Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 11/2017

12.06.2017 | Kardiale Resynchronisationstherapie | FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Patientenorientierte Indikationen zur Herzschrittmachertherapie

Arrhythmien im Griff

verfasst von: PD Dr. med. Bert Hansky, Dr. med. Dororthee Meyer zu Vilsendorf, Prof. Dr. med. Christoph Stellbrink

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 11/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Heute gibt es eine Vielzahl verschiedener Herzschrittmacher- und ICD-Systeme für die Behandlung aller bradykarden und der meisten tachykarden Herzrhythmusstörungen. Sie erlauben durch ihre Programmierbarkeit die Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Brignole M, Auricchio A, Baron-Esquivias G et al. 2013 ESC Guidelines on cardiac pacing and cardiac resynchronization therapy. Eur Heart J. 2013;34:2281–329CrossRefPubMed Brignole M, Auricchio A, Baron-Esquivias G et al. 2013 ESC Guidelines on cardiac pacing and cardiac resynchronization therapy. Eur Heart J. 2013;34:2281–329CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Israel CW, Bänsch D, Breithardt O et al. Kommentar zu den neuen ESC-Leitlinien zur Schrittmacher- und kardialen Resynchronisationstherapie. Kardiologe. 2015;9:35–45CrossRef Israel CW, Bänsch D, Breithardt O et al. Kommentar zu den neuen ESC-Leitlinien zur Schrittmacher- und kardialen Resynchronisationstherapie. Kardiologe. 2015;9:35–45CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Bernstein AD, Daubert JC, Fletcher RD et al. The Revised NASPE/BPEG Generic Code for Antibradycardia, Adaptive-Rate, and Multisite Pacing. PACE. 2002;25:260–4CrossRefPubMed Bernstein AD, Daubert JC, Fletcher RD et al. The Revised NASPE/BPEG Generic Code for Antibradycardia, Adaptive-Rate, and Multisite Pacing. PACE. 2002;25:260–4CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Sweeney MO, Hellkamp AS, Ellenbogen KA et al. Adverse Effect of Ventricular Pacing on Heart Failure and Atrial Fibrillation Among Patients With Normal Baseline QRS Duration in a Clinical Trial of Pacemaker Therapy for Sinus Node Dysfunction. Circulation. 2003;10:2932–7CrossRef Sweeney MO, Hellkamp AS, Ellenbogen KA et al. Adverse Effect of Ventricular Pacing on Heart Failure and Atrial Fibrillation Among Patients With Normal Baseline QRS Duration in a Clinical Trial of Pacemaker Therapy for Sinus Node Dysfunction. Circulation. 2003;10:2932–7CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Markewitz A. Jahresbericht 2014 des Deutschen Herzschrittmacher- und Defibrillatorregisters. Teil 1 — Herzschrittmacher. Herzschr Elektrophys. doi:10.1007/s00399-016-0481-z Markewitz A. Jahresbericht 2014 des Deutschen Herzschrittmacher- und Defibrillatorregisters. Teil 1 — Herzschrittmacher. Herzschr Elektrophys. doi:10.1007/s00399-016-0481-z
6.
Zurück zum Zitat Ponikowski P, Voors AA, Anker SD et al. 2016 ESC Guidelines for the diagnosis and treatment of acute and chronic heart failure. Eur Heart J. 2016;37:2129–200; doi:10.1093/eurheartj/ehw128CrossRefPubMed Ponikowski P, Voors AA, Anker SD et al. 2016 ESC Guidelines for the diagnosis and treatment of acute and chronic heart failure. Eur Heart J. 2016;37:2129–200; doi:10.1093/eurheartj/ehw128CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Informationen nach § 6 Abs. 2 KHEntgG für 2017: Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden. http://www.g-drg.de/G-DRG-System_2017/Neue_Untersuchungs-_und_Behandlungsmethoden_NUB/Aufstellung_der_Informationen_nach_6_Abs._2_KHEntgG_fuer_2017 Informationen nach § 6 Abs. 2 KHEntgG für 2017: Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden. http://​www.​g-drg.​de/G-DRG-System_2017/Neue_Untersuchungs-_und_Behandlungsmethoden_NUB/Aufstellung_der_Informationen_nach_6_Abs._2_KHEntgG_fuer_2017
Metadaten
Titel
Patientenorientierte Indikationen zur Herzschrittmachertherapie
Arrhythmien im Griff
verfasst von
PD Dr. med. Bert Hansky
Dr. med. Dororthee Meyer zu Vilsendorf
Prof. Dr. med. Christoph Stellbrink
Publikationsdatum
12.06.2017

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2017

MMW - Fortschritte der Medizin 11/2017 Zur Ausgabe

AKTUELLE MEDIZIN . REPORT

Saarbrücken, Montag, 12. Mai 2014

FORTBILDUNG . KRITISCH GELESEN

Tripeltherapie nach Koronarstent ist out

FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT

Herausforderung Appendizitis

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.