Skip to main content
Erschienen in: Internal and Emergency Medicine 1/2021

20.07.2020 | CE - LETTER TO THE EDITOR

In a patient with shock, melena can be much delayed

verfasst von: Ina Dubin, Ami Schattner

Erschienen in: Internal and Emergency Medicine | Ausgabe 1/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Editor, Acute upper gastrointestinal bleeding (UGIB) with associated hemodynamic instability is usually a straightforward diagnosis. However, a delayed presentation of melena may confound diagnosis and defy an intensive search. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Srygley FD, Gerardo CJ, Tran T, Fisher DA (2012) Does this patient have a severe upper gastrointestinal bleed? JAMA 307:1072–1079CrossRef Srygley FD, Gerardo CJ, Tran T, Fisher DA (2012) Does this patient have a severe upper gastrointestinal bleed? JAMA 307:1072–1079CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Ernst AA, Haynes ML, Nick TG, Weiss SJ (1999) Usefulness of the blood urea nitrogen/creatinine ratio in gastrointestinal bleeding. Am J Emerg Med 17:70–72CrossRef Ernst AA, Haynes ML, Nick TG, Weiss SJ (1999) Usefulness of the blood urea nitrogen/creatinine ratio in gastrointestinal bleeding. Am J Emerg Med 17:70–72CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Palamidessi M, Sineri R, Falzon S, Zehtabchi S (2010) Nasogastric aspiration and lavage in emergency department patients with hematochezia or melena without hematemesis. Acad Emerg Med 17:126–132CrossRef Palamidessi M, Sineri R, Falzon S, Zehtabchi S (2010) Nasogastric aspiration and lavage in emergency department patients with hematochezia or melena without hematemesis. Acad Emerg Med 17:126–132CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Wilcox CM, Alexander LM, Cotsonis G (1997) A prospective characterization of upper gastrointestinal haemorrhage presenting with hematochezia. Am J Gastroenterol 92:231–235PubMed Wilcox CM, Alexander LM, Cotsonis G (1997) A prospective characterization of upper gastrointestinal haemorrhage presenting with hematochezia. Am J Gastroenterol 92:231–235PubMed
Metadaten
Titel
In a patient with shock, melena can be much delayed
verfasst von
Ina Dubin
Ami Schattner
Publikationsdatum
20.07.2020
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Internal and Emergency Medicine / Ausgabe 1/2021
Print ISSN: 1828-0447
Elektronische ISSN: 1970-9366
DOI
https://doi.org/10.1007/s11739-020-02414-z

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2021

Internal and Emergency Medicine 1/2021 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.