Skip to main content

OnlineFirst-Artikel aus Die Diabetologie

18.05.2024 | Leitthema

Diabetische Nephropathie 2023 – Beginn eines neuen Zeitalters

Die in den letzten Jahrzehnten schnell steigende Zahl der Menschen mit Diabetes zeigt auf, wie wenig bisher für die Prävention dieser Stoffwechselerkrankung getan wurde. Auch die Inzidenz und Prävalenz der diabetischen Nephropathie nehmen nach …

verfasst von:
Prof. Dr. med. Tom H. Lindner, Werner A. Scherbaum

13.05.2024 | Typ-2-Diabetes | DDG Praxisempfehlungen

DIfE – DEUTSCHER DIABETES-RISIKO-TEST®

Typ-2-Diabetes (auch als Alterszucker oder -diabetes bekannt) ist eine Stoffwechselerkrankung, bei welcher der Körper das selbst produzierte Insulin nicht ausreichend nutzen kann. Dadurch wird der Blutzuckerspiegel erhöht.

verfasst von:
Deutsches Institut für Ernährungsforschung

06.05.2024 | Leitthema

Inflammation in the insulin-resistant endotype of diabetes: consequences for prevention and treatment

The link between inflammation and insulin resistance is well-documented, particularly in the context of obesity, where chronic subclinical inflammation contributes to the development of type 2 diabetes. Recent efforts to subclassify diabetes into …

verfasst von:
Dr. Martin Schön, Christian Herder

02.05.2024 | Albuminurie | DDG Praxisempfehlungen

Nephropathie bei Diabetes

Menschen mit Diabetes, die von einer Nierenschädigung betroffen sind, haben ein deutlich erhöhtes kardiovaskuläres Risiko. Dies erfordert eine frühzeitige Diagnosestellung, eine konsequente und zielwertorientierte Therapie des Diabetes, der …

verfasst von:
Dr. Ludwig Merker, Thomas Ebert, Erwin Schleicher, Martina Guthoff, Berend Isermann

30.04.2024 | Diabetes mellitus | CME

Diabetes mellitus in der Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung (DRV)

Zur Inanspruchnahme von Leistungen zur Rehabilitation über die gesetzliche Rentenversicherung wird vorausgesetzt, dass die Erwerbsfähigkeit wegen Krankheit oder Behinderung erheblich gefährdet oder gemindert ist und dies durch Leistungen zur …

verfasst von:
Dr. med. Beatrix Böllhoff, Dr. med. Soha Asgari, Dr. med. Klaus Herrmann

29.04.2024 | Diabetische Retinopathie | Leitthema

Diabetische Retinopathie und diabetisches Makulaödem

Die diabetische Retinopathie und das diabetische Makulaödem stellen wesentliche okulare Komplikationen bei Diabetes mellitus dar. Die diabetische Retinopathie nimmt den 3. Platz der Erblindungsursachen in Deutschland ein, und sie ist ein …

verfasst von:
Dr. med. Svenja Dick, Prof. Dr. med. Nicolas Feltgen, Prof. Dr. med. Carsten Framme, MD, MBA, FEBO

26.04.2024 | Angststörungen | DDG Praxisempfehlungen

Psychosoziales und Diabetes

Für die Therapie und langfristige Prognose von Menschen mit Diabetes mellitus sind somatische und psychosoziale Faktoren gleichermaßen wichtig. Bei der Diabetestherapie kommt dem Patienten die entscheidende Rolle zu, da dieser die wesentlichen …

verfasst von:
Prof. Dr. phil. Dipl. Psych. Bernhard Kulzer, Christian Albus, Stephan Herpertz, Johannes Kruse, Karin Lange, Florian Lederbogen, Frank Petrak

26.04.2024 | Diabetische Retinopathie | DDG Praxisempfehlungen

Diabetische Retinopathie und Makulopathie

Die diabetische Retinopathie ist eine häufige mikrovaskuläre Komplikation bei Diabetes mellitus.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Hans-Peter Hammes, PD Dr. Klaus Dieter Lemmen, Bernd Bertram

26.04.2024 | Metformin | DDG Praxisempfehlungen

Diabetes und Schwangerschaft

Diese Praxisempfehlung adressiert nur den präkonzeptionell bekannten Typ-1- und Typ-2-Diabetes. Dieses sind Hochrisikoschwangerschaften und bedürfen einer gemeinsamen Betreuung durch spezialisierte Diabetologen, Geburtsmediziner und Neonatologen …

verfasst von:
Prof. Dr. med. Michael Hummel, PD Dr. Martin Füchtenbusch, Wilgard Battefeld, Christoph Bührer, Tanja Groten, Thomas Haak, Franz Kainer, Alexandra Kautzky-Willer, Andreas Lechner, Thomas Meissner, Christine Nagel-Reuper, Ute Schäfer-Graf, Thorsten Siegmund

26.04.2024 | Insuline | DDG Praxisempfehlungen

Gestationsdiabetes mellitus (GDM), Diagnostik, Therapie und Nachsorge

Kurzfassung der S3-Leitlinie (AWMF-Registernummer: 057-008)

Diese Praxisleitlinie zum Gestationsdiabetes ist eine handlungsorientierte Kurzfassung der im Internet einsehbaren evidenzbasierten S3-Leitlinie ( …

verfasst von:
Prof. Dr. Ute Schäfer-Graf, Katharina Laubner, Sandra Hummel, Ulrich Gembruch, Tanja Groten, Franz Kainer, Melita Grieshop, Dagmar Bancher-Todesca, Mila Cervar-Zivakovic, Irene Hösli, Matthias Kaltheuner, Reinhold Gellner, Alexandra Kautzky-Willer, Christoph Bührer

25.04.2024 | Typ-2-Diabetes | Journal Club

Auswirkung des Diabetes mellitus Typ 2 auf die Lebenserwartung bei Herzinsuffizienz

Insgesamt hatten in dieser Beobachtungsstudie Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und Herzinsuffizienz im Durchschnitt eine kürzere Lebenserwartung im Vergleich zu Patienten mit Herzinsuffizienz ohne Diabetes. Bei Patienten mit Herzinsuffizienz …

verfasst von:
Dr. med. Vojtech Pavlicek

25.04.2024 | Prädiabetes | Journal Club

Testosteronbehandlung: kein positiver Effekt auf den Progress eines Prädiabetes

Studien in Tiermodellen und klinische Studien legten nahe, dass im Rahmen einer TRT Vorteile im Hinblick auf Insulinresistenz, Prädiabetes und Typ-2-Diabetes zu erwarten sind [ 5 ]. Eine nichtrandomisierte, nichtverblindete Studie von Yassin et …

verfasst von:
Dr. med. Sascha Heinitz

24.04.2024 | DDG Praxisempfehlungen

FINDRISK – Test für Diabetesrisiko

Testen Sie Ihr Erkrankungsrisiko: Eine interaktive Version des FINDRISK-Tests (Abb. 1 ) findet sich unter https://www.diabetesstiftung.de/findrisk . Abb. 1 FINDRISK-Test zur Ermittlung des Risikos, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. (Aus [ 1 ]) …

verfasst von:
Prof. Dr. med. habil. Peter Schwarz

18.04.2024 | Typ-2-Diabetes | DDG Praxisempfehlungen

Glukosemessung und -kontrolle bei Patienten mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes

Regelmäßige Glukosemessungen sind in der modernen Diabetestherapie unverzichtbar. Insbesondere zur Insulindosisermittlung oder Hypoglykämieerkennung werden Glukosewerte benötigt. Die retrospektive Analyse der Stoffwechsellage, z. B. durch die HbA …

verfasst von:
Sandra Schlüter, Dorothee Deiss, Bernhard Gehr, Karin Lange, Simone von Sengbusch, Andreas Thomas, Ralph Ziegler, Dr. Guido Freckmann

18.04.2024 | Diabetische Neuropathie | DDG Praxisempfehlungen

Diabetische Neuropathie

Die Praxisempfehlung der DDG Diabetische Neuropathie entstand in enger Anlehnung an die Nationale VersorgungsLeitlinie Neuropathie bei Diabetes im Erwachsenenalter , Langfassung, Version 1.2, 28.11.2011, basierend auf der Fassung von August 2011 ([ …1

verfasst von:
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Dan Ziegler, FRCPE, Jutta Keller, Christoph Maier, Jürgen Pannek

15.04.2024 | Typ-2-Diabetes | Journal Club

Diabetesremission durch Gewichtsmanagementprogramme

5-Jahres-Follow-up der DiRECT-Studie

Das Hauptziel der DiRECT-Extensionsstudie war, zu überprüfen, ob ein 5 Jahre andauerndes strukturiertes Gewichtsmanagementprogramm, darauf ausgerichtet, Patientinnen und Patienten das Erreichen und Aufrechterhalten einer Remission des …

verfasst von:
Dr. Sabine Kahl

10.04.2024 | Influenzaimpfung | DDG Praxisempfehlungen

Gesundheits-Pass Diabetes

Erinnerungshilfe: Er soll Menschen mit Diabetes an die wichtigsten Untersuchungen zur Verhinderung von Folgeerkrankungen erinnern und ihnen einen Überblick über die Ergebnisse geben – nicht nur aktuell, sondern auch im Verlauf der letzten Jahre.

verfasst von:
Prof. Dr. Bernhard Kulzer

04.04.2024 | Diabetische Retinopathie | Journal Club

Können SGLT-2-Inhibitoren das Risiko einer diabetischen Retinopathie vermindern?

Die Post-hoc-Analyse der EMPA-REG OUTCOME-Studie (Empagliflozin Cardiovascular Outcome Event Trial in Type 2 Diabetes Mellitus Patients-Removing Excess Glucose) ergab, dass Empagliflozin im Vergleich zu Placebo nicht mit einem signifikant …

verfasst von:
Michael Jecht

Open Access 04.03.2024 | Erratum

Erratum zu: Periphere Neuropathie bei Diabetes (Teil 2)

verfasst von:
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Dan Ziegler, FRCPE

28.02.2024 | Insuline | CME

Closed-Loop-Systeme – AID (automatische Insulindosierung) – Realität und Zukunft

Die Insulinpumpentherapie ist heute die gebräuchlichste Form der Insulinapplikation im Kindesalter und nimmt auch bei Erwachsenen ständig zu. Dies gilt ebenso für die kontinuierliche Glukosemessung. Beide Systeme kombiniert bieten die Möglichkeit …

verfasst von:
PD Dr. med. Torben Biester, MHBA, Dr. med. Bernhard Gehr