Skip to main content
Erschienen in: Head and Neck Pathology 2/2023

01.02.2023 | Case Reports

Identification of an Activating PDGFRA Deletion in a Novel Sinonasal Soft Tissue Neoplasm

verfasst von: James A. Watkins, Helen Hatcher, Shalini Malhotra, Furrat Amen, Jonathan Bruty, Jamie Trotman, Patrick Tarpey, John A. Tadross

Erschienen in: Head and Neck Pathology | Ausgabe 2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background

Spindle cell tumours in the sinonasal area are diagnostically challenging. We identified a neoplasm that defied histopathological classification using current criteria.

Methods

The case was subjected to histopathological, immunohistochemical and molecular analysis using a large small variant DNA panel.

Results

The tumour comprised cytologically bland epithelioid spindle cells with a rich vasculature, which lack expression of actin and other smooth muscle markers, CD34 and beta-catenin. An activating insertion/deletion in exon 12 of the PDGFRA gene was detected. This alteration has previously been described in gastrointestinal stromal tumours and inflammatory fibroid polyps of the GI tract, but the site, histological, and immunophenotypic features in this tumour are distinct.

Conclusion

We describe a novel sinonasal spindle cell tumour characterised by an activating insertion/deletion in exon 12 of PDGFRA. The diagnosis of PDGFRA-activated sinonasal spindle cell tumour should be considered in difficult to classify mesenchymal lesions at this site.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Heinrich MC, Corless CL, Duensing A et al (2003) PDGFRA activating mutations in gastrointestinal stromal tumors. Science 299:708–710CrossRefPubMed Heinrich MC, Corless CL, Duensing A et al (2003) PDGFRA activating mutations in gastrointestinal stromal tumors. Science 299:708–710CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Identification of an Activating PDGFRA Deletion in a Novel Sinonasal Soft Tissue Neoplasm
verfasst von
James A. Watkins
Helen Hatcher
Shalini Malhotra
Furrat Amen
Jonathan Bruty
Jamie Trotman
Patrick Tarpey
John A. Tadross
Publikationsdatum
01.02.2023
Verlag
Springer US
Erschienen in
Head and Neck Pathology / Ausgabe 2/2023
Elektronische ISSN: 1936-0568
DOI
https://doi.org/10.1007/s12105-023-01526-0

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2023

Head and Neck Pathology 2/2023 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Pathologie

Assistierter Suizid durch Infusion von Thiopental

Thiopental Originalie

Als Folge des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe im Jahr 2020 wurde in den Jahren 2021–2023 eine Reihe (n = 23) von assistierten Suiziden im Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin Berlin mit jeweils identischen …

Molekularpathologische Untersuchungen im Wandel der Zeit

Open Access Biomarker Leitthema

Um auch an kleinen Gewebeproben zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten ist eine strenge Qualitätskontrolle in jedem Schritt des Arbeitsablaufs erforderlich. Eine nicht ordnungsgemäße Prüfung oder Behandlung des …

Vergleichende Pathologie in der onkologischen Forschung

Pathologie Leitthema

Die vergleichende experimentelle Pathologie („comparative experimental pathology“) ist ein Fachbereich an der Schnittstelle von Human- und Veterinärmedizin. Sie widmet sich der vergleichenden Erforschung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von …

Gastrointestinale Stromatumoren

Open Access GIST CME-Artikel

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) stellen seit über 20 Jahren ein Paradigma für die zielgerichtete Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitoren dar. Eine elementare Voraussetzung für eine mögliche neoadjuvante oder adjuvante Behandlung bei …