Skip to main content
Erschienen in: Forum 1/2023

23.11.2022 | Kosten von Krebserkrankungen

Krankheitslast von Darmkrebs in Deutschland: Epidemiologie und Kosten

verfasst von: Dr. Diego Hernandez, Tao Ran, Karla Hernandez-Villafuerte, Michael Schlander

Erschienen in: Forum | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die vorliegende Arbeit ist Teil einer Serie von Artikeln in FORUM, die den Stand der Erkenntnisse zur Krankheitslast wichtiger Krebsarten in Deutschland in Form von Übersichten zusammenfassend darstellt. Ziel ist es, der interessierten Fachöffentlichkeit verlässliche Informationen über die epidemiologische und wirtschaftliche Belastung durch Darmkrebs (ICD-10-GM C18-C20) in Deutschland zu geben [710]. …
Fußnoten
1
Für Prostatakrebs sind sowohl Inzidenz als auch Mortalitätsrate ungewöhnlich hoch, da sie, nicht wie bei den vier anderen in Abb. 1a vertretenen Krebsarten, als Anteil der männlichen Bevölkerung und nicht der ganzen Bevölkerung berechnet wurden.
 
2
Währungsjahr nicht angegeben (es wird von 2015 ausgegangen). Alle weiteren Geldwerte in diesem Bericht sind in Euro des Jahres 2015 angegeben.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Cheng CY, Datzmann T, Hernandez D, Schmitt J, Schlander M (2021) Do certified cancer centers provide more cost-effective care? A health economic analysis of colon cancer care in Germany using administrative data. Int J Canc Prev 149:1744–1754CrossRef Cheng CY, Datzmann T, Hernandez D, Schmitt J, Schlander M (2021) Do certified cancer centers provide more cost-effective care? A health economic analysis of colon cancer care in Germany using administrative data. Int J Canc Prev 149:1744–1754CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Emmert M, Pohl-Dernick K, Wein A, Dörje F, Merkel S, Boxberger F, Männlein G, Joost R, Harich H‑D, Thiemann R (2013) Palliative treatment of colorectal cancer in Germany: cost of care and quality of life. Eur J Health Econ 14:629–638CrossRef Emmert M, Pohl-Dernick K, Wein A, Dörje F, Merkel S, Boxberger F, Männlein G, Joost R, Harich H‑D, Thiemann R (2013) Palliative treatment of colorectal cancer in Germany: cost of care and quality of life. Eur J Health Econ 14:629–638CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Grandt D, Schubert I, Barmer G (2017) Arzneimittelreport 2017. Barmer GEK, Berlin Grandt D, Schubert I, Barmer G (2017) Arzneimittelreport 2017. Barmer GEK, Berlin
4.
Zurück zum Zitat Haug U, Engel S, Verheyen F, Linder R (2014) Estimating colorectal cancer treatment costs: a pragmatic approach exemplified by health insurance data from Germany. PLoS One 9:e88407CrossRef Haug U, Engel S, Verheyen F, Linder R (2014) Estimating colorectal cancer treatment costs: a pragmatic approach exemplified by health insurance data from Germany. PLoS One 9:e88407CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Heisser T, Simon A, Hapfelmeier J, Hoffmeister M, Brenner H (2022) Treatment costs of colorectal cancer by sex and age: population-based study on health insurance data from Germany. Cancers 14:3836CrossRef Heisser T, Simon A, Hapfelmeier J, Hoffmeister M, Brenner H (2022) Treatment costs of colorectal cancer by sex and age: population-based study on health insurance data from Germany. Cancers 14:3836CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Henderson RH, French D, Maughan T, Adams R, Allemani C, Minicozzi P, Coleman MP, McFerran E, Sullivan R, Lawler M (2021) The economic burden of colorectal cancer across Europe: a population-based cost-of-illness study. The Lancet Gastroenterology & Hepatology 6(9):709–722CrossRef Henderson RH, French D, Maughan T, Adams R, Allemani C, Minicozzi P, Coleman MP, McFerran E, Sullivan R, Lawler M (2021) The economic burden of colorectal cancer across Europe: a population-based cost-of-illness study. The Lancet Gastroenterology & Hepatology 6(9):709–722CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Hernandez D, Giri P, Von Both A, Schlander M (2022) Krankheitslast von Lungenkrebs in Deutschland: Epidemiologie und Kosten. Forum 37(5):397–404CrossRef Hernandez D, Giri P, Von Both A, Schlander M (2022) Krankheitslast von Lungenkrebs in Deutschland: Epidemiologie und Kosten. Forum 37(5):397–404CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Hernandez D, Hernandez-Villafuerte K, Schlander M (2021) Messung der Kosten von Krebserkrankungen in Deutschland. Forum 36(5):406–410CrossRef Hernandez D, Hernandez-Villafuerte K, Schlander M (2021) Messung der Kosten von Krebserkrankungen in Deutschland. Forum 36(5):406–410CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Hernandez D, Hernandez-Villafuerte K, Schlander M (2022) Die Messung der Kosten von Krebserkrankungen in Deutschland. Forum 37(1):42–48CrossRef Hernandez D, Hernandez-Villafuerte K, Schlander M (2022) Die Messung der Kosten von Krebserkrankungen in Deutschland. Forum 37(1):42–48CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Hernandez D, Von Both A, Schlander M (2022) Krankheitslast von Prostatakrebs in Deutschland: Epidemiologie und Kosten. Forum 37(3):1–8CrossRef Hernandez D, Von Both A, Schlander M (2022) Krankheitslast von Prostatakrebs in Deutschland: Epidemiologie und Kosten. Forum 37(3):1–8CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Hieke K, Kleeberg UR, Stauch M, Grothey A (2004) Costs of treatment of colorectal cancer in different settings in Germany. Eur J Health Econ 5:270–273CrossRef Hieke K, Kleeberg UR, Stauch M, Grothey A (2004) Costs of treatment of colorectal cancer in different settings in Germany. Eur J Health Econ 5:270–273CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Luengo-Fernandez R, Leal J, Gray A, Sullivan R (2013) Economic burden of cancer across the European Union: a population-based cost analysis. Lancet Oncol 14:1165–1174CrossRef Luengo-Fernandez R, Leal J, Gray A, Sullivan R (2013) Economic burden of cancer across the European Union: a population-based cost analysis. Lancet Oncol 14:1165–1174CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Malvezzi M, Carioli G, Bertuccio P, Boffetta P, Levi F, La Vecchia C, Negri E (2018) European cancer mortality predictions for the year 2018 with focus on colorectal cancer. Ann Oncol 29:1016–1022CrossRef Malvezzi M, Carioli G, Bertuccio P, Boffetta P, Levi F, La Vecchia C, Negri E (2018) European cancer mortality predictions for the year 2018 with focus on colorectal cancer. Ann Oncol 29:1016–1022CrossRef
15.
Zurück zum Zitat RKI (2019) Krebs in Deutschland für 2015/2016. Robert Koch-Institut, Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V., Berlin RKI (2019) Krebs in Deutschland für 2015/2016. Robert Koch-Institut, Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V., Berlin
17.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2017) Krankheitskosten – Fachserie 12 Reihe 7.2.1 – 2015. Destatis, Wiesbaden Statistisches Bundesamt (2017) Krankheitskosten – Fachserie 12 Reihe 7.2.1 – 2015. Destatis, Wiesbaden
18.
Zurück zum Zitat Wein A, Emmert M, Merkel S, Harich H‑D, Siebler J, Thiemann R, Lamberti C, Göttler B, Fries S, Kiani A (2015) Palliative treatment of colorectal cancer with secondary metastasis resection in Germany-impact of the multidisciplinary treatment approach on prognosis and cost: the Northern Bavaria IVOPAK I Project. Oncology 88:103–121CrossRef Wein A, Emmert M, Merkel S, Harich H‑D, Siebler J, Thiemann R, Lamberti C, Göttler B, Fries S, Kiani A (2015) Palliative treatment of colorectal cancer with secondary metastasis resection in Germany-impact of the multidisciplinary treatment approach on prognosis and cost: the Northern Bavaria IVOPAK I Project. Oncology 88:103–121CrossRef
Metadaten
Titel
Krankheitslast von Darmkrebs in Deutschland: Epidemiologie und Kosten
verfasst von
Dr. Diego Hernandez
Tao Ran
Karla Hernandez-Villafuerte
Michael Schlander
Publikationsdatum
23.11.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Forum / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 0947-0255
Elektronische ISSN: 2190-9784
DOI
https://doi.org/10.1007/s12312-022-01154-9

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

Forum 1/2023 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.