Skip to main content

2023 | Intensivmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

25. Der sterbende Intensivpatient – Palliativmedizin auf der Intensivstation

verfasst von : Dr. Thomas Bernhardt, Priv.-Doz. Dr. Christine Meyer-Frießem

Erschienen in: Praxis der Intensivmedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Während des Nachtdienstes wird eine 77-jährige Patientin mit Dyspnoe von der chirurgischen Normalstation auf die Intensivstation verlegt. Weder die diensthabende Chirurgin noch die Nachtschwester kennen die Patientin genau. Die alte Dame selbst ist bewusstseinsgetrübt. Die Durchsicht der Krankenakte ergibt, dass sich die bis dahin rüstige Patientin vor 5 Tagen wegen eines ausgedehnten metastasierenden Karzinoms einer palliativen Gastrektomie unterzogen hat. In der Tageskurve steht „VaW“ (Verzicht auf Wiederbelebung) ohne weitere Ausführung. Die diensthabende Intensivärztin steht nun zusammen mit den Pflegekräften vor der Frage, wie sie diese Patientin korrekt therapieren soll, zumal die Patientin zunehmend respiratorisch insuffizient wird.
Literatur
Zurück zum Zitat Borasio GD, Heßler HJ, Wiesing U (2009) Patientenverfügungsgesetz. Umsetzung in der klinischen Praxis. Dtsch Ärztebl 106:A 1954–1957 Borasio GD, Heßler HJ, Wiesing U (2009) Patientenverfügungsgesetz. Umsetzung in der klinischen Praxis. Dtsch Ärztebl 106:A 1954–1957
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (2011) Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung. Dtsch Ärztebl 108:A 346–348 Bundesärztekammer (2011) Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung. Dtsch Ärztebl 108:A 346–348
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (2013) Arbeitspapier zum Verhältnis von Patientenverfügung und Organspendeerklärung. Dtsch Ärztebl 110:A 572–574 Bundesärztekammer (2013) Arbeitspapier zum Verhältnis von Patientenverfügung und Organspendeerklärung. Dtsch Ärztebl 110:A 572–574
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (2018) Hinweise und Empfehlungen der Bundesärztekammer zu Patientenverfügung und anderen vorsorglichen Willensbekundungen bei Patienten mit einer Demenzerkrankung. Dtsch Ärztebl 115:A 952–956 Bundesärztekammer (2018) Hinweise und Empfehlungen der Bundesärztekammer zu Patientenverfügung und anderen vorsorglichen Willensbekundungen bei Patienten mit einer Demenzerkrankung. Dtsch Ärztebl 115:A 952–956
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer und Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer (2018) Hinweise und Empfehlungen zum Umgang mit Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen im ärztlichen Alltag. Dtsch Ärztebl 115:A 2434–2441 Bundesärztekammer und Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer (2018) Hinweise und Empfehlungen zum Umgang mit Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen im ärztlichen Alltag. Dtsch Ärztebl 115:A 2434–2441
Zurück zum Zitat Daute-Weiser D (2023) Reformiertes Betreuungsrecht: Gegenseitige Vertretung von Ehegatten. Dtsch Ärztebl 120:A-156 Daute-Weiser D (2023) Reformiertes Betreuungsrecht: Gegenseitige Vertretung von Ehegatten. Dtsch Ärztebl 120:A-156
Zurück zum Zitat Klinkhammer G (2014) Palliative Sedierung. Mit großer Sorgfalt und klinischer Erfahrung. Dtsch Ärztebl 111:A 1552–1553 Klinkhammer G (2014) Palliative Sedierung. Mit großer Sorgfalt und klinischer Erfahrung. Dtsch Ärztebl 111:A 1552–1553
Zurück zum Zitat Meier S, Nauck F (2020) Aspekte der Palliativmedizin für die Intensivmedizin. DIVI 11:116–123 Meier S, Nauck F (2020) Aspekte der Palliativmedizin für die Intensivmedizin. DIVI 11:116–123
Zurück zum Zitat Michalsen A, Neitzke G, Dutzmann J et al (2021) Überversorgung in der Intensivmedizin: erkennen, benennen, vermeiden. Positionspapier der Sektion Ethik der DIVI und der Sektion Ethik der DGIIN. Med Klin Intensivmed Notfmed 116:281–294CrossRefPubMedPubMedCentral Michalsen A, Neitzke G, Dutzmann J et al (2021) Überversorgung in der Intensivmedizin: erkennen, benennen, vermeiden. Positionspapier der Sektion Ethik der DIVI und der Sektion Ethik der DGIIN. Med Klin Intensivmed Notfmed 116:281–294CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Neitzke G, Böll B, Burchardi H et al (2017) Dokumentation der Therapiebegrenzung: Empfehlung der Sektion Ethik der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) unter Mitarbeit der Sektion Ethik der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN). Med Klin Intensivmed Notfmed 112:527–530CrossRefPubMed Neitzke G, Böll B, Burchardi H et al (2017) Dokumentation der Therapiebegrenzung: Empfehlung der Sektion Ethik der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) unter Mitarbeit der Sektion Ethik der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN). Med Klin Intensivmed Notfmed 112:527–530CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Wildfeuer S, van Caster P, Standl T (2020) End-of-life Decisions und Advance Care Planning auf der Intensivstation. DIVI 11:134–141 Wildfeuer S, van Caster P, Standl T (2020) End-of-life Decisions und Advance Care Planning auf der Intensivstation. DIVI 11:134–141
Zurück zum Zitat Hier finden sich unter „Ärzte“ und dann „Medizin & Ethik“ viele relevante ethische und juristische Empfehlungen zum Thema. https://www.baek.de Hier finden sich unter „Ärzte“ und dann „Medizin & Ethik“ viele relevante ethische und juristische Empfehlungen zum Thema. https://​www.​baek.​de
Zurück zum Zitat Homepage der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). https://www.divi.de (Unter „Empfehlungen“ findet man Leitlinien, Empfehlungen und Stellungnahmen der DIVI, u. a. zu den Themen „Grenzen der Sinnhaftigkeit von Intensivmedizin (Stand 2016)“, „Therapiezieländerung und Therapiebegrenzung in der Intensivmedizin (2012)“ sowie „Überversorgung in der Intensivmedizin (2021)“) Homepage der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). https://​www.​divi.​de (Unter „Empfehlungen“ findet man Leitlinien, Empfehlungen und Stellungnahmen der DIVI, u. a. zu den Themen „Grenzen der Sinnhaftigkeit von Intensivmedizin (Stand 2016)“, „Therapiezieländerung und Therapiebegrenzung in der Intensivmedizin (2012)“ sowie „Überversorgung in der Intensivmedizin (2021)“)
Metadaten
Titel
Der sterbende Intensivpatient – Palliativmedizin auf der Intensivstation
verfasst von
Dr. Thomas Bernhardt
Priv.-Doz. Dr. Christine Meyer-Frießem
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64542-0_25

Delir bei kritisch Kranken – Antipsychotika versus Placebo

16.05.2024 Delir Nachrichten

Um die Langzeitfolgen eines Delirs bei kritisch Kranken zu mildern, wird vielerorts auf eine Akuttherapie mit Antipsychotika gesetzt. Eine US-amerikanische Forschungsgruppe äußert jetzt erhebliche Vorbehalte gegen dieses Vorgehen. Denn es gibt neue Daten zum Langzeiteffekt von Haloperidol bzw. Ziprasidon versus Placebo.

Eingreifen von Umstehenden rettet vor Erstickungstod

15.05.2024 Fremdkörperaspiration Nachrichten

Wer sich an einem Essensrest verschluckt und um Luft ringt, benötigt vor allem rasche Hilfe. Dass Umstehende nur in jedem zweiten Erstickungsnotfall bereit waren, diese zu leisten, ist das ernüchternde Ergebnis einer Beobachtungsstudie aus Japan. Doch es gibt auch eine gute Nachricht.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.