Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

31. Implementierung von POCT

verfasst von : Prof. Dr. Norbert Gässler, Prof. Dr. Peter B. Luppa, Dr. Andreas Bietenbeck, Dr. Astrid Petersmann, Alexander Pröbstl, Daniel Romann, Prof. Dr. Ralf Junker

Erschienen in: POCT - Patientennahe Labordiagnostik

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Implementierung von POCT-Verfahren im Krankenhaus ist nicht allein zwischen den klinischen Abteilungen und dem Zentrallabor zu verhandeln, befriedigende Lösungen ergeben sich auf Dauer nur, wenn alle Teilnehmer am POCT-Prozess in den Entscheidungsprozess und in die Lösung auftretender Probleme und Konflikte eingebunden werden. Um POCT sowohl medizinisch und ökonomisch sinnvoll als auch gemäß den gesetzlichen Regelungen zur Qualitätssicherung zu organisieren, empfiehlt die DIN ISO 22870 eine POCT-Kommission zu berufen, die von einem POCT-Koordinator geleitet wird. Der POCT-Koordinator hat dabei umfangreiche Aufgaben und muss sich um räumliche Voraussetzungen, Geräteauswahl, Analytik, Methodenvergleiche, Datenverarbeitung der Ergebnisse und Schulung/Qualifizierung der POCT-Anwender kümmern. Oberstes Ziel ist stets die Sicherstellung der Qualität von POCT-Untersuchungen zum Wohle des Patienten.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bietenbeck A, Junker R, Luppa PB (2015) Central laboratory service and Point-of-Care Testing in Germany – From conflicting notions to complementary understandings. Point of Care: The Journal of Near-Patient Testing & Technology 14:1–11 Bietenbeck A, Junker R, Luppa PB (2015) Central laboratory service and Point-of-Care Testing in Germany – From conflicting notions to complementary understandings. Point of Care: The Journal of Near-Patient Testing & Technology 14:1–11
2.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (2014) Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen. Dtsch Ärztebl 111: A1583–A1618 Bundesärztekammer (2014) Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen. Dtsch Ärztebl 111: A1583–A1618
3.
Zurück zum Zitat Deutsches Institut für Normung (2006) DIN EN ISO 22870 »Patientennahe Untersuchungen (point-of-care testing, POCT) – Anforderungen an Qualität und Kompetenz« Deutsches Institut für Normung (2006) DIN EN ISO 22870 »Patientennahe Untersuchungen (point-of-care testing, POCT) – Anforderungen an Qualität und Kompetenz«
4.
Zurück zum Zitat Deutsches Institut für Normung (2014) DIN 58964:2015–09. Sicherstellung der Qualität von POCT-Ergebnissen – Bewertungskriterien für Vergleichsmessungen bei Implementierung. Beuth-Verlag, Berlin Deutsches Institut für Normung (2014) DIN 58964:2015–09. Sicherstellung der Qualität von POCT-Ergebnissen – Bewertungskriterien für Vergleichsmessungen bei Implementierung. Beuth-Verlag, Berlin
6.
Zurück zum Zitat Gässler N, Luppa PB, Hafner G et al. (2006) Information der Arbeitsgemeinschaft »Point-of-Care Testing« der DGKL: Einführung von POCT innerhalb einer Klinik. Klinische Chemie Mitteilungen 37: 161–163 Gässler N, Luppa PB, Hafner G et al. (2006) Information der Arbeitsgemeinschaft »Point-of-Care Testing« der DGKL: Einführung von POCT innerhalb einer Klinik. Klinische Chemie Mitteilungen 37: 161–163
8.
Zurück zum Zitat Grodzinsky E, Wirehn AB, Fremner E et al. (2004) Point-of-care testing has a limited effect on time to clinical decision in primary health care. Scand J Clin Lab Invest 64: 547–551 Grodzinsky E, Wirehn AB, Fremner E et al. (2004) Point-of-care testing has a limited effect on time to clinical decision in primary health care. Scand J Clin Lab Invest 64: 547–551
9.
Zurück zum Zitat Grouven U, Bender R, Ziegler A, Lange S (2007) Der Kappa-Koeffizient. Dtsch Med Wochenschr 132: e65–e68 · Grouven U, Bender R, Ziegler A, Lange S (2007) Der Kappa-Koeffizient. Dtsch Med Wochenschr 132: e65–e68 ·
10.
Zurück zum Zitat Gruszecki AC, Hortin G, Lam J et al. (2003) Utilization, reliability, and clinical impact of point-of-care testing during critical care transport: Six years of experience. Clin Chem 49: 1017–1019 Gruszecki AC, Hortin G, Lam J et al. (2003) Utilization, reliability, and clinical impact of point-of-care testing during critical care transport: Six years of experience. Clin Chem 49: 1017–1019
11.
Zurück zum Zitat Hänecke P, Haeckel R, Koschinsky T, Luppa P, Schlebusch H, Wahl HG (2004) Qualitätssicherung der patientennahen Sofortdiagnostik (Point-of-Care Testing) im Krankenhaus: Muster für eine hausinterne Richtlinie. J Lab Med 28: 256–263 Hänecke P, Haeckel R, Koschinsky T, Luppa P, Schlebusch H, Wahl HG (2004) Qualitätssicherung der patientennahen Sofortdiagnostik (Point-of-Care Testing) im Krankenhaus: Muster für eine hausinterne Richtlinie. J Lab Med 28: 256–263
12.
Zurück zum Zitat Howanitz PJ, Jones BA (2004) Comparative analytical costs of central laboratory glucose and bedside glucose testing: A College of American Pathologists Q-Probes Study. Archives of Pathology & Laboratory Medicine 128(7):739–745 Howanitz PJ, Jones BA (2004) Comparative analytical costs of central laboratory glucose and bedside glucose testing: A College of American Pathologists Q-Probes Study. Archives of Pathology & Laboratory Medicine 128(7):739–745
13.
Zurück zum Zitat Jang JY, Shin SD, Lee EJ, Park CB, Song KJ, Singer AJ (2013) Use of a comprehensive metabolic panel point-of-care test to reduce length of stay in the emergency department: a randomized controlled trial. Annals of Emergency Medicine 61(2):145–151 Jang JY, Shin SD, Lee EJ, Park CB, Song KJ, Singer AJ (2013) Use of a comprehensive metabolic panel point-of-care test to reduce length of stay in the emergency department: a randomized controlled trial. Annals of Emergency Medicine 61(2):145–151
14.
Zurück zum Zitat Junker R, Schlebusch H, Luppa PB (2010) Point-of-care testing in hospitals and primary care. Dtsch Ärztebl Int 107:561–567 Junker R, Schlebusch H, Luppa PB (2010) Point-of-care testing in hospitals and primary care. Dtsch Ärztebl Int 107:561–567
15.
Zurück zum Zitat Lee-Lewandrowski E, Lewandrowski K (2009) Perspectives on cost and outcomes for point-of-care testing. Clin Lab Med 29:479–489 Lee-Lewandrowski E, Lewandrowski K (2009) Perspectives on cost and outcomes for point-of-care testing. Clin Lab Med 29:479–489
16.
Zurück zum Zitat Luppa PB, Blobner M (2004) Online-Qualitätssicherung in der Sofortdiagnostik. Dtsch Ärztebl 101: A399–A400 Luppa PB, Blobner M (2004) Online-Qualitätssicherung in der Sofortdiagnostik. Dtsch Ärztebl 101: A399–A400
17.
Zurück zum Zitat Schimke I, Griesmacher A, Schimke E, Müller MM (2006) Patientennahe Sofortdiagnostik (Point-of-Care Testing; POCT) im Krankenhaus – Ja oder Nein. Intensivmed 43: 143–155 Schimke I, Griesmacher A, Schimke E, Müller MM (2006) Patientennahe Sofortdiagnostik (Point-of-Care Testing; POCT) im Krankenhaus – Ja oder Nein. Intensivmed 43: 143–155
18.
Zurück zum Zitat Schlüter B, Junker R (2003) Labordiagnostik – schneller ist nicht immer besser. Dtsch Ärztebl 100: A87–A89 Schlüter B, Junker R (2003) Labordiagnostik – schneller ist nicht immer besser. Dtsch Ärztebl 100: A87–A89
19.
Zurück zum Zitat St John A, Price CP (2013) Economic Evidence and Point-of-Care Testing. The Clinical Biochemist Reviews 34(2):61 St John A, Price CP (2013) Economic Evidence and Point-of-Care Testing. The Clinical Biochemist Reviews 34(2):61
20.
Zurück zum Zitat St-Louis P (2000) Status of Point-of-Care Testing: promise, realities, and possibilities. Clin Biochem 33: 427–440 St-Louis P (2000) Status of Point-of-Care Testing: promise, realities, and possibilities. Clin Biochem 33: 427–440
21.
Zurück zum Zitat Stotler BA, Kratz A (2012) Determination of turnaround time in the clinical laboratory: »Accessioning-to-Result« time does not always accurately reflect laboratory performance. American journal of clinical pathology 138(5): 724–729 Stotler BA, Kratz A (2012) Determination of turnaround time in the clinical laboratory: »Accessioning-to-Result« time does not always accurately reflect laboratory performance. American journal of clinical pathology 138(5): 724–729
Metadaten
Titel
Implementierung von POCT
verfasst von
Prof. Dr. Norbert Gässler
Prof. Dr. Peter B. Luppa
Dr. Andreas Bietenbeck
Dr. Astrid Petersmann
Alexander Pröbstl
Daniel Romann
Prof. Dr. Ralf Junker
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54196-8_31

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.