Skip to main content
Erschienen in: InFo Hämatologie + Onkologie 11/2023

20.11.2023 | Impfungen | Journal club

Neue Hoffnung in der Prophylaxe einer lange unterschätzten viralen Infektion

Vielversprechender RSV-Impfstoff-Kandidat

verfasst von: Robert Friedrich, PD Dr. med. Jessica Rademacher

Erschienen in: InFo Hämatologie + Onkologie | Ausgabe 11/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Hintergrund und Fragestellung: Das respiratorische Synzytialvirus (RSV) stellt nicht nur für Säuglinge und Kleinkinder, sondern auch für ältere Menschen und bei kardiorespiratorischen Vorerkrankungen ein relevantes Risiko dar. Pro Jahr führt die Infektion mit RSV in Europa in dieser Patientengruppe zu ca. 270.000 Krankenhauseinweisungen und schätzungsweise 20.000 Todesfällen [1]. Bis dato existiert für ältere Patienten keine wirksame Behandlung [2]. Es befinden sich mehrere RSV-Impfstoffe in der Entwicklung und kürzlich wurden zwei RSV-Impfstoffe in der EU zur Immunisierung älterer Personen zugelassen. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Savic M et al. Influenza Other Respir Viruses. 2023;17(1):e13031 Savic M et al. Influenza Other Respir Viruses. 2023;17(1):e13031
2.
Zurück zum Zitat Chatterjee A et al. Infect Dis Ther. 2021;10(Suppl 1):5-16 Chatterjee A et al. Infect Dis Ther. 2021;10(Suppl 1):5-16
3.
Zurück zum Zitat Leroux-Roels I et al. J Infect Dis. 2023;227(6):761-72 Leroux-Roels I et al. J Infect Dis. 2023;227(6):761-72
4.
Zurück zum Zitat Papi A et al. N Engl J Med. 2023;388(7):595-608 Papi A et al. N Engl J Med. 2023;388(7):595-608
5.
Zurück zum Zitat www.ema.europa.eu/en/medicines/human/EPAR/arexvy abgerufen am 16. Oktober 2023 www.ema.europa.eu/en/medicines/human/EPAR/arexvy abgerufen am 16. Oktober 2023
6.
Zurück zum Zitat www.dgho.de/aktuelles/news/news/2023/download/rsv-impfung-20230815.pdf abgerufen am 16. Oktober 2023 www.dgho.de/aktuelles/news/news/2023/download/rsv-impfung-20230815.pdf abgerufen am 16. Oktober 2023
7.
Zurück zum Zitat www.aerzteblatt.de/nachrichten/146043/Wieder-normalere-RSV-Welle-erwartet-Impfempfehlung-steht-aus abgerufen am 16. Oktober 2023 www.aerzteblatt.de/nachrichten/146043/Wieder-normalere-RSV-Welle-erwartet-Impfempfehlung-steht-aus abgerufen am 16. Oktober 2023
8.
Zurück zum Zitat www.ema.europa.eu/en/documents/product-information/abrysvo-epar-product-information_de.pdf abgerufen am 16. Oktober 2023 www.ema.europa.eu/en/documents/product-information/abrysvo-epar-product-information_de.pdf abgerufen am 16. Oktober 2023
9.
Zurück zum Zitat Walsh EE et al. N Engl J Med. 2023;388(16):1465-77 Walsh EE et al. N Engl J Med. 2023;388(16):1465-77
10.
Zurück zum Zitat Kampmann B et al. N Engl J Med. 2023;388(16):1451-64 Kampmann B et al. N Engl J Med. 2023;388(16):1451-64
Metadaten
Titel
Neue Hoffnung in der Prophylaxe einer lange unterschätzten viralen Infektion
Vielversprechender RSV-Impfstoff-Kandidat
verfasst von
Robert Friedrich
PD Dr. med. Jessica Rademacher
Publikationsdatum
20.11.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Impfungen
Erschienen in
InFo Hämatologie + Onkologie / Ausgabe 11/2023
Print ISSN: 2662-1754
Elektronische ISSN: 2662-1762
DOI
https://doi.org/10.1007/s15004-023-0121-9

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2023

InFo Hämatologie + Onkologie 11/2023 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.