Skip to main content
Erschienen in: Ethik in der Medizin 4/2023

10.10.2023 | Originalarbeit

Konsensuale Entwicklung und Anwendung einer Strategie zur Impfstoffverteilung bei Krankenhauspersonal während der COVID-19 Pandemie: Bericht aus einem südwestdeutschen Klinikverbund

verfasst von: Dr. med. Stefan Bushuven, MME MA MHBA, Dr. med. Michael Bentele, MScDM, Prof. Dr. med. Frank Hinder, Prof. Dr. med. Marcus Schuchmann, MHBA, Peter Buchal, Prof. Dr. phil. Robert Ranisch

Erschienen in: Ethik in der Medizin | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Einführung von Impfprogrammen bei einer immun-naiven Bevölkerung in Europa spielte eine wesentliche Rolle für den Verlauf der COVID-19 Pandemie. Vor allem zu Beginn waren Impfprogramme jedoch durch einen Mangel an Impfdosen gekennzeichnet. Bei einer Zuteilung geringer Dosen an Krankenhäuser in der Initialphase, waren Krankenhausleitungen durch eine möglichst faire Verteilung dieser Impfdosen unter dem Krankenhauspersonal gefordert.
Der Beitrag dokumentiert das Vorgehen im ersten Quartal 2021 an fünf deutschen Krankenhäusern in einem Klinikverbund. Wir berichten über einen regel-konsequentialistischen Ansatz auf der strategischen Ebene, der durch einen egalitären Ansatz auf der taktischen Ebene ergänzt wurde.
Es erfolgte die ethisch begleitete Entwicklung eines hybriden Schemas unter Verzicht auf klassische Verteilungsmuster, wie dem First-Come-First-Served Schema. Die Kombination des strategischen regel-konsequentialistischen Schemas mit egalitärer Verteilung auf der taktischen Ebene war vollständig funktional und unter den Mitarbeitenden des Klinikverbundes gut akzeptiert.
In Zeiten von Pandemien und knappen Ressourcen spielt die Verteilung von medizinischen Gütern für die Funktionalität medizinischer Einrichtungen eine wichtige Rolle. Die Verteilung von Gütern, die durch den Staat bereitgestellt werden, bedarf jedoch einer Anpassung an die jeweiligen Gegebenheiten der Institutionen. Dieser Bericht zeigt eine mögliche Option für die Verteilung knapper Impfdosen auf, die nicht nur unter Personen der Zielgruppe verteilt wurden, sondern die auch die Funktionalität der medizinischen Versorgung in einer Region sicherte.
Fußnoten
1
Für einen Überblick zu Verteilungsstrategien im Zusammenhang mit Fragen der Triage im Kontext der Corona-Pandemie: Emanuel et al. (2020b), Ranisch et al. (2020), sowie mit Blick auf entsprechende Empfehlungen zur Verteilung: Ehni et al. (2020), Jöbges et al. (2020), Ehni et al. (2021). Hinsichtlich der Verteilung in Impfstoffen bei Influenzapandemien: Williams und Dawson (2020).
 
2
Das Abkassieren von Kunden in einer Schlage am Supermarkt oder der Verkauf von Eintrittskarten erfolgen häufig nach einem solchen Prinzip.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Adams K, Riddles J, Rowley E, Grannis S et al (2023) Number needed to vaccinate with a COVID-19 booster to prevent a COVID-19-associated hospitalization during SARS-CoV‑2 Omicron BA.1 variant predominance, December 2021–February 2022. VISION Network: a retrospective cohort study. Lancet Reg Health Am 23:100530PubMedPubMedCentral Adams K, Riddles J, Rowley E, Grannis S et al (2023) Number needed to vaccinate with a COVID-19 booster to prevent a COVID-19-associated hospitalization during SARS-CoV‑2 Omicron BA.1 variant predominance, December 2021–February 2022. VISION Network: a retrospective cohort study. Lancet Reg Health Am 23:100530PubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Beier K, Simon A, Schön M (2022) Priorisierung von Beschäftigten einer medizinischen Einrichtung der Maximalversorgung bei der Impfung gegen COVID-19: Herausforderungen und Lösungsansätze: Ein Diskussionsbeitrag aus der Praxis. Ethik Med 34:111–118CrossRefPubMedPubMedCentral Beier K, Simon A, Schön M (2022) Priorisierung von Beschäftigten einer medizinischen Einrichtung der Maximalversorgung bei der Impfung gegen COVID-19: Herausforderungen und Lösungsansätze: Ein Diskussionsbeitrag aus der Praxis. Ethik Med 34:111–118CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Ehni H, Wiesing U, Ranisch R (2020) Entscheidungen unter akutem Ressourcenmangel: Europäische Triage-Empfehlungen in der COVID-19-Pandemie. ZFME 66:475–488 Ehni H, Wiesing U, Ranisch R (2020) Entscheidungen unter akutem Ressourcenmangel: Europäische Triage-Empfehlungen in der COVID-19-Pandemie. ZFME 66:475–488
Zurück zum Zitat Ehni H, Wiesing U, Ranisch R (2021) Saving the most lives—A comparison of European triage guidelines in the context of the COVID-19 pandemic. Bioethics 35:125–134CrossRefPubMed Ehni H, Wiesing U, Ranisch R (2021) Saving the most lives—A comparison of European triage guidelines in the context of the COVID-19 pandemic. Bioethics 35:125–134CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Emanuel E, Persad G, Upshur R et al (2020b) Fair allocation of scarce medical resources in the time of Covid-19. Mass Med Soc 382(21):2049–2055 Emanuel E, Persad G, Upshur R et al (2020b) Fair allocation of scarce medical resources in the time of Covid-19. Mass Med Soc 382(21):2049–2055
Zurück zum Zitat Faden R, Cravioto A, Hombach J et al (2022) Who to vaccinate first? A peek at decision-making in a pandemic. Nature 607:235–238CrossRefPubMed Faden R, Cravioto A, Hombach J et al (2022) Who to vaccinate first? A peek at decision-making in a pandemic. Nature 607:235–238CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Gabriel R (2012a) Man and wound in the ancient world: chapter 3 Sumer, 1. Aufl. Potomac Books, Dulles, S 51–68 Gabriel R (2012a) Man and wound in the ancient world: chapter 3 Sumer, 1. Aufl. Potomac Books, Dulles, S 51–68
Zurück zum Zitat Gabriel R (2012b) Man and wound in the ancient world: chapter 5 Assyria, 1. Aufl. Potomac Books, Dulles, S 87–102 Gabriel R (2012b) Man and wound in the ancient world: chapter 5 Assyria, 1. Aufl. Potomac Books, Dulles, S 87–102
Zurück zum Zitat Gabriel R (2012c) Man and wound in the ancient world: chapter 9 Rome, 1. Aufl. Potomac Books, Dulles, S 161–184 Gabriel R (2012c) Man and wound in the ancient world: chapter 9 Rome, 1. Aufl. Potomac Books, Dulles, S 161–184
Zurück zum Zitat Gur-Arie R, Jamrozik E, Kingori P (2021) No jab, no job? Ethical issues in mandatory COVID-19 vaccination of healthcare personnel. BMJ Glob Health 6:e4877CrossRefPubMed Gur-Arie R, Jamrozik E, Kingori P (2021) No jab, no job? Ethical issues in mandatory COVID-19 vaccination of healthcare personnel. BMJ Glob Health 6:e4877CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Ihil S, Melania M, Hellya A (2020) The role of psychological testing as an effort to improve employee competency. GATR J Manag Mark Rev 1:1–15 Ihil S, Melania M, Hellya A (2020) The role of psychological testing as an effort to improve employee competency. GATR J Manag Mark Rev 1:1–15
Zurück zum Zitat Iyer A, Hendriks S, Rid A (2020) Advantages of using lotteries to select participants for high-demand Covid-19 treatment trials. Ethics Hum Res 42:35–40CrossRefPubMedPubMedCentral Iyer A, Hendriks S, Rid A (2020) Advantages of using lotteries to select participants for high-demand Covid-19 treatment trials. Ethics Hum Res 42:35–40CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Jecker N, Wightman A, Diekema D (2021) Vaccine ethics: an ethical framework for global distribution of COVID-19 vaccines. J Med Ethics 47:308–317 Jecker N, Wightman A, Diekema D (2021) Vaccine ethics: an ethical framework for global distribution of COVID-19 vaccines. J Med Ethics 47:308–317
Zurück zum Zitat Jöbges S, Vinay R, Luyckx V, Biller-Andorno N (2020) Recommendations on COVID-19 triage: international comparison and ethical analysis. Bioethics 34:948–959CrossRefPubMedPubMedCentral Jöbges S, Vinay R, Luyckx V, Biller-Andorno N (2020) Recommendations on COVID-19 triage: international comparison and ethical analysis. Bioethics 34:948–959CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat John T, Millum J (2020) First come, first served? Ethics 130:179–207CrossRef John T, Millum J (2020) First come, first served? Ethics 130:179–207CrossRef
Zurück zum Zitat Justice J, Walker I (2021) EMS reverse triage. StatPearls Publishing LLC, Treasure Island Justice J, Walker I (2021) EMS reverse triage. StatPearls Publishing LLC, Treasure Island
Zurück zum Zitat Klein R, Julian K, Snyder E, Koch J et al (2019) Gender bias in resident assessment in graduate medical education: review of the literature. J GEN INTERN MED 34:712–719CrossRefPubMedPubMedCentral Klein R, Julian K, Snyder E, Koch J et al (2019) Gender bias in resident assessment in graduate medical education: review of the literature. J GEN INTERN MED 34:712–719CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Lindner F (2020) Triage bei Pandemie: Hohes Risiko. Dtsch Ärztebl 117:A-1449 Lindner F (2020) Triage bei Pandemie: Hohes Risiko. Dtsch Ärztebl 117:A-1449
Zurück zum Zitat Lu H, Stratton C, Tang Y (2020) Outbreak of pneumonia of unknown etiology in Wuhan, China: the mystery and the miracle. J Med Virol 92:401–402CrossRefPubMedPubMedCentral Lu H, Stratton C, Tang Y (2020) Outbreak of pneumonia of unknown etiology in Wuhan, China: the mystery and the miracle. J Med Virol 92:401–402CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Mardiko A, Heinemann S, Bludau A, Kaba H et al (2022) COVID-19 vaccination strategy for hospital staff in Germany: a cross-sectional study in March–April 2021. J Hosp Infect 126:87–92CrossRefPubMedPubMedCentral Mardiko A, Heinemann S, Bludau A, Kaba H et al (2022) COVID-19 vaccination strategy for hospital staff in Germany: a cross-sectional study in March–April 2021. J Hosp Infect 126:87–92CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Meier L (2022) Systemising triage: COVID-19 guidelines and their underlying theories of distributive justice. Med Health Care Philos 25:703–714CrossRefPubMedPubMedCentral Meier L (2022) Systemising triage: COVID-19 guidelines and their underlying theories of distributive justice. Med Health Care Philos 25:703–714CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Mitchell P (2004) Medicine in the crusades: warfare, wounds and the medieval surgeon, 1. Aufl. Cambridge University Press, Cambridge, S 193 Mitchell P (2004) Medicine in the crusades: warfare, wounds and the medieval surgeon, 1. Aufl. Cambridge University Press, Cambridge, S 193
Zurück zum Zitat Nakao H, Ukai I, Kotani J (2017) A review of the history of the origin of triage from a disaster medicine perspective. Acute Med Surg 4:379–384CrossRefPubMedPubMedCentral Nakao H, Ukai I, Kotani J (2017) A review of the history of the origin of triage from a disaster medicine perspective. Acute Med Surg 4:379–384CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine (2020) Framework for equitable allocation of COVID-19 vaccine. National Academies Press, Washington DC National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine (2020) Framework for equitable allocation of COVID-19 vaccine. National Academies Press, Washington DC
Zurück zum Zitat Paraskevis D, Kostaki E, Magiorkinis G, Panayiotakopoulos G, Sourvinos G, Tsiodras S (2020) Full-genome evolutionary analysis of the novel corona virus (2019-nCoV) rejects the hypothesis of emergence as a result of a recent recombination event. Infect Genet Evol 79:104212CrossRefPubMedPubMedCentral Paraskevis D, Kostaki E, Magiorkinis G, Panayiotakopoulos G, Sourvinos G, Tsiodras S (2020) Full-genome evolutionary analysis of the novel corona virus (2019-nCoV) rejects the hypothesis of emergence as a result of a recent recombination event. Infect Genet Evol 79:104212CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Persad G, Peek M, Emanuel E (2020) Fairly prioritizing groups for access to COVID-19 vaccines. JAMA 324:1601–1602CrossRefPubMed Persad G, Peek M, Emanuel E (2020) Fairly prioritizing groups for access to COVID-19 vaccines. JAMA 324:1601–1602CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Ranisch R, Ehni H-J, Wiesing U (2020) Ethik der Triage: Entscheidungskriterien zur Verteilung von intensivmedizinischen Ressourcen im Kontext der COVID-19-Pandemie. In: Knoepffler N, Kodalle K-M (Hrsg) Herausforderungen der Wissenschaftsethik. Königshausen & Neumann, Würzburg, S 99–116 Ranisch R, Ehni H-J, Wiesing U (2020) Ethik der Triage: Entscheidungskriterien zur Verteilung von intensivmedizinischen Ressourcen im Kontext der COVID-19-Pandemie. In: Knoepffler N, Kodalle K-M (Hrsg) Herausforderungen der Wissenschaftsethik. Königshausen & Neumann, Würzburg, S 99–116
Zurück zum Zitat Reis-Dennis S, Applewhite M (2021) Ethical considerations in vaccine allocation. Immunol Invest 50:857–867CrossRefPubMed Reis-Dennis S, Applewhite M (2021) Ethical considerations in vaccine allocation. Immunol Invest 50:857–867CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat RKI (2021a) Beschluss der STIKO zur 1. Aktualisierung der COVID-19 Impfempfehlung und die dazugehörige wissenschaftlicheBegründung. Epidemiol Bull 2:3–71 RKI (2021a) Beschluss der STIKO zur 1. Aktualisierung der COVID-19 Impfempfehlung und die dazugehörige wissenschaftlicheBegründung. Epidemiol Bull 2:3–71
Zurück zum Zitat RKI (2021b) Beschluss der STIKO zur 3. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung und die dazugehörige wissenschaftliche Begründung. Epidemiol Bull 12:13–25 RKI (2021b) Beschluss der STIKO zur 3. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung und die dazugehörige wissenschaftliche Begründung. Epidemiol Bull 12:13–25
Zurück zum Zitat Slawson R (2017) The development of triage. Surg Call 20:2 Slawson R (2017) The development of triage. Surg Call 20:2
Zurück zum Zitat White D, Angus D (2020) A proposed lottery system to allocate scarce COVID-19 medications: promoting fairness and generating knowledge. JAMA 324:329–330CrossRefPubMed White D, Angus D (2020) A proposed lottery system to allocate scarce COVID-19 medications: promoting fairness and generating knowledge. JAMA 324:329–330CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Williams J, Dawson A (2020) Prioritising access to pandemic influenza vaccine: a review of the ethics literature. BMC Med Ethics 21(1):1–8CrossRef Williams J, Dawson A (2020) Prioritising access to pandemic influenza vaccine: a review of the ethics literature. BMC Med Ethics 21(1):1–8CrossRef
Metadaten
Titel
Konsensuale Entwicklung und Anwendung einer Strategie zur Impfstoffverteilung bei Krankenhauspersonal während der COVID-19 Pandemie: Bericht aus einem südwestdeutschen Klinikverbund
verfasst von
Dr. med. Stefan Bushuven, MME MA MHBA
Dr. med. Michael Bentele, MScDM
Prof. Dr. med. Frank Hinder
Prof. Dr. med. Marcus Schuchmann, MHBA
Peter Buchal
Prof. Dr. phil. Robert Ranisch
Publikationsdatum
10.10.2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Ethik in der Medizin / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 0935-7335
Elektronische ISSN: 1437-1618
DOI
https://doi.org/10.1007/s00481-023-00783-5

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

Ethik in der Medizin 4/2023 Zur Ausgabe

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.