auswertung gescreent. Der ZOP beinhaltet 15 OP mit Wegstrecken zwischen minimal 31 und maximal 72 m in den AWR. Das Eingriffsspektrum beinhaltet Eingriffe in sämtlichen operativen Fachdisziplinen mit Ausnahme der Kardiochirurgie und Geburtshilfe. Die Narkoseführung ist in Standard Operating Procedures (SOP) festgehalten, in denen zum Zeitpunkt der Auswertung die Anästhetika Desfluran, Sevofluran und Propofol sowie die Opioide Sufentanil, Remifentanil und Fentanyl zur Anwendung kamen. Als Muskelrelaxanzien bei Intubationsnarkose wurden Cisatracurium, Mivacurium oder Rocuronium verwendet.
Alle vollständigen Patientendatensätze (≥ 18 Jahre) im Untersuchungszeitraum wurden aus dem elektronischen Dokumentationssystem (Fa. COPRA System, Sasbachwalden, Deutschland) eingeschlossen und ausgewertet. Unvollständige Datensätze sowie Datensätze ohne Allgemeinanästhesie oder ohne Aufenthalt im AWR wurden ausgeschlossen. Der Gesamtdatensatz (ungemachte Gesamtkohorte) wurde zur Identifizierung von Risikofaktoren für Hypoxämie nach Transport aus dem OP mittels binärlogistischer Regressionsanalyse auf das Auftreten einer Hypoxämie (SpO2 < 90 %) zum Zeitpunkt der Ankunft im AWR untersucht. Zur Abschätzung der Stärke des Einflusses wurden die Odds Ratios mit den dazu gehörigen 95 %-Konfidenzintervallen berechnet.
In einem zweiten Schritt wurde der Gesamtdatensatz in eine „Kontrollgruppe ohne TM“ (OM; Zeitraum 01.07.2015 bis 30.06.2017) und eine „Interventionsgruppe mit TM“ (MM; Zeitraum 01.07.2018 bis 31.06.2020) aufgeteilt. Diese Aufteilung wurde aufgrund einer Verfahrensänderung am CBF mit Einführung eines TM, bestehend aus Blutdruckmessung, SpO2 und Elektrokardiogramm, Ende 2017 für Transporte aus dem OP in den AWR gewählt. Vor diesem Zeitpunkt bestand kein TM auf diesen Wegen. Die Datensätze zwischen 01.07.2017 bis 30.06.2018 wurden als „Wash-out“-Periode zur Verfahrenstrennung nicht eingeschlossen.
Zwischen OM- und MM-Datensatz wurde ein 1:1-Propensity-Score-Matching (PSM) nach Alter, Geschlecht und BMI (kategorial als < 25 kg/m2, 25–30 kg/m2 und > 30 kg/m2) sowie den übergreifenden kategorialen anästhesierelevanten Scores ASA-Status [20], N‑Klassifikation [6] und Operationsrisiko [10] durchgeführt und hinsichtlich der initialen SpO2 im AWR sowie der Differenz zur präoperativen Messung (∆SpO2) verglichen. Zusätzlich wurden Häufigkeit des Auftretens von Hypoxämie (definiert als mild: 90–86 %, moderat: 85–81 %, schwer: < 81 %), Atemfrequenz und Aldrete-Score [2], Häufigkeit der Aufnahme aus dem AWR auf die Intensivstation, Krankenhausverweildauer sowie die Dauer von Ausleitung mit Patientenumlagerung in das Patientenbett mit folgendem Transport in den AWR (Gesamttransportprozess) anhand des Ende des Monitorings im OP und erster SpO2-Messung im AWR ausgewertet.

Statistik

Die statistische Auswertung erfolgte mit R Version 1.3.1093 [21]. Normalverteilung wurde mittels Quantil-Quantil-Diagrammen und Histogrammen überprüft. Nicht normal verteilte Daten werden als Median und Interquartilbereich, normal verteilte als Mittelwert ± Standardabweichung und qualitative Merkmale als Anzahl (Prozent) dargestellt.
Bei der binär logistischen Regressionsanalyse für das Auftreten einer Hypoxämie wurden folgende Faktoren berücksichtigt: Alter > 65 Jahre, Geschlecht, BMI > 30 kg/m2, ASA > II, chronisch obstruktive Bronchialerkrankung (COPD) Stadien I–IV nach GOLD, obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (OSAS), Herzinsuffizienz, Belastbarkeit < 4 metabolische Äquivalente (MET), Notfalleingriff, Operationsrisiko, Operationsdauer > 2 h, erste präoperative bzw. nach Anästhesieausleitung letzte im OP gemessene SpO2 < 97 %, intraoperative Beatmungsparameter (inspiratorischer Spitzendruck > 30 mbar, FIO2 > 50 %, „driving pressure“ > 15 mbar, PEEP > 5 mbar), Gabe eines Relaxans oder eines lang wirksamen Opioids sowie Durchführung einer totalen intravenösen Anästhesie (TIVA). Ein nichtsignifikanter Hosmer-Lemeshow-Test wurde für die Güte des Regressionsmodells vorausgesetzt und Odds ratio und 95 %-Konfidenzintervall berechnet.
Das PSM wurde mittels MatchIt® package für R [12] durchgeführt und durch „standardized mean deviation“ (SMD) überprüft, wobei SMD < 0,1 als ausgeglichene Balance gilt.
Die statistische Auswertung von Unterschieden zwischen den Gruppen (OM vs. MM) erfolgte mittels t-Test für gepaarte Stichproben, Wilcoxon-Rangsummentest oder McNemar-Chi-Quadrat-Test.

Ergebnisse

Insgesamt wurden 67.447 Datensätze extrahiert. Davon konnten nach Anwendung der Ein- und Ausschlusskriterien sowie Entfernung der Wash-out-Periode 22.638 Datensätze (ungematchte Gesamtkohorte) eingeschlossen werden. Die Gruppengrößen nach PSM betrug jeweils 3362 Datensätze/Gruppe (Abb. 1).
Die demografischen und prozedurassoziierten Daten der ungematchten Kohorte als auch gematchten Gruppen sind in Tab. 1 dargestellt. Die Risikofaktoren für das Auftreten einer Hypoxämie (SpO2 < 90 %) in der ungematchten Gesamtkohorte zeigt Abb. 2 mit einer erniedrigten präoperativen SpO2 (OR 1,49 [1,28; 1,75]) als stärkstem Einflussfaktor. Mindestens ein Risikofaktor für Hypoxämie lag bei 90 % der Patienten vor.
Tab. 1
Biometrische und operative Charakteristika der ungematchten Gruppen (links) und der gematchten Gruppen (rechts). Darstellung kategorialer Variablen als absolute und relative Häufigkeiten (%), kontinuierlicher Variablen als Mittelwert (Standardabweichung) oder Median (Interquartilsabstand). Bestimmung der Balancierung vor und nach Matching mittels „standardized mean deviation“ (SMD)
 
Ungematched
 
Gematched
 
 
OM
(n = 7481)
MM
(n = 15.157)
SMD
OM
(n = 3362)
MM
(n = 3362)
SMD
Alter, Jahre
55 [35;75]
58 [38;78]
0,141
58 [40;76]
58 [40;76]
< 0,001
Männliches Geschlecht
3723 (50 %)
8499 (56 %)
0,127
1754 (52 %)
1754 (52 %)
< 0,001
Gewicht, kg
75 (20)
77 (10)
0,087
76 (18)
77 (18)
0,006
Größe, cm
170 (13)
172 (18)
0,042
171 (10)
173 (45)
0,046
BMI, kg/m2
  
0,056
  
< 0,001
Unter 25
3580 (48 %)
6828 (45 %)
1574 (47 %)
1574 (47 %)
25–30
2464 (33 %)
5238 (35 %)
1165 (35 %)
1165 (35 %)
Über 30
1437 (19 %)
3091 (20 %)
623 (19 %)
623 (19 %)
KHK
528 (7 %)
1096 (7 %)
0,007
265 (8 %)
211 (6 %)
0,064
NYHA I und II
192 (3 %)
319 (2 %)
0,031
83 (3 %)
53 (2 %)
0,066
CNI
107 (1 %)
270 (2 %)
0,028
47 (1 %)
34 (1 %)
0,037
COPD
242 (3 %)
521 (3 %)
0,011
122 (4 %)
104 (3 %)
0,061
IDDM
209 (3 %)
472 (3 %)
0,019
109 (3 %)
90 (3 %)
0,036
TIA oder Schlaganfall
263 (4 %)
541 (4 %)
0,003
126 (4 %)
111 (3 %)
0,026
ASA-Klassifikation
  
0,196
  
< 0,001
1
2022 (27 %)
3399 (22 %)
742 (22 %)
742 (22 %)
2
4118 (55 %)
7886 (52 %)
2045 (61 %)
2045 (60 %)
3
1310 (18 %)
3748 (25 %)
574 (17 %)
574 (17 %)
4
30 (0 %)
124 (1 %)
1 (0 %)
1 (0 %)
N‑Klassifikation
  
0,103
  
< 0,001
N1
39 (0 %)
43 (0 %)
  
N2
144 (2 %)
225 (2 %)
3 (0 %)
3 (0 %)
N3
182 (2 %)
427 (3 %)
16 (1 %)
16 (1 %)
N4
232 (3 %)
720 (5 %)
32 (1 %)
32 (1 %)
N5
6879 (92 %)
13742 (91 %)
3311 (99 %)
3311 (99 %)
Abdomineller Eingriff
1378 (18 %)
2319 (15 %)
0,083
625 (19 %)
424 (13 %)
0,165
Eingriff im Kopf-Hals-Bereich
2763 (37 %)
5302 (35 %)
0,041
1261 (38 %)
1294 (39 %)
0,020
Intrakranieller Eingriff
218 (3 %)
577 (4 %)
0,050
98 (3 %)
178 (5 %)
0,120
Intrathorakaler Eingriff
38 (1 %)
58 (0 %)
0,019
17 (1 %)
19 (1 %)
0,008
Operationsrisiko
  
0,062
  
< 0,001
Hoch
88 (1 %)
294 (2 %)
15 (0 %)
15 (0 %)
Mittel
3881 (52 %)
7749 (50 %)
1805 (54 %)
1805 (54 %)
Niedrig
3512 (47 %)
7114 (47 %)
1542 (46 %)
1542 (46 %)
Fachdisziplin
  
0,456
  
0,410
Allgemeinchirurgie
785 (11 %)
1753 (12 %)
309 (9 %)
298 (9 %)
Gefäßchirurgie
938 (13 %)
1943 (13 %)
81 (2 %)
135 (4 %)
Gynäkologie
682 (9 %)
59 (0 %)
278 (8 %)
34 (1 %)
HNO
1074 (14 %)
2290 (15 %)
434 (13 %)
559 (17 %)
Kieferchirurgie
619 (8 %)
1005 (7 %)
256 (8 %)
217 (7 %)
Neurochirurgie
674 (9 %)
1763 (12 %)
303 (9 %)
488 (15 %)
Ophthalmochirurgie
938 (13 %)
1943 (13 %)
476 (14 %)
463 (14 %)
Unfallchirurgie
1404 (19 %)
2722 (18 %)
687 (20 %)
636 (19 %)
Urologie
1057 (14 %)
2735 (18 %)
535 (16 %)
531 (16 %)
OM ohne Transport-Monitoring, MM mit Transport-Monitoring, BMI Body-Mass-Index, KHK koronare Herzkrankheit, CNI chronische Niereninsuffizienz, COPD chronisch obstruktive Lungenerkrankung, IDDM insulinabhängiger Diabetes mellitus, TIA transitorische ischämische Attacke, ASA körperlicher Status gemäß Einteilung der American Society of Anesthesiologists, N‑Klassifikation Klassifikation von Notfalloperationen nach BDA/DGAI, Operationsrisiko operationsassoziiertes kardiales Risiko nach DGAI
Nach anschließender PSM war die Verteilung der gematchten Variablen sowie der Komorbiditäten zwischen MM- und OM-Datensätzen ausgeglichen (SMD < 0,1). Imbalancen (SMD > 0,1) lagen bei Eingriffslokalisation und den operativen Disziplinen vor (Tab. 1) sowie bei Narkoseform (TIVA/balancierte Anästhesie), Relaxanziengabe, Driving pressure und mittlerer arterieller Druck (MAD) (Tab. 2). Die erste präoperativ gemessene SpO2 unterschied sich zwischen den Gruppen nicht (MM, OM: 98 % [96; 100], SMD = 0,005). Während des Transports erhielten beide Gruppen gleich häufig Sauerstoff via Nasenbrille oder Maske (MM: 933 (3 %), OM: 943 (3 %), SMD = 0,051). Der Gesamttransportprozess war in der Gruppe ohne Monitor länger als in der Gruppe mit Monitor (OM: 10 min [8; 12], MM: 8 min [5; 10], SMD = 0,536) trotz unveränderter Infrastruktur des ZOP.
Tab. 2
Anästhesiologische Charakteristika der gematchten Gruppen. Darstellung kategorialer Variablen als absolute und relative Häufigkeiten (%), kontinuierlicher Variablen als Mittelwert (Standardabweichung) oder Median (Interquartilsabstand) sowie der standardized mean deviation (SMD)
 
OM
(n = 3362)
MM
(n = 3362)
SMD
Narkoseform
TIVA
1438 (43 %)
890 (27 %)
0,348
Balancierte Anästhesie
1924 (57 %)
2472 (63 %)
Medikamente
Fentanyl, µg
400 [300; 500]
400 [300; 500]
0,109
Remifentanil, µg
1120 [746; 1780]
1151 [763; 1960]
0,082
Sufentanil, µg
50 [48; 53]
40 [30; 60]
0,057
Propofol, mg/kg
5 [3; 10]
4 [3; 9]
0,048
Rocuronium, mg
50 [40; 80]
70 [50; 80]
0,504
Mivacurium, mg
16 [13; 20]
15 [12; 18]
0,196
Cisatracurium, mg
10 [9; 15]
10 [8; 14]
0,134
Regionalanästhesie
Alleinige Allgemeinanästhesie
3302 (98 %)
3309 (98 %)
0,018
Allgemeinanästhesie + Epiduralanästhesie
37 (1 %)
34 (1 %)
Allgemeinanästhesie + Regionalanästhesie
23 (< 1 %)
19 (< 1 %)
Beatmung
PEEP, mbar
5 (±2)
5 (±2)
0,021
ppeak, mbar
16 [14; 19]
16 [14; 18]
0,104
∆p, mbar
11 [9; 14]
11 [9; 13]
0,116
FIO2, %
43 [38; 51]
44 [37; 52]
0,006
Vitalparameter präoperativ
Erste SpO2, %
98 [96; 100]
98 [96; 100]
0,005
Erster MAD, mm Hg
90 (±13)
96 (±13)
0,468
Erste HF, min−1
74 [65; 83]
73 [65; 83]
0,030
Vitalparameter intraoperativ
Letzter MAD, mm Hg
86 (±17)
90 (±18)
0,271
Letzte HF, min−1
70 [59; 85]
71 [59; 85]
0,008
Mittlere intraoperative Körpertemperatur, °C
36 (±1)
36 (±1)
0,097
Vitalparameter Aufwachraum
Erster MAD, mm Hg
85 (±15)
92 (±16)
0,395
Erste HF, min−1
80 [64; 96]
80 [64; 96]
0,023
Gesamttransportprozess, min
10 [8; 12]
8 [5; 10]
0,536
Transport in den AWR ohne Sauerstoff, n (%)
2429 (97 %)
2419 (97 %)
0,051
Anästhesiedauer, h
2 [1; 3]
2 [1; 3]
0,033
Operationsdauer, h
1 [1; 2]
1 [1; 2]
0,029
OM ohne Transport-Monitoring, MM mit Transport-Monitoring, TIVA totale intravenöse Anästhesie, PEEP „positive endexpiratory pressure“, ppeak Beatmungsspitzendruck, ∆p „driving pressure“ = ppeak – PEEP, FIO2 inspiratorische Sauerstoffkonzentration, MAD mittlerer arterieller Druck, HF Herzfrequenz
Nach PSM (OM vs. MM) war die initiale SpO2 im AWR mit TM höher (MM: 97 % [94; 99], OM: 96 % [94; 99], p < 0,001), zeigte dann ab 5 min Aufenthalt im AWR und im weiteren Verlauf keine Unterschiede mehr (Abb. 3). Die Differenz von initialer SpO2 im AWR zum präoperativ gemessenen SpO2-Wert ebenfalls mit TM niedriger (MM: –1 % [−3; 1], OM: –2 % [−4; 0], p < 0,001). Die separate Analyse der Patienten ohne einen Risikofaktor (n = 680) zeigte keinen Unterschied in der SpO2 mit und ohne TM (MM: 99 [97; 100] %, OM: 98 [97; 100] %, p = 0,393), wobei bei Patienten mit mehr als einem Risikofaktor (n = 6044) der initiale SpO2-Wert mit TM höher war (MM: 97 [94; 99] %, OM: 96 [94; 98] %, p < 0,001, Tab. 3). Hypoxämien traten in beiden Gruppen gleich häufig (MM, OM: 5 %, p = 0,755) auf, was sich auch bei steigender Anzahl von Risikofaktoren nicht änderte: ohne Risikofaktoren 0 % (p = 1,000), mit mehr als einem Risikofaktor 5 % (p = 0,815, Tab. 3). Der Aldrete-Score bei AWR-Aufnahme und die Atemfrequenz zeigten ebenfalls Unterschiede, wohingegen die Krankenhausverweildauer als auch die Häufigkeit der anschließenden Aufnahme auf die Intensivstation unbeeinflusst waren (Tab. 3).
Tab. 3
Outcome-Parameter der gematchten Gruppen. Darstellung kategorialer Variablen als absolute und relative Häufigkeiten (%), kontinuierlicher Variablen als Mittelwert (Standardabweichung) oder Median (Interquartilsabstand)
 
OM
(n = 3362)
MM
(n = 3362)
p-Wert
Initiale SpO2 im AWR, %
Gesamt (n = 6724)
96 [94; 99]
97 [94; 99]
< 0,001
0 Risikofaktoren a (n = 680)
99 [97; 100]
98 [97; 100]
0,393
≥1 Risikofaktor a (n = 6044)
96 [94; 98]
97 [94; 99]
< 0,001
∆SpO2, %
−2 [0; −4]
−1 [1; −3]
< 0,001
Hypoxämie, n (%)
Gesamt
150 (5 %)
161 (5 %)
0,755
0 Risikofaktoren a
3 (0 %)
2 (0 %)
1,000
≥ 1 Risikofaktor a
148 (5 %)
159 (5 %)
0,815
Schweregrad Hypoxämie, n (%)
Mild (SpO2 90–86 %)
110 (3 %)
118 (3 %)
0,985
Moderat (SpO2 86–81 %)
29 (1 %)
32 (1 %)
Schwer (SpO2 < 81 %)
13 (< 1 %)
13 (< 1 %)
Erste Atemfrequenz, min−1
14 [11; 17]
15 [12; 18]
< 0,001
Aldrete-Score > 8, n (%)
2665 (81 %)
2830 (83 %)
0,004
Krankenhausverweildauer, Tage
4 [2; 7]
4 [2; 7]
0,109
Postoperative ITS-Aufnahme, n (%)
48 (1 %)
41 (1 %)
0,400
OM ohne Transport-Monitoring, MM mit Transport-Monitoring, ∆SpO2 Differenz der initialen Sättigung im AWR zur ersten perioperativen Messung
a Risikofaktoren: Alter > 65 Jahre, BMI > 30 kg/m2, COPD, erster präoperativer SpO2 < 97 %, letzter intraoperativer SpO2 < 97 %, ∆p > 15 mbar, PEEP > 5 mbar, lang wirksames Opioid

Diskussion

In dieser retrospektiven Datenbankanalyse konnten 8 Risikofaktoren für Hypoxämien nach einer Allgemeinanästhesie identifiziert werden, wovon eine präoperative reduzierte SpO2 < 97 % den größten Einfluss hatte. Außerdem gab es Hinweise darauf, dass ein Transport-Monitoring (TM) mit einer höheren initialen SpO2 sowie höherem Aldrete-Score im AWR assoziiert war. Dabei war der Anteil von Patienten mit kritischer Hypoxämie in beiden Gruppen gleich.

Risikofaktoren für Hypoxämie

In den letzten 10 Jahren wurden nur wenige Publikationen mit sehr uneinheitlichen Ergebnissen zu Risikofaktoren für eine initiale postoperative Hypoxämie im AWR veröffentlicht [4, 14, 22, 23]. Diese früheren Ergebnisse zeigten, dass die ersten Minuten nach der Extubation eine kritische Phase für Hypoxämien darstellen [22], was auch durch diese Arbeit erneut bestätigt wird. Dabei auftretende modifizierbare Risikofaktoren waren eine intraoperative Gabe lang wirksamer Opioide, eine hohe Dosis an Neostigmin, hohe intraoperative FIO2 sowie niedrige FIO2 kurz vor der Extubation [22]. Eine weitere Arbeit an 970 Patienten verdeutlichte das Auftreten von Hypoxämien in 17 % der Fälle und diesbezüglich eine Assoziation mit hohem Alter, BMI, präoperativer SpO2 < 97 %, Wahl des Opioids, Driving pressure (∆p), volumenkontrollierter Beatmung und Lachgas [4]. Auch Labaste et al. wiesen an 505 prospektiv untersuchten Patienten in 13 % der Fälle Hypoxämien nach, welche zusätzlich mit einem hohem Sedierungsgrad sowie einer letzten SpO2 < 97 % im OP assoziiert waren [14]. Eine weitere prospektive Observationsstudie von 2013 ermittelte Sedierungsgrad, Atemfrequenz und Transport ohne Sauerstoff als weitere Risikofaktoren für Hypoxämien nach Allgemeinanästhesie mit einer Häufigkeit von 19 % in der Gesamtkohorte und nur 0,8 % unter Sauerstoffapplikation [23].
Im Vergleich zu diesen älteren Arbeiten fanden spezifische Narkoseformen wie die Supplementierung von Lachgas im hier ausgewerteten Patientenkollektiv nicht statt. Auch können moderne Anpassungen bei Anästhesieverfahren wie z. B. die Einführung kurz wirksamer Hypnotika, Analgetika und Relaxanzien sowie verbesserte Operationstechniken und die Abkehr von einer präoperativen Benzodiazepingabe einen Einfluss haben [19]. Daher sind diese Erkenntnisse nicht allumfassend auf heutige Verfahren übertragbar. Die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung zeigen neben patientenspezifischen Faktoren (Alter > 65 Jahre, BMI > 30 kg/m2, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)) die Relevanz von anästhesiespezifischen Daten (∆p > 15 mbar, PEEP > 5 mbar, intraoperative Gabe eines lang wirksamen Opioids) sowie von perioperativen Vitalwerten (erste präoperative SpO2 < 97 %, nach Anästhesieausleitung letzte im OP gemessene SpO2 < 97 %) für die Abschätzung des postoperativen Hypoxämierisikos.

Patientenspezifische Risikofaktoren

Hohes Alter wird in der Literatur durchweg als Risikofaktor im Zusammenhang mit postoperativen SpO2-Abfällen und postoperativen pulmonalen Komplikationen (PPC) genannt [4, 16, 24], was unsere Ergebnisse erneut bestätigen. Ebenso bestätigen unsere Ergebnisse eine Adipositas (BMI > 30 kg/m2) als Risikofaktor für Hypoxämien [4, 14], was möglicherweise durch ein vermindertes pulmonales Residualvolumen oder auch Begleiterkrankungen wie ein obstruktives Schlafapnoesyndrom erklärbar ist.

Anästhesiespezifische Risikofaktoren

∆p > 15 mbar ist ein bekannter Risikofaktor für PPC [15], und sowohl Aust et al. als auch unsere Ergebnisse bestätigen dies als unabhängigen Risikofaktor für eine postoperative Hypoxämie [4]. Ebenso scheint die Höhe des intraoperativen PEEP mit der Häufigkeit von Hypoxämien assoziiert zu sein. Zwar zeigen Arbeiten mit höherem PEEP im Sinne von Rekrutierungsmanövern einen positiven Effekt auf die Oxygenierung [7]. Im Gegensatz dazu könnte aber die Notwendigkeit eines kontinuierlich erhöhten PEEP (> 5 mbar) auch Ausdruck einer bestehenden pulmonalen Störung sein und konnte in der vorliegenden Arbeit als Risikofaktor identifiziert werden. Neben der Respiratoreinstellung ließen sich mittel- bis lang wirksame Opioide als spezifischer Risikofaktor des anästhesiologischen Managements identifizieren, welches auch in früheren Arbeiten bestätigt wurde [5, 22]. Hierbei ist erwähnenswert, dass dies durch die Anesthesia Patient Safety Foundation mit einer Forderung von obligater Pulsoxymetrie nach Narkose mit Opioiden adressiert ist [27].

Perioperative Messwerte als Risikofaktoren

Die verminderte präoperative SpO2 (< 97 %) zeigt in dieser Arbeit die stärkste Assoziation als Risikofaktor für eine postoperative Hypoxämie. Die Assoziation von niedriger präoperativer SpO2 mit einer Hypoxämie und PPC ist zwar ebenfalls in älteren Arbeiten adressiert [4, 8]. Dass dies in den hier vorliegenden Daten der Risikofaktor mit der stärksten Assoziation ist, betont jedoch erneut die Relevanz dieses einfach zu erhebenden und damit ubiquitär nutzbaren Messwertes. Neben der initialen SpO2 zeigte auch eine nach Anästhesieausleitung letzte im OP gemessene SpO2 < 97 % eine vorhandene Risikokorrelation für das Auftreten von Hypoxämien an. Demnach könnten neben den schon oben erwähnten Forderungen eines Monitorings nach Opioidnutzung dies auch bei initialer und/oder nach Ausleitung reduzierter SpO2 sinnvoll sein. Ein Transport ohne Sauerstoffapplikation scheint ebenfalls ein Risikofaktor zu sein [23]. Da jedoch eine undifferenzierte Sauerstoffapplikation ebenso negative Effekten haben kann, sollte diese nicht unkritisch angewendet werden [9, 17, 25]. In der hier vorliegenden Arbeit wurde in 97 % ohne Sauerstoffapplikation transportiert, und trotzdem traten im Vergleich zu vorherigen Arbeiten deutlich weniger Hypoxämien auf [4, 14].

Eingriffsspezifische Risikofaktoren

Operations‑/Anästhesiedauer, Operationsrisiko, Dringlichkeit sowie Lokalisation (intraabdominell vs. nichtintraabdominell) hatten in unserer Analyse keinen Einfluss auf das Auftreten einer postoperativen Hypoxämie. In einer Observationsstudie von Xue et al. 1999 war eine thorakoabdominelle oder abdominelle Eingriffslokalisation mit postoperativer Hypoxämie assoziiert [28]. Dass dies in unseren Ergebnissen und den oben genannten Studien der letzten Dekade nicht der Fall ist, könnte u. a. an den in den letzten Jahrzehnten verbesserten Operationstechniken oder der besseren Identifizierung von Risikopatienten mit direkter Verlegung aus dem OP in eine intensivmedizinische Einheit liegen.

Einfluss des Transport-Monitorings

Aktuelle Studien, die den Einfluss des Transport-Monitorings auf die SpO2 im AWR untersuchen, fehlen bislang. Die größte Studie, die sich mit der perioperativen Verwendung der Pulsoxymetrie beschäftigte, war von Moller et al. 1993 an 20.802 Patienten. Hier wurde eine Hypoxämie intraoperativ und im AWR mittels Pulsoxymetrie 19-mal häufiger detektiert als ohne Pulsoxymetrie [18]. In einer Umfrage von Aust et al. im Jahr 2012 unter deutschen Universitätskliniken gaben 80 % an, kein postoperatives TM einzusetzen [4]. Auch die aktuell gültige Empfehlung schreibt dies nicht vor [3]. Unsere Ergebnisse zeigen, dass die SpO2 bei Ankunft im AWR – bei gleicher präoperativer SpO2 – mit TM höher war als ohne. Ebenso zeigten Patienten mit TM einen höheren Aldrete-Score bei Ankunft im AWR. Ob die detektierten Unterschiede zwischen beiden Gruppen zu einer Beeinflussung des weiteren Behandlungsverlaufes geführt haben, kann mit den hier vorliegenden Daten nicht abschließend beantwortet werden. Eine Assoziation des TM mit reduzierter Krankenhausverweildauer, Anzahl an Hypoxämie oder ungeplanten ITS-Aufnahmen war in unseren Ergebnissen nicht zu sehen. Da aber TM mit höherer SpO2 und höherem Aldrete-Score assoziiert scheint, wäre es naheliegend, die Anwendung für den Transport zwischen OP und AWR zu empfehlen.

Limitationen

Die Limitationen der Studie ergeben sich u. a. aus dem retrospektiven Charakter und der Datenerhebung aus klinischen Routinedaten. Die Ergebnisse sind als rein deskriptiv zu verstehen, da keine Power-Analyse durchgeführt und nicht für multiples Testen adjustiert wurde. Da die Behandlungen der Gruppen nach PSM zu verschiedenen Zeitpunkten stattfanden, liegen trotz Matching Imbalancen bestimmter anästhesie- und eingriffsspezifischer Daten vor. Aufgrund von klinikinternen Änderungen wurden in der MM-Gruppe mehr balancierte Anästhesien statt TIVA durchgeführt, die Menge an gegebenem Rocuronium war höher, und es fanden weniger gynäkologische Eingriffe statt. Da jedoch weder die Anästhesieform (balancierte Anästhesie vs. TIVA) noch die Relaxansgabe oder die Eingriffslokalisation in der Regressionsanalyse einen Einfluss auf das Auftreten von Hypoxämie hatten, ist der Einfluss auf den Gruppenvergleich OM vs. MM vermutlich vernachlässigbar. Die unterschiedliche Dauer des gesamten Transportprozesses mit oder ohne Monitoring ist eine weitere zu diskutierende Limitation. Hier kann aufgrund des retrospektiven Studiendesigns nicht abschließend geklärt werden, ob alleinig das Ablegen und erneute Anbringen des Monitorings zur längeren Prozesszeit der OM Gruppe geführt hat, oder ob möglicherweise auch (diskrete) Prozessänderungen im täglichen OP-Ablauf zu verkürzter Transportzeit und besserer Oxygenierung der MM-Gruppe beigetragen haben könnten.

Fazit für die Praxis

  • Die vorliegende Studie konnte 8 Risikofaktoren für eine initiale Hypoxämie im AWR bestimmen: Alter > 65 Jahre, BMI > 30 kg/m2, COPD, ∆p > 15 mbar, PEEP > 5 mbar, intraoperative Gabe eines lang wirksamen Opioids, erste präoperative SpO2 < 97 %, nach Anästhesieausleitung letzte im OP gemessene SpO2 < 97 %.
  • 90 % aller Patienten hatten mindestens einen Risikofaktor für eine postoperative Hypoxämie.
  • Bei Vorliegen von Risikofaktoren geht die Verwendung von Transport-Monitoring mit einer geringeren Desaturierung auf dem Weg in den AWR einher.
  • Insbesondere eine präoperative SpO2 < 97 % ist mit postoperativer Hypoxämie assoziiert und sollte daher zu vermehrter Vigilanz führen.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

S. Treskatsch gibt an, Vortragshonorare von Edwards, OrionPharma und Amomed sowie finanzielle Unterstützung von Forschungsaktivitäten von Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin Institute of Health, BD, German Research Foundation, Queen Mary University of London, Deutsche Stiftung für Herzforschung, OrionPharma und Pluristem Therapeutics erhalten zu haben. C. Berger gibt an, Honorare für Vorlesungen von OrionPharma erhalten zu haben. K. Haller und R.F. Trauzeddel, geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Diese retrospektive Studie erfolgte nach Konsultation der zuständigen Ethikkommission und im Einklang mit nationalem Recht.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Die Anaesthesiologie

Print-Titel

  • Hintergrundwissen mit konkreten Handlungsempfehlungen
  • Ein Leitthema in jeder Ausgabe
  • Praxisnahe Übersichten, Fallberichte, Leitlinien und Empfehlungen

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Anhänge

Supplementary Information

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Albert V, Mndolo S, Harrison EM et al (2017) Lifebox pulse oximeter implementation in Malawi: evaluation of educational outcomes and impact on oxygen desaturation episodes during anaesthesia. Anaesthesia 72:686–693CrossRefPubMed Albert V, Mndolo S, Harrison EM et al (2017) Lifebox pulse oximeter implementation in Malawi: evaluation of educational outcomes and impact on oxygen desaturation episodes during anaesthesia. Anaesthesia 72:686–693CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Aldrete JA, Kroulik D (1970) A postanesthetic recovery score. Anesth Analg 49:924–934CrossRefPubMed Aldrete JA, Kroulik D (1970) A postanesthetic recovery score. Anesth Analg 49:924–934CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Anästhesisten BD, Intensivmedizin DGFaU (2009) Empfehlung zur Überwachung nach Anästhesieverfahren. Anasth Intensivmed 50:486–489 Anästhesisten BD, Intensivmedizin DGFaU (2009) Empfehlung zur Überwachung nach Anästhesieverfahren. Anasth Intensivmed 50:486–489
4.
Zurück zum Zitat Aust H, Eberhart L, Kranke P et al (2012) Hypoxämie nach Allgemeinanästhesie. Anaesthesist 61:299–309CrossRefPubMed Aust H, Eberhart L, Kranke P et al (2012) Hypoxämie nach Allgemeinanästhesie. Anaesthesist 61:299–309CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Bartels K, Kaizer A, Jameson L et al (2020) Hypoxemia within the first 3 postoperative days is associated with increased 1‑year postoperative mortality after adjusting for perioperative opioids and other confounders. Anesth Analg 131:555–563CrossRefPubMedPubMedCentral Bartels K, Kaizer A, Jameson L et al (2020) Hypoxemia within the first 3 postoperative days is associated with increased 1‑year postoperative mortality after adjusting for perioperative opioids and other confounders. Anesth Analg 131:555–563CrossRefPubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Bauer M, Auhuber T, Kraus R (2020) Eine gemeinsame Empfehlung von BDA, BDC, VOPM, VOPMÖ, ÖGARI und SFOPM. Anasth Intensivmed 61:516–531 Bauer M, Auhuber T, Kraus R (2020) Eine gemeinsame Empfehlung von BDA, BDC, VOPM, VOPMÖ, ÖGARI und SFOPM. Anasth Intensivmed 61:516–531
7.
Zurück zum Zitat Bluth T, Serpa Neto A, Schultz MJ et al (2019) Effect of Intraoperative high positive end-expiratory pressure (PEEP) with recruitment maneuvers vs low PEEP on postoperative pulmonary complications in obese patients: a randomized clinical trial. JAMA 321:2292–2305CrossRefPubMedPubMedCentral Bluth T, Serpa Neto A, Schultz MJ et al (2019) Effect of Intraoperative high positive end-expiratory pressure (PEEP) with recruitment maneuvers vs low PEEP on postoperative pulmonary complications in obese patients: a randomized clinical trial. JAMA 321:2292–2305CrossRefPubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Canet J, Gallart L, Gomar C et al (2010) Prediction of postoperative pulmonary complications in a population-based surgical cohort. Anesthesiology 113:1338–1350CrossRefPubMed Canet J, Gallart L, Gomar C et al (2010) Prediction of postoperative pulmonary complications in a population-based surgical cohort. Anesthesiology 113:1338–1350CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Edmark L, Auner U, Enlund M et al (2011) Oxygen concentration and characteristics of progressive atelectasis formation during anaesthesia. Acta Anaesthesiol Scand 55:75–81CrossRefPubMed Edmark L, Auner U, Enlund M et al (2011) Oxygen concentration and characteristics of progressive atelectasis formation during anaesthesia. Acta Anaesthesiol Scand 55:75–81CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Fleisher LA, Beckman JA, Brown KA et al (2008) ACC/AHA 2007 Guidelines on Perioperative Cardiovascular Evaluation and Care for Noncardiac Surgery: Executive Summary: A Report of the American College of Cardiology/American Heart Association Task Force on Practice Guidelines (Writing Committee to Revise the 2002 Guidelines on Perioperative Cardiovascular Evaluation for Noncardiac Surgery). Anesth Analg 106:685-712CrossRefPubMed Fleisher LA, Beckman JA, Brown KA et al (2008) ACC/AHA 2007 Guidelines on Perioperative Cardiovascular Evaluation and Care for Noncardiac Surgery: Executive Summary: A Report of the American College of Cardiology/American Heart Association Task Force on Practice Guidelines (Writing Committee to Revise the 2002 Guidelines on Perioperative Cardiovascular Evaluation for Noncardiac Surgery). Anesth Analg 106:685-712CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Gill N, Wright B, Reilly C (1992) Relationship between hypoxaemic and cardiac ischaemic events in the perioperative period. Br J Anaesth 68:471–473CrossRefPubMed Gill N, Wright B, Reilly C (1992) Relationship between hypoxaemic and cardiac ischaemic events in the perioperative period. Br J Anaesth 68:471–473CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Ho D, Imai K, King G et al (2011) Matchit: nonparametric preprocessing for parametric causal inference. J Stat Soft 42:1–28CrossRef Ho D, Imai K, King G et al (2011) Matchit: nonparametric preprocessing for parametric causal inference. J Stat Soft 42:1–28CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Ishikawa M, Sakamoto A (2020) Postoperative desaturation and bradypnea after general anesthesia in non-ICU patients: a retrospective evaluation. J Clin Monit Comput 34:81–87CrossRefPubMed Ishikawa M, Sakamoto A (2020) Postoperative desaturation and bradypnea after general anesthesia in non-ICU patients: a retrospective evaluation. J Clin Monit Comput 34:81–87CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Labaste F, Silva S, Serin-Moulin L et al (2016) Predictors of desaturation during patient transport to the postoperative anesthesia care unit: an observational study. J Clin Anesth 35:210–214CrossRefPubMed Labaste F, Silva S, Serin-Moulin L et al (2016) Predictors of desaturation during patient transport to the postoperative anesthesia care unit: an observational study. J Clin Anesth 35:210–214CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Mathis MR, Duggal NM, Likosky DS et al (2019) Intraoperative mechanical ventilation and postoperative pulmonary complications after cardiac surgery. Anesthesiology 131:1046–1062CrossRefPubMed Mathis MR, Duggal NM, Likosky DS et al (2019) Intraoperative mechanical ventilation and postoperative pulmonary complications after cardiac surgery. Anesthesiology 131:1046–1062CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Mcalister FA, Bertsch K, Man J et al (2005) Incidence of and risk factors for pulmonary complications after nonthoracic surgery. Am J Respir Crit Care Med 171:514–517CrossRefPubMed Mcalister FA, Bertsch K, Man J et al (2005) Incidence of and risk factors for pulmonary complications after nonthoracic surgery. Am J Respir Crit Care Med 171:514–517CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Mcnulty PH, Robertson BJ, Tulli MA et al (2007) Effect of hyperoxia and vitamin C on coronary blood flow in patients with ischemic heart disease. J Appl Physiol 102:2040–2045CrossRefPubMed Mcnulty PH, Robertson BJ, Tulli MA et al (2007) Effect of hyperoxia and vitamin C on coronary blood flow in patients with ischemic heart disease. J Appl Physiol 102:2040–2045CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Moller JT, Johannessen NW, Espersen K et al (1993) Randomized evaluation of pulse Oximetry in 20,802 patients; II: perioperative events and postoperative complications. Anesthesiology 78:445–453CrossRefPubMed Moller JT, Johannessen NW, Espersen K et al (1993) Randomized evaluation of pulse Oximetry in 20,802 patients; II: perioperative events and postoperative complications. Anesthesiology 78:445–453CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Moller JT, Wittrup M, Johansen SH (1990) Hypoxemia in the postanesthesia care unit: an observer study. J Am Soc Anesthesiol 73:890–895CrossRef Moller JT, Wittrup M, Johansen SH (1990) Hypoxemia in the postanesthesia care unit: an observer study. J Am Soc Anesthesiol 73:890–895CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Owens WD, Felts JA, Spitznagel E Jr (1978) ASA physical status classifications: a study of consistency of ratings. Anesthesiology 49:239–243CrossRefPubMed Owens WD, Felts JA, Spitznagel E Jr (1978) ASA physical status classifications: a study of consistency of ratings. Anesthesiology 49:239–243CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Rostin P, Teja BJ, Friedrich S et al (2019) The association of early postoperative desaturation in the operating theatre with hospital discharge to a skilled nursing or long-term care facility. Anaesthesia 74:457–467CrossRefPubMed Rostin P, Teja BJ, Friedrich S et al (2019) The association of early postoperative desaturation in the operating theatre with hospital discharge to a skilled nursing or long-term care facility. Anaesthesia 74:457–467CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Siddiqui N, Arzola C, Teresi J et al (2013) Predictors of desaturation in the postoperative anesthesia care unit: an observational study. J Clin Anesth 25:612–617CrossRefPubMed Siddiqui N, Arzola C, Teresi J et al (2013) Predictors of desaturation in the postoperative anesthesia care unit: an observational study. J Clin Anesth 25:612–617CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Smetana GW, Lawrence VA, Cornell JE (2006) Preoperative pulmonary risk stratification for noncardiothoracic surgery: systematic review for the American College of Physicians. Ann Intern Med 144:581–595CrossRefPubMed Smetana GW, Lawrence VA, Cornell JE (2006) Preoperative pulmonary risk stratification for noncardiothoracic surgery: systematic review for the American College of Physicians. Ann Intern Med 144:581–595CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Smit B, Smulders YM, Van Der Wouden JC et al (2018) Hemodynamic effects of acute hyperoxia: systematic review and meta-analysis. Crit Care 22:1–10 Smit B, Smulders YM, Van Der Wouden JC et al (2018) Hemodynamic effects of acute hyperoxia: systematic review and meta-analysis. Crit Care 22:1–10
26.
Zurück zum Zitat Tyler IL, Tantisira B, Winter PM et al (1985) Continuous monitoring of arterial oxygen saturation with pulse oximetry during transfer to the recovery room. Anesth Analg 64:1108–1112CrossRefPubMed Tyler IL, Tantisira B, Winter PM et al (1985) Continuous monitoring of arterial oxygen saturation with pulse oximetry during transfer to the recovery room. Anesth Analg 64:1108–1112CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Weinger MB (2007) Dangers of postoperative opioids. APSF Newsletter 21, S 61–67 Weinger MB (2007) Dangers of postoperative opioids. APSF Newsletter 21, S 61–67
28.
Zurück zum Zitat Xue FS, Li BW, Zhang GS et al (1999) The influence of surgical sites on early postoperative hypoxemia in adults undergoing elective surgery. Anesth Analg 88:213–219CrossRefPubMed Xue FS, Li BW, Zhang GS et al (1999) The influence of surgical sites on early postoperative hypoxemia in adults undergoing elective surgery. Anesth Analg 88:213–219CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Risikofaktoren für postoperative Hypoxämie während des Transportes in den Aufwachraum und Einfluss von Transport-Monitoring
Eine retrospektive Propensity-Score-gematchte Datenbankanalyse
verfasst von
Dr. Katharina Haller
Ralf Felix Trauzeddel
Sascha Treskatsch
Christian Berger
Publikationsdatum
09.06.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 7/2023
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-023-01296-y

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2023

Die Anaesthesiologie 7/2023 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden

Content Hub

Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Geringere Therapieabbruchquoten durch digitale Therapiebegleitung

Ärzte profitieren von digitaler Therapiebegleitung ihrer NIV-Patienten durch einen verlässlichen Partner, weil diese sich besser versorgt fühlen und die Therapie weniger häufig abbrechen. Das entlastet das Gesundheitssystem und schwer Erkrankte gewinnen Lebensqualität.

ANZEIGE

Auch für ältere Patienten empfiehlt sich nicht-invasive Langzeitbeatmung

Nicht-invasive Beatmung ist für Menschen mit chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz eine bewährte Therapie. Eine Schweizer Studie untersuchte die Auswirkungen der Beatmung auf über 75-Jährige und belegt nun deren Wirksamkeit.