Skip to main content
Erschienen in: HNO 1/2023

29.11.2022 | Knalltrauma | Leitthema

Knall- und Explosionstraumata – Auswirkungen auf Mittel- und Innenohr am Beispiel von Auslandseinsätzen der Bundeswehr

verfasst von: Dr. med. Guido Mühlmeier, Matthias Tisch

Erschienen in: HNO | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Knall- und Explosionstraumata stellen in den Auslandseinsätzen der Bundeswehr trotz aller Schutzmaßnahmen eine häufige Verletzungsform dar. Bedingt durch Körperschutzmaßnahmen treten Kopfverletzungen, insbesondere der Ohren, im Vergleich zu anderen Körperregionen zahlreicher auf. Trommelfellperforationen sind die häufigsten Läsionen des Mittelohrs, akute sensorineurale Hörverluste stellen die häufigsten Läsionen des Innenohrs dar, häufig begleitet von Tinnitus und Benommenheit. Bei hoher Spontanheilungsrate erfolgt eine zügige fachärztliche Versorgung dieser Verletzungen nach Standards wie im Heimatland.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Berufskrankheiten-Verordnung, Merkblätter zu Berufskrankheiten (2008) Merkblatt zu der Berufskrankheit Nr. 2301 der Anlage zur Berufskrankheiten-Verordnung: Lärmschwerhörigkeit. Bekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 01.07.2008 – IVa 4‑45222-2301, S 798–800 (GMBI Nr. 39 vom 5. August 2008) Berufskrankheiten-Verordnung, Merkblätter zu Berufskrankheiten (2008) Merkblatt zu der Berufskrankheit Nr. 2301 der Anlage zur Berufskrankheiten-Verordnung: Lärmschwerhörigkeit. Bekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 01.07.2008 – IVa 4‑45222-2301, S 798–800 (GMBI Nr. 39 vom 5. August 2008)
4.
Zurück zum Zitat Breeze J, Cooper H, Pearson CR, Henney S, Reid A (2011) Ear injuries sustained by British service personnel subjected to blast trauma. J Laryngol Otol 125:13–17CrossRef Breeze J, Cooper H, Pearson CR, Henney S, Reid A (2011) Ear injuries sustained by British service personnel subjected to blast trauma. J Laryngol Otol 125:13–17CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Cave KM, Cornish EM, Chandler DW (2007) Blast injury of the ear: clinical update from the global war on terror. Mil Med 172:726–730CrossRef Cave KM, Cornish EM, Chandler DW (2007) Blast injury of the ear: clinical update from the global war on terror. Mil Med 172:726–730CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Helfer TM, Jordan NN, Lee RB (2005) Postdeployment hearing loss in U.S. Army soldiers seen at audiology clinics from April 1, 2003, through March 31, 2004. Am J Audiol 14:161–168CrossRef Helfer TM, Jordan NN, Lee RB (2005) Postdeployment hearing loss in U.S. Army soldiers seen at audiology clinics from April 1, 2003, through March 31, 2004. Am J Audiol 14:161–168CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Jagade MV, Patil RA, Suhail IS, Kelkar P, Nemane S, Mahendru J, Kalbande V, Kewle P (2008) Bomb blast injury: effect on middle and inner ear. Indian J Otolaryngol Head Neck Surg 60:324–330CrossRef Jagade MV, Patil RA, Suhail IS, Kelkar P, Nemane S, Mahendru J, Kalbande V, Kewle P (2008) Bomb blast injury: effect on middle and inner ear. Indian J Otolaryngol Head Neck Surg 60:324–330CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Liedtke M (2010) Akute Gehörschäden durch extrem hohe Schalldruckpegel. HNO 58:106–109CrossRef Liedtke M (2010) Akute Gehörschäden durch extrem hohe Schalldruckpegel. HNO 58:106–109CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Mühlmeier G, Maier S, Maier M, Maier H (2015) Intratympanale Injektionstherapie bei therapierefraktärem Hörsturz – eine sichere Therapieoption zur Sekundärtherapie. HNO 63:698–700CrossRef Mühlmeier G, Maier S, Maier M, Maier H (2015) Intratympanale Injektionstherapie bei therapierefraktärem Hörsturz – eine sichere Therapieoption zur Sekundärtherapie. HNO 63:698–700CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Perez R, Gatt N, Cohen D (2007) Long-term follow-up of sensorineural hearing loss in subjects exposed to explosions. Mediterr J Otol 3:1–5 Perez R, Gatt N, Cohen D (2007) Long-term follow-up of sensorineural hearing loss in subjects exposed to explosions. Mediterr J Otol 3:1–5
19.
Zurück zum Zitat Pusz MD, Robitschek J (2017) Traumatic hearing loss in the context of blastrelated tympanic membrane perforation. Mil Med 182:1645–1648CrossRef Pusz MD, Robitschek J (2017) Traumatic hearing loss in the context of blastrelated tympanic membrane perforation. Mil Med 182:1645–1648CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Remenschneider AK, Lookabaugh S, Aliphas A, Brodsky JR, Devaiah AK, Dagher W, Grundfast KM, Heman-Ackah SE, Rubin S, Sillman J, Tsai AC, Vecchiotti M, Kujawa SG, Lee DJ, Quesnel AM (2014) Otologic 84 outcomes after blast injury: The Boston Marathon experience. Otol Neurotol 35:1825–1834CrossRef Remenschneider AK, Lookabaugh S, Aliphas A, Brodsky JR, Devaiah AK, Dagher W, Grundfast KM, Heman-Ackah SE, Rubin S, Sillman J, Tsai AC, Vecchiotti M, Kujawa SG, Lee DJ, Quesnel AM (2014) Otologic 84 outcomes after blast injury: The Boston Marathon experience. Otol Neurotol 35:1825–1834CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Schulz TY (2004) Troops return with alarming rates of hearing loss. Hear Health 20(3):18–21 Schulz TY (2004) Troops return with alarming rates of hearing loss. Hear Health 20(3):18–21
24.
Zurück zum Zitat Tun C, Hogan A, Fitzharris K (2009) Hearing and vestibular dysfunction caused by blast injuries and traumatic brain injuries. Hear J 62(11):24–26CrossRef Tun C, Hogan A, Fitzharris K (2009) Hearing and vestibular dysfunction caused by blast injuries and traumatic brain injuries. Hear J 62(11):24–26CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Tungsinmunkong S, Chongkolwatana C, Piyawongvisal W, Atipas S (2007) Blast injury of the ears: the experience from Yala Hospital, Southern Thailand. J Med Assoc Thai 90:2662–2668 Tungsinmunkong S, Chongkolwatana C, Piyawongvisal W, Atipas S (2007) Blast injury of the ears: the experience from Yala Hospital, Southern Thailand. J Med Assoc Thai 90:2662–2668
28.
Zurück zum Zitat Ostashchenko T (2022) The current situation and challenges to medical support due to the full-scale aggression of the Russian Federation in Ukraine (Vortrag bei der COMEDS Tagung in Madrid, 31.05.2022) Ostashchenko T (2022) The current situation and challenges to medical support due to the full-scale aggression of the Russian Federation in Ukraine (Vortrag bei der COMEDS Tagung in Madrid, 31.05.2022)
30.
Zurück zum Zitat Michel O (2021) Der verborgenen Hörverlust: Hype oder beginnende Revolution der Lärmschwerhörigkeitsbegutachtung. HNO 69:65–67CrossRef Michel O (2021) Der verborgenen Hörverlust: Hype oder beginnende Revolution der Lärmschwerhörigkeitsbegutachtung. HNO 69:65–67CrossRef
31.
Zurück zum Zitat Theodoroff SM, Lewis MS, Folmer RL, Henry JA, Carlson KF (2015) Hearing impairment and tinnitus: prevalence, risk factors, and outcomes in US service members and veterans deployed to the Iraq and Afghanistan wars. Epidemiol Rev 37:71–85. https://doi.org/10.1093/epirev/mxu005CrossRef Theodoroff SM, Lewis MS, Folmer RL, Henry JA, Carlson KF (2015) Hearing impairment and tinnitus: prevalence, risk factors, and outcomes in US service members and veterans deployed to the Iraq and Afghanistan wars. Epidemiol Rev 37:71–85. https://​doi.​org/​10.​1093/​epirev/​mxu005CrossRef
Metadaten
Titel
Knall- und Explosionstraumata – Auswirkungen auf Mittel- und Innenohr am Beispiel von Auslandseinsätzen der Bundeswehr
verfasst von
Dr. med. Guido Mühlmeier
Matthias Tisch
Publikationsdatum
29.11.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
HNO / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-022-01248-9

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

HNO 1/2023 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.