Skip to main content

Indian Journal of Thoracic and Cardiovascular Surgery

Ausgabe 2/2023

Inhalt (22 Artikel)

Original Article

Current practice of saphenous vein graft harvesting in coronary artery bypass graft surgery: an Indian survey

Lokeswara Rao Sajja, Devanish Narasimhasanth Kamtam, Sateesh Kumar Sreeramula, Prashanthi Beri

Original Article

The role of VATS in the removal of intrathoracic foreign bodies — a systematic review

Fahmi Hussein Kakamad, Razhan Kawa Ali, Bnar Jamal Hama Amin, Shvan Hussein Mohammed, Diyar Adnan Omar, Karukh Khalid Mohammed, Sanaa Othman Karim, Suhaib Hussein Kakamad, Rawezh Qadir Mohammed Salih, Diyar Abubaker Mohammed, Abdulwahid Mohammed Salih, Mohammed Qader Mustafa

Original Article

Open surgical replacement of the descending aorta: single-center experience

Saad Rustum, Sebastian Lübeck, Erik Beckmann, Mathias Wilhelmi, Axel Haverich, Malakh Lal Shrestha

Brief Research Report

Surgical revascularization strategies of CAD involving dual left anterior descending artery

Lokeswara Rao Sajja, Venkata Ramachandra Raju Pusapati, Gopichand Mannam, Bhavika Gottipati, Devanish Narasimhasanth Kamtam, Satya Bhaskara Raju Dandu

Review Article

The implications of 5G technology on cardiothoracic surgical services in India

Aditya Narsipur Doddamane, Arkalgud Sampath Kumar

Case report

Left ventricular assist device inflow obstruction

Vinod Kumar Manikala, Quynh Nguyen, Qiang Fu, Angela Neufeld, Roderick MacArthur, Jennifer Conway, Holger Buchholz

Case report

Thrombolytic treatment of right atrial thrombus in a patient with B cell acute lymphoblastic leukemia: a case report

Rauf Önder, Veli Burak Taçkin, Cemal Kemaloğlu, İlhan Gölbaşi

Case report

A novel surgical approach for multiple bronchial artery aneurysms

Venkatesa Kumar Anakaputhur Rajan, Rohan Reddy Chinthareddy, Siddhant Mehra, Rohan Makwana, Varun Shetty, Vijay Cholenahalli Lingaraju

Case report

Primary pleuro-pulmonary Ewing’s sarcoma: multimodal approach with uniportal thoracoscopic resection

Rohan Reddy Chinthareddy, Suganya Chandran, Arvind Muthirevula, Srirangapatna Varadaraj Srikrishna, Vijay Cholenahalli Lingaraju

Case report

Surgical management of drug-eluting stent associated coronary artery aneurysms: a case series

Lokeswara Rao Sajja, Gopichand Mannam, Devanish Narasimhasanth Kamtam

Case Report

Myositis ossificans of the chest wall in an 8-year-old boy: a case report of a diagnostic pitfall

Ali Al Khader, Emad Habaibeh, Hadeel Yousef Tawalbeh, Batool Mohammad Mansour, Sirin Mohammad Mansour, Amal Nazmi Haj Ahmad, Tala Tariq Owais, Hadeel Odeh

Case Report

Total arterial revascularization in a case of dextrocardia with situs inversus

Azhar Sayyed, Shreyas Potdar, Ishan Zaidi, Akhlaque Ahmad, Lalit Kapoor, Pradeep Narayan

Case Report

Acute pulmonary artery thromboembolism in presence of large mobile right atrial thrombus and severe thrombocytopenia

Kush Bhatt, Archit Patel, Tarun Madan, Kartik Patel, Trushar Gajjar

Images

Tetralogy of Fallot with absent pulmonary valve in an adult

Santhosh Regini Benjamin, Roy Thankachen, Sameer Mallampatti, Korah Thomas Kuruvila

Images

A natural systemic to pulmonary artery shunt

Santhosh Regini Benjamin, Roy Thankachen, Deepak Narayanan, Madhu Andrew Philip

Images

Post-intubation double tracheal stenosis

Graciano Castillo-Ortega, Jesús Martín Ibarra-Celaya, Fernando Leyva-Moraga, Francisco Alberto Leyva-Moraga, Eduardo Leyva-Moraga, Jesús Antonio Ocejo-Gallegos, Claudia Valenzuela-García

Correspondence

Accessory tricuspid valve tissue: masquerading as right ventricular outflow tract obstruction in a case of tetralogy of Fallot

Maruti Haranal, Ruchit Patel, Nihar Lalitkumar Pathak, Trushar Gajjar

Innovation

Hydrodissection in chronic pulmonary endarterectomy

Seetharama Padebettu Subramanya Bhat, Chirag Sumithra Prasannakumar, Tejal Joshi

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.