Skip to main content
Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 3/2020

10.12.2018 | Kardiomyopathie | Kasuistiken

Nekrotisierende Ösophagitis bei Stresskardiomyopathie mit Rechtsherzversagen

verfasst von: J. Müller-Engelmann, Dr. M. Paparoupa, A. Nierhaus, A. Wittig, M. Möller, R. Gradaus, F. Schuppert

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 3/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Als akute nekrotisierende Ösophagitis wird die komplette Nekrose der ösophagealen Mukosa definiert, die typischerweise über der gesamten Zirkumferenz besteht. Wir berichten über eine bis dahin gesunde 62 jährige Patientin, die aufgrund einer Stresskardiomyopathie mit akutem Rechtsherzversagen hämodynamisch instabil wurde. Einen Tag später trat eine transfusionspflichtige Anämie auf und die obere Intestinoskopie zeigte eine deutlich dunkel verfärbte Mukosa im distalen Ösophagus. Nach hämodynamischer Stabilisierung und Anwendung von Protonenpumpeninhibitoren und Sucralfat kam es zur vollständigen Abheilung der Ösophagusschleimhaut.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Brennan JL (1967) Case of extensive necrosis of the oesophageal mucosa following hypothermia. J Clin Pathol 20(4):581–584CrossRef Brennan JL (1967) Case of extensive necrosis of the oesophageal mucosa following hypothermia. J Clin Pathol 20(4):581–584CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Burtally A, Gregoire P (2007) Acute esophageal necrosis and low-flow state. Can J Gastroenterol 21(4):245–247CrossRef Burtally A, Gregoire P (2007) Acute esophageal necrosis and low-flow state. Can J Gastroenterol 21(4):245–247CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Haviv YS, Reinus C, Zimmerman J (1996) “Black esophagus”: a rare complication of shock. Am J Gastroenterol 91(11):2432–2434PubMed Haviv YS, Reinus C, Zimmerman J (1996) “Black esophagus”: a rare complication of shock. Am J Gastroenterol 91(11):2432–2434PubMed
5.
Zurück zum Zitat Grudell AB, Mueller PS, Viggiano TR (2006) Black esophagus: report of six cases and review of the literature, 1963–2003. Dis Esophagus 19(2):105–110CrossRef Grudell AB, Mueller PS, Viggiano TR (2006) Black esophagus: report of six cases and review of the literature, 1963–2003. Dis Esophagus 19(2):105–110CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Gurvits GE (2010) Black esophagus: acute esophageal necrosis syndrome. World J Gastroenterol 16(26):3219–3225CrossRef Gurvits GE (2010) Black esophagus: acute esophageal necrosis syndrome. World J Gastroenterol 16(26):3219–3225CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Marie-Christine BI, Pascal B, Jean-Pierre P (1991) Acute necrotizing esophagitis: another case. Gastroenterology 101(1):281–282CrossRef Marie-Christine BI, Pascal B, Jean-Pierre P (1991) Acute necrotizing esophagitis: another case. Gastroenterology 101(1):281–282CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Möller K (2014) Phänomenologie und Pathomorphologie tödlich verlaufender Fälle von Black Oesophagus, unv. Diss, Charité-Universitätsmedizin Berlin Möller K (2014) Phänomenologie und Pathomorphologie tödlich verlaufender Fälle von Black Oesophagus, unv. Diss, Charité-Universitätsmedizin Berlin
10.
Zurück zum Zitat Obermeyer R, Kasirajan K, Erzurum V, Chung D (1998) Necrotizing esophagitis presenting as a black esophagus. Surg Endosc 12(12):1430–1433CrossRef Obermeyer R, Kasirajan K, Erzurum V, Chung D (1998) Necrotizing esophagitis presenting as a black esophagus. Surg Endosc 12(12):1430–1433CrossRef
Metadaten
Titel
Nekrotisierende Ösophagitis bei Stresskardiomyopathie mit Rechtsherzversagen
verfasst von
J. Müller-Engelmann
Dr. M. Paparoupa
A. Nierhaus
A. Wittig
M. Möller
R. Gradaus
F. Schuppert
Publikationsdatum
10.12.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 3/2020
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-018-0517-8

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2020

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 3/2020 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.