Skip to main content
Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 1/2023

20.01.2023 | Klimawandel | Schwerpunkt

Wie nachhaltig sind Ernährungsempfehlungen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)?

verfasst von: Dr. Alexandra Knauer

Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Nachhaltigkeit wird in Zeiten der Ressourcenverknappung und Umweltbelastung immer wichtiger. In Bezug auf die Ernährung stehen folgende Aspekte im Mittelpunkt:
  • die Verwendung regionaler und saisonaler Produkte, um die Transportwege und Lagerungserfordernisse möglichst gering zu halten,
  • biologischer Ackerbau und artgerechte Haltung von Zuchttieren, um auf die Böden sowie das Tier- und Menschenwohl zu achten,
  • Reduktion des Fleischkonsums, um die Treibgasemissionen zu reduzieren und die Gesundheit der Konsumenten zu fördern.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Maciocia G (1997) Die Grundlagen der Chinesischen Medizin. Verlag für Ganzheitliche Medizin, Dr. Erich Wühr, Kötzting/Bayer. Wald Maciocia G (1997) Die Grundlagen der Chinesischen Medizin. Verlag für Ganzheitliche Medizin, Dr. Erich Wühr, Kötzting/Bayer. Wald
2.
Zurück zum Zitat Engelhardt U, Hempen C (2006) Chinesische Diätetik. Elsevier, München Engelhardt U, Hempen C (2006) Chinesische Diätetik. Elsevier, München
3.
Zurück zum Zitat Knauer A (2019) Grundlagen der Chinesischen Ernährungslehre. Skriptum, Wien Knauer A (2019) Grundlagen der Chinesischen Ernährungslehre. Skriptum, Wien
4.
Zurück zum Zitat Temelie B (2020) Ernährung nach den Fünf Elementen. Joy, Mittelberg Temelie B (2020) Ernährung nach den Fünf Elementen. Joy, Mittelberg
5.
Zurück zum Zitat Longo V (2018) Iss dich gesund. Goldmann, München Longo V (2018) Iss dich gesund. Goldmann, München
6.
Zurück zum Zitat Rauch E (2005) Lehrbuch der Diagnostik und Therapie nach F.X. Mayr. Karl F. Haug, Stuttgart Rauch E (2005) Lehrbuch der Diagnostik und Therapie nach F.X. Mayr. Karl F. Haug, Stuttgart
7.
Zurück zum Zitat Knauer A (2023) Meine Darmgesundheitskur. Verlagshaus der Ärzte, Wien Knauer A (2023) Meine Darmgesundheitskur. Verlagshaus der Ärzte, Wien
Metadaten
Titel
Wie nachhaltig sind Ernährungsempfehlungen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)?
verfasst von
Dr. Alexandra Knauer
Publikationsdatum
20.01.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Klimawandel
Erschienen in
Deutsche Zeitschrift für Akupunktur / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 0415-6412
Elektronische ISSN: 1439-4359
DOI
https://doi.org/10.1007/s42212-022-00530-9

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 1/2023 Zur Ausgabe

News

News

Ärzte für Akupunktur

Ärzte für Akupunktur

Österreichische Gesellschaft für Akupunktur

Österreichische Gesellschaft für Akupunktur

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.