Skip to main content

Kongressberichte Pädiatrie

Arzt nimmt Blutprobe bei Kind

16.05.2024 | DDG-Jahrestagung 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Erstmanifestation eines Diabetes-Typ-1 bei Kindern: Ein Notfall!

Manifestiert sich ein Typ-1-Diabetes bei Kindern, ist das ein Notfall – ebenso wie eine diabetische Ketoazidose. Die Grundsäulen der Therapie bestehen aus Rehydratation, Insulin und Kaliumgabe. Insulin ist das Medikament der Wahl zur Behandlung der Ketoazidose.

Ärztin verknüpft CGM-Sensor mit Smartphone

15.05.2024 | DDG-Jahrestagung 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Diabetestechnologie für alle?

Eine verbesserte Stoffwechseleinstellung und höhere Lebensqualität – Diabetestechnologien sollen den Alltag der Patienten erleichtern. Dass CGM, AID & Co. bei Typ-1-Diabetes helfen, ist belegt. Bei Typ-2 gestaltet sich die Sache komplizierter.

Person in ärztlichen Klamotten hält sich die Stirn

13.04.2024 | Klinik aktuell | Kongressbericht | Nachrichten

„Nur wer sich gut aufgehoben fühlt, kann auch für Patientensicherheit sorgen“

Die Teilnehmer eines Forums beim DGIM-Kongress waren sich einig: Fehler in der Medizin sind häufig in ungeeigneten Prozessen und mangelnder Kommunikation begründet. Gespräche mit Patienten und im Team können helfen.

Kinderärztin hört Baby ab

10.04.2024 | DGP 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Komplexes Krankheitsbild zwischen Haut und Lunge – und das mit 13 Jahren

Spurensuche über Jahre hinweg: Bereits im Babyalter entwickelte der in diesem Fall beschriebene 13-Jährige die ersten Symptome, die lange Zeit jedoch nicht richtig eingeordnet werden konnten. Ein äußerst komplexer Fall mit unerwartetem Ausgang, der Pneumologie, Allergologie und Pädiatrie verbindet. 

Junge Frau mit Atemnot in der Praxis

22.03.2024 | DGP 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Nach Pandemie deutlicher Rebound respiratorischer Infektionen

Nach dem Ende der Lockdown-Maßnahmen hat die Zirkulation respiratorischer Erreger erheblich zugenommen. Dies bekommen Asthmatiker, und vor allem die ganz jungen, besonders zu spüren, heißt es beim DGP-Kongress.

Humane Papillomaviren auf Haut

05.03.2024 | DKK 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Viren und Krebs – eine zwiespältige Beziehung

Das Verhältnis von Viren und Krebserkrankungen ist janusköpfig. Auf der einen Seite existieren zahlreiche humanpathogene Tumorviren, die an der malignen Transformation beteiligt sind. Auf der anderen Seite können bestimmte onkolytische Viren dazu dienen, Tumorerkrankungen zu bekämpfen. Beide Seiten wurden auf dem DKK 2024 beleuchtet.

Frau wird Blut abgenommen

18.12.2023 | DGPPN 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Anorexia nervosa: Schneller aus dem Hungerloch

Bei schwerstgradiger Anorexie erfolgt der Ernährungsbeginn zur Vermeidung eines Refeeding-Syndroms meist niedrigkalorisch. Bei entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen ist aber auch eine von Beginn an normokalorische Ernährung möglich.

Junge allein auf Sportplatz sitzend

05.11.2023 | Schmerzkongress 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Kindliches Kopfweh bleibt häufig nicht allein

Von Nackenschmerzen über Angst- bis zu Schlafstörungen: Diese und etliche andere somatische und psychische Begleiterkrankungen kommen bei Kindern und Jugendlichen mit Kopfschmerzerkrankungen gehäuft vor. Entscheidend ist ein entsprechend breites therapeutisches Gesamtkonzept.

Schwangere Frau hält Medikament in der Hand

30.10.2023 | EADV 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Biologika in Schwangerschaft und Stillzeit

Biologika absetzen oder weitergeben – diese Frage stellt sich vor allem bei Patientinnen mit chronischen Hauterkrankungen, wenn sie schwanger werden. Meist liegen zu wenige Daten vor, um die Frage eindeutig beantworten zu können, einige Empfehlungen gibt es jedoch.

Hidradenitis suppurativa an der Achsel einer jungen Person

30.10.2023 | EADV 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Hidradenitis suppurativa: Frühe Diagnose bei Kindern ermöglicht Krankheitsmodifikation

In der Regel tritt Hidradenitis suppurativa (HS) erstmals im Erwachsenenalter auf. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen Kinder und Heranwachsende von dieser rezidivierenden, oft chronisch-progredienten Hauterkrankung betroffen sind. Was gilt es hier hinsichtlich Diagnostik und Therapie zu beachten?

Person entnimmt Stammzellen aus Beutel

30.10.2023 | DGHO 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Viele Fortschritte haben die alloSZT zur Erfolgsgeschichte gemacht

Menschen mit hämatologischen Erkrankungen überleben eine allogene Blutstammzelltransplantation (alloSZT) dank optimierter Therapie- und Supportivtherapieregimes zunehmend länger, und immer häufiger wird die Therapieoption auch bei Älteren eingesetzt.

Neurodermitis am Fuß eines Säuglings

04.10.2023 | DAK 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Ist das wirklich eine Neurodermitis? – Häufige Differentialdiagnosen im Überblick

Weisen Kinder ein untypisches Krankheitsbild einer scheinbaren Neurodermitis auf, sollte die Diagnose hinterfragt werden. Differentialdiagnostisch kommen eine Reihe unterschiedlicher Erkrankungen infrage.

Redendes Kleinkind

01.10.2023 | Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Sprachentwicklungsstörung oder zu wenig Deutschkentnisse?

Weisen mehrsprachige Kinder zum Zeitpunkt der Einschulung noch schwache Sprachfähigkeiten in der deutschen Sprache auf, so gilt abzuklären, ob eine behandlungsbedürftige Sprachentwicklungsstörung vorliegt oder das Kind lediglich noch nicht genügend Deutsch gelernt hat. Wie diese Abgrenzung funktionieren kann.

EKG bei einem Jungen

30.09.2023 | Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Kinderkardiologie: Genetische Arrhythmien nicht übersehen

Kardiologische Probleme bei Kindern zu erkennen ist nicht immer einfach. Welche Symptome verursachen die verschiedenen Krankheiten, und welche Red Flags sollten beachtet werden?  

Schwere rechtsseitige Hüftdysplasie bei infantiler Zerebralparese

29.09.2023 | Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Mit dem Ampelsystem Problemen bei Zerebralparese vorbeugen

Eine Zerebralparese kann sich unter anderem auf Wirbelsäule, Hüfte und Füße auswirken. Wie lässt sich hier Problemen vorbeugen? Das erläuterte Dr. Björn-Christian Vehse anhand verschiedener Ampeln.

Junge mit Sensor für CGM und Insulinpumpe

29.09.2023 | Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Paradigmenwechsel beim Typ-1-Diabetes

Systeme zur automatischen Insulindosierung haben die Therapie des Typ-1-Diabetes maßgeblich verändert. Ein Paradigmenwechsel wurde auch durch die Forschung an immunintervenierenden Medikamenten eingeläutet. So kann der Anti-CD3-Antikörper Teplizumab die Manifestation eines Typ-1-Diabetes um durchschnittlich drei Jahre verzögern.

Infusionspumpe vor Kind im Krankenhausbett

28.09.2023 | Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Stoffwechselnotfall: vier Laborparameter besonders wichtig

Davor graut es wohl jedem Mitarbeitenden im Nachtdienst: Ein Stoffwechselnotfall bei einem Kind. Damit dieser schnell erkannt und behandelt werden kann und um „die Nacht zu überstehen“, gab Prof. Dr. Ania C. Muntau, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, einfache Regeln an die Hand.

Schlafendes Mädchen im Krankenhausbett

28.09.2023 | Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Bronchiolitis: Welche Maßnahmen wirklich etwas bringen

Wie sollte eine Bronchiolitis bei Kindern behandelt werden und für welche Therapien gibt es die beste Evidenz? Das wurde in einer Session auf Kongress für Kinder- und Jugendmedizin diskutiert. Auch die Immunisierung gegen RSV war Thema.

Ein Kind bekommt eine Spritze in den Arm

27.09.2023 | Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Allergen-Immuntherapie unterstützt bei Asthma Bronchiale

Patientinnen und Patienten mit allergischem Asthma kommen für eine allergene Immuntherapie infrage, sofern die allergische Komponente der asthmatischen Beschwerden gut dokumentiert ist. Die Behandlung reduziert den Bedarf an Asthmamedikamenten und verringert Asthmasymptome. Real-World-Daten untermauern die Wirksamkeit.

Trockenblutkarte für Neugeborenenscreening

27.09.2023 | Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Neugeborenenscreening: „Ein unfassbarer Erfolg“

Im Neugeborenenscreening sind zurzeit 19 Erkrankungen enthalten, davon umfassen 13 angeborene Stoffwechselerkrankungen. Mit Langzeitbeobachtungen werden Vorteile und Limitationen für die individuelle Gesundheit, Gesundheitsökonomie und Gesellschaft evaluiert. Neuere Auswertung zeigen den Erfolg des Screenings auf.