Skip to main content
Erschienen in: European Archives of Oto-Rhino-Laryngology 2/2024

25.11.2023 | How I do it

Inverted clip technique for cochlear implant electrode array fixation: how I do it

verfasst von: José Manuel Morales-Puebla, Javier Gavilán, Luis Lassaletta

Erschienen in: European Archives of Oto-Rhino-Laryngology | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Background

Electrode migration has been identified as a complication primarily related to straight electrodes. To address this issue, the use of a fixation clip has been suggested as an alternative to stabilize the electrode lead and reduce the risk of migration.

Methods

A modified approach to the standard fixation clip procedure is introduced. Steps and technical considerations are presented in the video attached.

Conclusions

This novel configuration offers enhanced fixation of the electrode array without requiring additional surgical time and without posing any additional risk to the facial nerve.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Van de Heyning P, Roland P, Lassaletta L, Agrawal S, Atlas M, Baumgartner WD, Brown K, Caversaccio M, Dazert S, Gstoettner W, Hagen R, Hagr A, Jablonski GE, Kameswaran M, Kuzovkov V, Leinung M, Li Y, Loth A, Magele A, Mlynski R, Mueller J, Parnes L, Radeloff A, Raine C, Rajan G, Schmutzhard J, Skarzynski H, Skarzynski PH, Sprinzl G, Staecker H, Stöver T, Tavora-Viera D, Topsakal V, Usami SI, Van Rompaey V, Weiss NM, Wimmer W, Zernotti M, Gavilan J (2022) Suitable electrode choice for robotic-assisted cochlear implant surgery: a systematic literature review of manual electrode insertion adverse events. Front Surg 9:823219. https://doi.org/10.3389/fsurg.2022.823219CrossRefPubMedPubMedCentral Van de Heyning P, Roland P, Lassaletta L, Agrawal S, Atlas M, Baumgartner WD, Brown K, Caversaccio M, Dazert S, Gstoettner W, Hagen R, Hagr A, Jablonski GE, Kameswaran M, Kuzovkov V, Leinung M, Li Y, Loth A, Magele A, Mlynski R, Mueller J, Parnes L, Radeloff A, Raine C, Rajan G, Schmutzhard J, Skarzynski H, Skarzynski PH, Sprinzl G, Staecker H, Stöver T, Tavora-Viera D, Topsakal V, Usami SI, Van Rompaey V, Weiss NM, Wimmer W, Zernotti M, Gavilan J (2022) Suitable electrode choice for robotic-assisted cochlear implant surgery: a systematic literature review of manual electrode insertion adverse events. Front Surg 9:823219. https://​doi.​org/​10.​3389/​fsurg.​2022.​823219CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat House WF (1976) Cochlear implants. Ann Otol Rhinol Laryngol 85 Suppl 27(3 Pt 2):1–93PubMed House WF (1976) Cochlear implants. Ann Otol Rhinol Laryngol 85 Suppl 27(3 Pt 2):1–93PubMed
Metadaten
Titel
Inverted clip technique for cochlear implant electrode array fixation: how I do it
verfasst von
José Manuel Morales-Puebla
Javier Gavilán
Luis Lassaletta
Publikationsdatum
25.11.2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
European Archives of Oto-Rhino-Laryngology / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 0937-4477
Elektronische ISSN: 1434-4726
DOI
https://doi.org/10.1007/s00405-023-08329-7

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2024

European Archives of Oto-Rhino-Laryngology 2/2024 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.