Skip to main content
Erschienen in: European Journal of Pediatrics 8/2020

27.05.2020 | Editorial

Less invasive surfactant administration: all that glitters is not gold

verfasst von: Daniele De Luca, J. Peter de Winter

Erschienen in: European Journal of Pediatrics | Ausgabe 8/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

In the last decade, techniques supposed to provide a less invasive surfactant administration have been proposed to treat respiratory distress syndrome (RDS), and the interest in these methods has spread. These techniques are supposed to find a place within the general drive toward the reduction in the aggressiveness of neonatal critical care whenever it is possible. …
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Gupta B, Saha A, Mukherjee S, Saha B Minimally invasive surfactant therapy versus InSurE in preterm neonates of 28 to 34 weeks with respiratory distress syndrome on noninvasive positive pressure ventilation - a randomized controlled trial. Eur J Pediatr. https://doi.org/10.1007/s00431-020-03682-9 Gupta B, Saha A, Mukherjee S, Saha B Minimally invasive surfactant therapy versus InSurE in preterm neonates of 28 to 34 weeks with respiratory distress syndrome on noninvasive positive pressure ventilation - a randomized controlled trial. Eur J Pediatr. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00431-020-03682-9
Metadaten
Titel
Less invasive surfactant administration: all that glitters is not gold
verfasst von
Daniele De Luca
J. Peter de Winter
Publikationsdatum
27.05.2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
European Journal of Pediatrics / Ausgabe 8/2020
Print ISSN: 0340-6199
Elektronische ISSN: 1432-1076
DOI
https://doi.org/10.1007/s00431-020-03688-3

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2020

European Journal of Pediatrics 8/2020 Zur Ausgabe

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.