Skip to main content
Erschienen in: Clinical Autonomic Research 2/2023

27.01.2023 | Letter to the Editor

Is there a relationship between hypocapnia and tachycardia in postural orthostatic tachycardia syndrome (POTS)? A systematic review

verfasst von: Shaun I. Ranada, Lucy Y. Lei, Jacquie Baker, Richard Wilson, Aaron A. Phillips, Robert S. Sheldon, Satish R. Raj

Erschienen in: Clinical Autonomic Research | Ausgabe 2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Postural orthostatic tachycardia syndrome (POTS) is a chronic disorder of orthostatic intolerance, defined as an excessive and sustained increase in heart rate (HR) ≥ 30 bpm within 10 min of standing or head-up tilt (HUT), in the absence of orthostatic hypotension [1]. POTS patients experience frequent, chronic (≥ 3 months), and debilitating symptoms, including light-headedness, cognitive impairment, and fatigue. [1]. Upon standing, many patients can experience mild hyperventilation in the form of hyperpnea [2, 3]. As a result, patients exhale greater amounts of carbon dioxide (CO2) resulting in low arterial CO2 (hypocapnia) [2]. …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
8.
Zurück zum Zitat Page MJ, McKenzie JE, Bossuyt PM, Boutron I, Hoffmann TC, Mulrow CD, Shamseer L, Tetzlaff JM, Akl EA, Brennan SE, Chou R, Glanville J, Grimshaw JM, Hróbjartsson A, Lalu MM, Li T, Loder EW, Mayo-Wilson E, McDonald S, McGuinness LA, Moher D (2021) The PRISMA 2020 statement: an updated guideline for reporting systematic reviews. BMJ 372:n71. https://doi.org/10.1136/bmj.n71CrossRefPubMedPubMedCentral Page MJ, McKenzie JE, Bossuyt PM, Boutron I, Hoffmann TC, Mulrow CD, Shamseer L, Tetzlaff JM, Akl EA, Brennan SE, Chou R, Glanville J, Grimshaw JM, Hróbjartsson A, Lalu MM, Li T, Loder EW, Mayo-Wilson E, McDonald S, McGuinness LA, Moher D (2021) The PRISMA 2020 statement: an updated guideline for reporting systematic reviews. BMJ 372:n71. https://​doi.​org/​10.​1136/​bmj.​n71CrossRefPubMedPubMedCentral
9.
Zurück zum Zitat Wells GA, Shea B, O’connell D, Peterson J, Welch V, Losos M, Tugwell P (2011) The Newcastle-Ottawa Scale (NOS) for assessing the quality of nonrandomised studies in meta-analyses. Ottawa Hospital Research Institute, Ottawa, p 2011 Wells GA, Shea B, O’connell D, Peterson J, Welch V, Losos M, Tugwell P (2011) The Newcastle-Ottawa Scale (NOS) for assessing the quality of nonrandomised studies in meta-analyses. Ottawa Hospital Research Institute, Ottawa, p 2011
Metadaten
Titel
Is there a relationship between hypocapnia and tachycardia in postural orthostatic tachycardia syndrome (POTS)? A systematic review
verfasst von
Shaun I. Ranada
Lucy Y. Lei
Jacquie Baker
Richard Wilson
Aaron A. Phillips
Robert S. Sheldon
Satish R. Raj
Publikationsdatum
27.01.2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Clinical Autonomic Research / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 0959-9851
Elektronische ISSN: 1619-1560
DOI
https://doi.org/10.1007/s10286-023-00928-y

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2023

Clinical Autonomic Research 2/2023 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.