Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Pneumologie 3/2023

Open Access 01.03.2023 | Luftschadstoffe | Leitthema

Bedeutung der Gesetzgebung zur Luftreinhaltung in der Prävention umweltbedingter Erkrankungen

verfasst von: Meltem Kutlar Joss, Nicole Probst-Hensch

Erschienen in: Zeitschrift für Pneumologie | Ausgabe 3/2023

Zusammenfassung

Die Luftverschmutzung beispielsweise durch Feinstaub (PM, particulate matter), Stickoxide oder Ozon ist schädlich für die Gesundheit. Bestehende Lungenkrankheiten können sich durch kurzfristig erhöhte Luftbelastung verschlimmern. Langfristige Luftbelastung trägt insbesondere zur Entstehung von kardiorespiratorischen Erkrankungen bei. In Deutschland starben im Jahr 2019 53.000 Menschen vorzeitig aufgrund der Feinstaubbelastung. Die Luftreinhaltung ist eine politische Aufgabe mit großem gesundheitlichem Potenzial. Sie hat in den letzten Jahren wesentlich zur Verbesserung der Luftqualität und damit der Gesundheit beigetragen. In Anbetracht der neuen stringenteren Luftqualitätsleitlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind die Behörden und Politiker nun weltweit mit der Frage der Anpassung der Luftreinhalteziele konfrontiert. In Europa prägt die EU-Direktive die Luftreinhalteziele der Mitgliedstaaten. Die Festlegung der Richtwerte obliegt dem EU-Parlament und dem Rat der EU. Das Nichterreichen der gesetzten Ziele ist mit Strafen verbunden. Deshalb besteht die Gefahr, dass erreichbare und weniger ambitionierte Ziele gesetzt werden. Bereits heute liegen die EU-Richtwerte wesentlich höher als jene in den USA oder der Schweiz. Während „nur“ 11 % der Bevölkerung in der EU einer Belastung über dem EU-Grenzwert für Feinstaub PM10 im Jahr 2020 ausgesetzt waren, sind bei Anwendungen der neuen WHO-Leitlinie 71 % der Bevölkerung übermäßigen und gesundheitsgefährdenden Feinstaubwerten ausgesetzt. Zur wichtigsten und erfolgreichsten Maßnahme der Luftreinhaltung zählt die Reduktion der Luftschadstoffe an der Quelle: die Emissionsbegrenzung. Trotz der Energiekrise dürfen Ziele bezüglich Luftreinhaltung und Klimaschutz nicht aus den Augen verloren werden. Wichtig ist, dass der Gesundheitsschutz nicht dem Einzelnen überlassen werden kann. Gesundheitsfachleute haben in der Beratung empfindlicher Patienten im Umgang mit kurzfristig erhöhter Luftschadstoffbelastung eine wichtige klinische Funktion, aber darüber hinaus ist ihre beratende Rolle in der Politik sehr bedeutsam.
Hinweise

Redaktion

B. Hoffmann, Düsseldorf
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Luftverschmutzung und Gesundheitsfolgen

Luftverschmutzung stammt aus einer Vielzahl von natürlichen und anthropogenen (vom Menschen verursachten) Emissionsquellen. Die wichtigsten Quellen der anthropogenen Luftverschmutzung in Deutschland umfassen industrielle Prozesse (Feinstaub PM [„particulate matter“], NOx [Stickoxide], flüchtige organische Kohlenwasserstoffe VOC [„volatile organic compounds“], SO2 [Schwefeldioxid]), die Energiegewinnung für Industrie und Haushalte (PM, NOx, SO2, Ruß), den motorisierten Verkehr (NOx, PM) und die Landwirtschaft (NH3 [Ammoniak] ein Vorläufer von Feinstaub, PM) [1].
Luftverschmutzung ist die Verunreinigung der von uns eingeatmeten Innen- und Außenluft durch chemische, physikalische oder biologische Komponenten mit potenziell bedrohlichen Folgen für die Gesundheit des Menschen und des Ökosystems. Zu den Schadstoffen, bei denen es die deutlichsten Belege für gesundheitliche Bedenken gibt, zählen Feinstaub (PM), Ozon (O3), Stickstoffdioxid (NO2) und Schwefeldioxid (SO2) sowie Kohlenmonoxid (CO).
Die durch Feinstaub bedingten Gesundheitsrisiken sind für die Gesundheit des Einzelnen und für die öffentliche Gesundheit von besonderer Bedeutung. PM2.5 und PM10 (Feinstaub, der nicht größer als 2,5 bzw. 10 μm im Durchmesser misst) können bis tief in die Lunge vordringen, ultrafeine Partikel können in den Blutkreislauf gelangen. Feinstaub und Außenluftverschmutzung wurden auch als krebserregend eingestuft [2]. Es gibt mittlerweile viele biologische Wirkungsmechanismen, welche die beobachteten Gesundheitseffekte in den Atemwegen, aber auch im Herz-Kreislauf-System und anderen Organen erklären [3].
Feinstaub kann je nach Größe sehr tief in die Lunge vordringen
Die lufthygienische Dokumentationsstelle am Swiss TPH (Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut) hat die mit mittlerer bis hoher Wahrscheinlichkeit kausalen Gesundheitsfolgen der Luftschadstoffe in einer Infografik zusammengetragen (Abb. 1; [4]; https://​www.​swisstph.​ch/​de/​projects/​ludok/​healtheffects/​). Es gibt mittlerweile kein Organsystem, das nicht von den schädlichen Auswirkungen der Luftverschmutzung betroffen wäre.
Für die pneumologische Praxis in Westeuropa sind v. a. folgende Effekte relevant: Einerseits kommt es zu Exazerbationen bestehender Lungenerkrankungen wie COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) oder Asthma bei kurzfristig erhöhten Belastungen mit den Schadstoffen Feinstaub, Ozon, NO2 und SO2. Solche erhöhten Belastungen kommen z. B. durch Schwankungen der Wetterlage zustande. So ist an Tagen mit erhöhter Belastung mit einer Zunahme von Arztkonsultationen, Notfällen, Spitaleintritten und Todesfällen zu rechnen. Pro 10 μg/m3 Belastungsanstieg von PM2.5, NO2 oder Ozon ist mit einer Zunahme der Asthmaexazerbationen um 1–6 % zu rechnen [57]. Auch kurzfristige Aufenthalte von wenigen Stunden in stark belasteten Situationen, wie z. B. einer hohen Straßenverkehrsbelastung, können zu nachweisbaren Verringerungen der Lungenfunktion führen [8]. Schwerwiegender aus Public-Health-Perspektive ist der Beitrag der langfristigen Luftverschmutzung zur Entwicklung chronischer Lungenkrankheiten wie Asthma und COPD und einer erhöhten Sterblichkeit u. a. an Atemwegserkrankungen [9].

Rolle der medizinischen Versorgung

Je nach individueller Empfindlichkeit, Vorerkrankung oder Prädisposition reagieren Personen unterschiedlich stark auf Luftverschmutzung. Wo einzelne nur milde Symptome wie ein Halskratzen bei erhöhten Ozonwerten spüren, können andere bereits von einem Asthmaanfall betroffen sein. Wichtig ist, die Patienten zu möglichen Folgen erhöhter Luftbelastung aufzuklären und beispielsweise Notfallmaßnahmen wie das Mitführen eines Inhalators bei Asthma zu empfehlen. Außerdem sollten Patienten die tägliche Luftqualität im Auge behalten und bei Bedarf ihre Aktivitäten anpassen. So sollten z. B. sportliche Aktivitäten an ozonreichen Sommertagen eher in die Morgenstunden verlegt werden (s. auch [10]). Für das Monitoring der Luftqualität eignen sich Luftqualitätsindizes (z. B. https://​www.​umweltbundesamt.​de/​daten/​luft/​luftdaten).

Rolle der Politik

Die wichtigste und wirksamste Maßnahme zur Bekämpfung der Luftschadstoff-bedingten Krankheitslast ist die nachhaltige Verbesserung der Luftqualität durch Verminderung der Emissionen und Festlegung von bindenden Luftqualitätsgrenzwerten bezüglich der Immissionen. Die USA und Europa haben zudem gezeigt, dass Umwelt- und damit Gesundheitsschutz mit wirtschaftlichem Wachstum vereinbar ist [11]. Das individuelle Risiko, durch Luftverschmutzung zu erkranken, ist zwar klein gegenüber anderen Faktoren wie beispielsweise dem Lebensstil (Rauchen, Bewegung, Ernährung). Da jedoch alle Personen von jung bis alt ständig und mehr oder weniger unausweichlich der Belastung mit Luftschadstoffen ausgesetzt sind, summieren sich diese Risiken zu einer großen Gesundheitslast auf Bevölkerungsebene. Hinzu kommen die Risiken von akuten Exazerbationen bei bereits Erkrankten.
Weltweit ist die Luftverschmutzung der wichtigste Umweltrisikofaktor
Weltweit ist die Luftverschmutzung der wichtigste Umweltrisikofaktor, verantwortlich für über 6,5 Mio. vorzeitige Todesfälle [12]. Die europäische Umweltagentur beziffert die Zahl der vorzeitigen Todesfälle aufgrund der Feinstaub, NO2- und Ozonbelastung in der EU für das Jahr 2021 auf 307.000, 40.400 respektive 16.800 vorzeitige Todesfälle [13].
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert seit 1987, basierend auf dem aktuellen Stand des Wissens, Luftqualitätsleitlinien („air quality guidelines“ [AQG]) zum Schutz der Gesundheit; zuletzt 2021 [14]. Basierend auf der aktuellen Evidenz aus Hunderten von epidemiologischen Studien haben systematische Übersichtsarbeiten zu Sterblichkeit, Notfällen wegen Asthma oder Herzinfarkten gezeigt, dass die negativen Gesundheitsfolgen selbst bei sehr niedrigen Belastungen noch bestehen. Die WHO fordert daher für den Gesundheitsschutz, die langfristige Schadstoffbelastung mit Feinstaub (Partikel mit einem Durchmesser 2,5 µm oder weniger PM2.5) auf ein Jahresmittel von unter 5 μg/m3 zu reduzieren, jene mit NO2 auf unter 10 μg/m3 und jene mit Ozon auf ein Mittel von unter 60 μg/m3 in den Sommermonaten (Tab. 1) zu begrenzen. Diese Werte sollen eingehalten werden, um die Bevölkerung vor schwerwiegenden Gesundheitsschäden durch Luftverschmutzung zu schützen. Dabei sollen die Luftqualitätsleitlinien als Vorlage für die Formulierung nationaler Grenzwerte dienen. Die WHO-Leitlinien sind selber nicht bindend.
Tab. 1
Empfohlene AQG(„air quality guidelines“)-Werte für 2005 [15] und 2021 [14] im Vergleich zu den vorgeschriebenen Werten der EU-Luftqualitätsdirektive [16] und den Vorschlägen der Europäischen Kommission [17]
Schadstoff
Mittelungszeit
AQG-Leitwert 2005
AQG-Leitwert 2021
EU-Richtlinie 2008
Vorgeschlagene Werte der EU Stand 26.10.2022
PM2.5 (µg/m3)
Jahr
10
5
25
10
24 ha
25
15
25
PM10 (µg/m3)
Jahr
20
15
40
20
24 ha
50
45
50
45
Ozon (µg/m3)
Sommersaisonb
60
8‑h-Maximuma
100
100
120c
120c
NO2 (µg/m3)
Jahr
40
10
40
20
24 h
25a
200 (1-h-Mittelwert)
50
SO2 (µg/m3)
Jahr
20
20 (kritischer Wert zum Schutz der Vegetation)
20
24 h
40a
125
50
CO (mg/m3)
24 h
4a
10 (8-h-Mittelwert pro Tag)
4
PM „particulate matter“, NO2 Stickstoffdioxid, SO2 Schwefeldioxid, CO Kohlenmonoxid
a99. Perzentil (d. h. 3 Überschreitungstage pro Jahr sind zulässig)
bDurchschnitt der maximalen täglichen 8‑h-Mittelwerte der Ozon-Konzentration in den sechs aufeinanderfolgenden Monaten mit der höchsten Ozon-Konzentration im Sechsmonatsdurchschnitt
cZielwert, kein Richtwert

Festlegung von Luftqualitätsrichtwerten in der EU

In der EU ist das maßgebliche Instrument die Ambient Air Quality Directive (Richtlinie über Luftqualität und saubere Luft), die im Jahr 2008 Richtwerte für die wichtigsten Schadstoffe formulierte [16]. Die festgelegten Richtwerte liegen deutlich höher als die von der WHO formulierten Leitlinien. Insbesondere der Langzeitwert für Feinstaub PM10 (40 μg/m3) lag bei seiner Festlegung bereits über der damals gültigen WHO-Leitlinie von 20 μg/m3 (vgl. Tab. 1). Auch die von der Europäischen Kommission neu anvisierten Werte der EU-Direktive, die am 26.10.2022 veröffentlicht wurden, liegen noch über den aktuellen Werten der WHO [17]. Neben den Richtwerten legt die Direktive fest, wie und wo die Schadstoffe zu messen bzw. zu beurteilen sind, dass bei Überschreitung der Werte entsprechende Luftreinhaltepläne, lokal, aber auch grenzüberschreitend mit Maßnahmen zur Reduktion der Belastung formuliert werden müssen, sowie Sanktionen bei längerer Nichterreichung der Richtwerte.
Die Inhalte der Direktive sind mit einer festgelegten Frist in nationales Recht umzusetzen, in Deutschland beispielsweise in Form der von der Bundesregierung verabschiedeten Verordnung über Luftqualitätsgrenzwerte und Emissionshöchstmengen (39. BImSchV). Dabei dürfen die nationalen Grenzwerte durchaus strenger sein, aber nicht höher als die von der EU-Direktive gesetzten Richtwerte.
Der Vorteil dieser in der ganzen EU gültigen Grenzwerte ist, dass im einheitlichen Wirtschaftsraum die gleichen Umweltmindeststandards gelten und einheitliche Lebensbedingungen für die Bürger geschaffen werden sollen. Ein Abwandern umweltbelastender Industriebetriebe in EU-Länder mit laxerer Gesetzgebung wird damit verhindert. In der ganzen EU ist in den letzten 10 Jahren ein Rückgang der Feinstaubimmissionen zu verzeichnen (Abb. 2), wobei manche Länder größere Fortschritte aufweisen konnten als andere.
Die EU-weit gültigen Richtwerte werden durch das EU-Parlament sowie den Rat der EU verabschiedet. Also sowohl die Mehrheit des Parlaments als auch die Ländervertretung im Rat der EU müssen der Höhe der Richtwerte zustimmen.
Dies kann auch als Nachteil ausgelegt werden. Da empfindliche Strafen bei Nichteinhaltung der Grenzwerte drohen, kann es sein, dass Grenzwerte so hoch angesetzt werden, dass sie in nützlicher Frist erreichbar sind. In der aktuellen EU-Direktive besteht darüber hinaus kein Anreiz für die weitere Verbesserung der Luftqualität unterhalb der Grenzwerte. Sind die Grenzwerte eingehalten, werden Maßnahmen wie Luftreinhaltepläne aufgehoben. Es besteht kein gesetzlicher Auftrag und Anreiz, die Luftqualität weiter zu verbessern.

Festlegung von Luftqualitätsgrenzwerten in den USA und der Schweiz

In Ländern wie den USA oder der Schweiz kommt dem Parlament keine Rolle bei der Festlegung der Höhe der Grenzwerte zu. In den USA werden die WHO-Leitwerte nicht als wissenschaftliche Grundlage herangezogen. Es werden für jeden Schadstoff etwa alle 5 Jahre sog. Integrated Science Assessments verfasst, welche die wissenschaftliche Evidenz und die Kausalität beobachteter Zusammenhänge zwischen Schadstoffen und gesundheitlichen Endpunkten beurteilen. Hierzu werden epidemiologische und experimentelle Studien sowie Tier- und Zellstudien herangezogen. Die Umweltschutzbehörde schlägt dann, basierend auf den Ergebnissen und den Policy Optionen, die sich für Maßnahmen und Vollzug anbieten, Grenzwerte vor, die nach einer intensiven Phase der öffentlichen Beratschlagung durch die Umweltbehörde festgelegt werden.
In der Schweiz werden die WHO-Leitwerte als wissenschaftliche Grundlage herangezogen, und ein Expertengremium (Eidgenössische Kommission für Lufthygiene) schlägt Grenzwerte dem Exekutivorgan (Bundesrat) vor, die in einer Verordnung (Luftreinhalteverordnung [19]) nach öffentlicher Anhörung (Vernehmlassung) vom Bundesrat beschlossen werden. Im Vergleich zur EU (Abb. 2) nahm die Luftbelastung mit Feinstaub PM10 in der Schweiz stärker ab (Abb. 3).

Bedeutung der Grenzwerte für den Gesundheitsschutz

Da die neuen WHO-Luftqualitätsleitlinien gesundheitliche Schäden auch unterhalb der EU-Standards aufzeigen, geht mit einer unveränderten aktuellen EU-Direktive ein enormes Gesundheitspotenzial verloren. Während die tatsächliche Belastung der europäischen Bevölkerung inzwischen im Vergleich zu den gesetzlichen Vorgaben der EU relativ gut aussieht und beispielsweise „nur“ 11 % der Bevölkerung einer Belastung oberhalb des EU-Grenzwertes für Feinstaub PM10 im Jahr 2020 ausgesetzt waren, zeigt sich in Bezug auf die WHO-Leitlinie, dass 71 % der EU-Bevölkerung übermäßigen und gesundheitsgefährdenden Feinstaubwerten ausgesetzt waren (Abb. 4).

Maßnahmen und das Recht auf saubere Luft

Es gibt nicht eine Maßnahme, die zur Verbesserung der Luftqualität führt. Vielmehr ist es ein Mosaik von Bausteinen. Public Health England, eine öffentlich finanzierte Institution, die inzwischen ersetzt wurde durch UK Health Security Agency and Office for Health Improvement and Disparities, hat die erfolgversprechendsten Maßnahmen und ihre Evidenz in einem Rapid Assessment beurteilt und kam zum Schluss, dass die Verringerung der Emissionen an der Quelle die beste Strategie sei. Maßnahmen zur Verringerung der Immissionen und schließlich die Vermeidung von Belastung durch das Individuum sind diesem Prinzip untergeordnete Maßnahmen ([22]; Abb. 5).
In Deutschland sind die Grenzwerte einklagbar
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat seit 2005 durch Musterklagen in verschiedenen deutschen Städten das individuell einklagbare Recht auf saubere Luft erstritten und 2007 durch das Bundesverwaltungsgericht und 2008 durch den Europäischen Gerichtshof bestätigen lassen. Werden die seit 2005 für Feinstaub (PM10) und seit 2010 für Stickstoffdioxid geltenden Grenzwerte für Luftschadstoffe überschritten, können betroffene Bürgerinnen und Bürger in Deutschland ihr „Recht auf saubere Luft“ und damit wirksame Maßnahmen zur Verringerung der Luftschadstoffe einklagen [23].
Durch die Klagen standen die Behörden unter Zugzwang, sodass Einzelmaßnahmen zur Einhaltung von Grenzwerten im Vordergrund standen. Neben dem Einrichten von Dieselfahrverboten in Städten wurden unter anderem sehr fragwürdige Maßnahmen ergriffen, damit an einem Messstandort ein Grenzwert eingehalten werden konnte. In Hamburg wurde beispielsweise die Verkehrsführung geändert, damit weniger Verkehr am Messort vorbeiführt. Dabei wurde der Verkehr weg von der Hauptstraße in andere Gebiete verlagert. Der Grenzwert am Messort wurde daraufhin zwar eingehalten, die veränderte Verkehrsführung führte aber zu einer zusätzlichen Belastung, die eine Gegend ohne Messstation traf. Insgesamt führte dies also nicht zu einem Gesundheitsgewinn, sondern im schlimmsten Fall sogar zu einer zusätzlichen Belastung (vgl. [24]). An der verkehrsbelasteten Messstelle Stuttgart Neckartor wird die Luft seit Ende 2018 mit 23 Luftfiltersäulen von Feinstaub und NO2 mit Kosten von insgesamt 1,5 Mio. € gereinigt. Die Feinstaubbelastung sank um durchschnittlich mehr als 10 % und jene mit NO2 um 9 % [25]. Neben der Unsinnigkeit solcher Messwertkosmetik ist der Energieverbrauch für den Betrieb bei bestehender Klimakrise und Energiemangellage ein zusätzlicher kontraproduktiver Faktor.
In der Schweiz sind die Grenzwerte nicht einklagbar. Das Umweltschutzgesetz der Schweiz fordert die Festlegung von Immissionsgrenzwerten nach dem Stand der Wissenschaft oder der Erfahrung so, dass Menschen, Tiere und Pflanzen, ihre Lebensgemeinschaften und Lebensräume nicht gefährdet werden und dabei auch Wirkungen auf Personengruppen mit erhöhter Empfindlichkeit (z. B. Kinder, Kranke etc.) berücksichtigt werden [26]. Die Behörden sind verpflichtet, nach dem Vorsorgeprinzip auch dann noch Maßnahmen zur Reduktion der Belastung zu ergreifen, wenn die Grenzwerte erreicht und die Maßnahme verhältnismäßig ist [27]. Die Schweiz konnte in den letzten 30 Jahren enorme Erfolge in der Luftreinhaltung vorweisen (vgl. [28] sowie Abb. 3).

Schlussfolgerung und Ausblick

Angesichts der hohen Gesundheitslast und -kosten, die der Luftverschmutzung anzulasten sind, sollte sie energischer angegangen werden. Gemäß Europäischer Umweltagentur starben im Jahr 2019 etwa 53.000 Menschen vorzeitig aufgrund der Feinstaubbelastung in Deutschland [29]. Diese Zahl der vorzeitigen Todesfälle entspricht im Prinzip der Gesundheitslast durch die Corona-Pandemie, die in den letzten 3 Jahren über 150.000 Todesfälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus (COVID-19) verzeichnete [30]. Die Lockdowns während der Corona-Pandemie haben vielerorts gezeigt, dass die Luftbelastung mit bestehenden Mitteln merklich verbessert werden kann [31], und in den verkehrsberuhigten Städten stieg die Lebensqualität aufgrund von weniger Lärm- und Luftbelastung, sodass manche Städte, z. B. Mailand, diesen Effekt weitertragen wollen, indem sie mit Pop-up-Rad- und Gehwegen den emissionsarmen Individualverkehr fördern [32].
Die durch den Ukrainekrieg verursachte Energiekrise stellt den Luft- und Klimaschutz vor die Herausforderung, Lösungen nicht zulasten derselbigen zu verfolgen. Der Anstieg der Verkaufszahlen von Holzöfen, das Aussetzen von Emissionsgrenzwerten oder maximalen Laufzeiten bei mobilen Kraftwerken, Notstromgeneratoren oder Gaskraftwerken, die Förderung des Kohleabbaus trotz Ausstiegsversprechen sind einige Beispiele dafür, welche die Erfolge der Luftreinhaltepolitik gefährden.
Saubere Luft ist ein wichtiger Faktor für die Gesundheit. In diesem Sinne kommt den Ärztinnen und Ärzten eine wichtige Aufklärungsrolle auf individueller, aber auch struktureller Ebene zu. Sie können ihre Patientinnen und Patienten beraten und beispielsweise zu körperlicher Aktivität an weniger belasteten Straßen raten. Die Meinung der Fachleute in Gesundheitsfragen kann ebenfalls politische Entscheidungsprozesse beeinflussen und Maßnahmen zur Emissionsminderung und Belastungsreduktion stützen. Das Setzen von ambitionierten Luftqualitätszielen ist dabei ein wichtiges Instrument.

Fazit für die Praxis

  • Saubere Luft ist ein wichtiger Faktor für die Gesundheit.
  • Ein kurzfristiger Anstieg der Luftbelastung kann zu einer Zunahme von Exazerbationen und Komplikationen bei Patientinnen und Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen führen.
  • Die langfristige Luftbelastung erhöht das Risiko, chronische Lungenkrankheiten zu entwickeln.
  • Zum Schutz der Patient:innen und Bevölkerung muss die Luftbelastung reduziert werden.
  • Luftqualitätsgrenzwerte mit entsprechenden Maßnahmen sind ein wichtiges Instrument der Prävention.
  • Die Reduktion der Emissionen an der Quelle ist die kostengünstigste und effektivste Maßnahme.
  • Patieninnen und Patienten können die Folgen kurzfristig erhöhter Luftbelastung durch angepasste Medikation und Verhalten beeinflussen.
  • Ärztinnen und Ärzte haben eine wichtige Aufklärungsrolle auf individueller Ebene, können aber auf politischer Ebene politische Entscheidungsprozesse in Richtung gesunde Luftqualität unterstützen.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

M. Kutlar Joss und N. Probst-Hensch geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Zeitschrift für Pneumologie

Print-Titel


  • Aktuelles, gesichertes Fachwissen aus allen Bereichen der Pneumologie
  • Themenschwerpunkt und CME-Fortbildung praxisnah und in jedem Heft
  • Herausragende internationale Publikationen zusammen-
    gefasst und von Fachleuten kommentiert


e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Jetzt e.Med zum Sonderpreis bestellen!

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

Jetzt bestellen und 100 € sparen!

e.Med Innere Medizin

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Innere Medizin erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes Innere Medizin, den Premium-Inhalten der internistischen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten internistischen Zeitschrift Ihrer Wahl.

Jetzt bestellen und 100 € sparen!

Literatur
2.
Zurück zum Zitat IARC (2016) Outdoor air pollution. In: IARC Monographs on the evaluation of carcinogenic risks to humans. International Agency for Research on Cancer, Lyon IARC (2016) Outdoor air pollution. In: IARC Monographs on the evaluation of carcinogenic risks to humans. International Agency for Research on Cancer, Lyon
4.
Zurück zum Zitat Swiss TPH (2020) LUDOK – Interaktive Grafik zu den Auswirkungen der Luftverschmutzung auf die Gesundheit. LUDOK, Swiss TPH, Basel Swiss TPH (2020) LUDOK – Interaktive Grafik zu den Auswirkungen der Luftverschmutzung auf die Gesundheit. LUDOK, Swiss TPH, Basel
5.
Zurück zum Zitat Orellano P et al (2020) Short-term exposure to particulate matter (PM10 and PM2.5), nitrogen dioxide (NO2), and ozone (O3) and all-cause and cause-specific mortality: Systematic review and meta-analysis. Environ Int 142:105876CrossRefPubMed Orellano P et al (2020) Short-term exposure to particulate matter (PM10 and PM2.5), nitrogen dioxide (NO2), and ozone (O3) and all-cause and cause-specific mortality: Systematic review and meta-analysis. Environ Int 142:105876CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Zheng XY et al (2021) Short-term exposure to ozone, nitrogen dioxide, and sulphur dioxide and emergency department visits and hospital admissions due to asthma: A systematic review and meta-analysis. Environ Int 150:106435CrossRefPubMed Zheng XY et al (2021) Short-term exposure to ozone, nitrogen dioxide, and sulphur dioxide and emergency department visits and hospital admissions due to asthma: A systematic review and meta-analysis. Environ Int 150:106435CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Orellano P et al (2017) Effect of outdoor air pollution on asthma exacerbations in children and adults: Systematic review and multilevel meta-analysis. PLoS ONE 12(3):e174050CrossRefPubMedPubMedCentral Orellano P et al (2017) Effect of outdoor air pollution on asthma exacerbations in children and adults: Systematic review and multilevel meta-analysis. PLoS ONE 12(3):e174050CrossRefPubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Sinharay R, Gong J, Barratt B, Ohman-Strickland P, Ernst S, Kelly FJ, Zhang JJ, Collins P, Cullinan P, Chung KF (2018) Respiratory and cardiovascular responses to walking down a traffic-polluted road compared with walking in a traffic-free area in participants aged 60 years and older with chronic lung or heart disease and age-matched healthy controls: a randomised, crossover study. Lancet 391(10118):339–349CrossRefPubMedPubMedCentral Sinharay R, Gong J, Barratt B, Ohman-Strickland P, Ernst S, Kelly FJ, Zhang JJ, Collins P, Cullinan P, Chung KF (2018) Respiratory and cardiovascular responses to walking down a traffic-polluted road compared with walking in a traffic-free area in participants aged 60 years and older with chronic lung or heart disease and age-matched healthy controls: a randomised, crossover study. Lancet 391(10118):339–349CrossRefPubMedPubMedCentral
9.
Zurück zum Zitat Künzli N et al (2001) Assessment of deaths attributable to air pollution: should we use risk estimates based on time series or on cohort studies? Am J Epidemiol 153(11):1050–1055CrossRefPubMed Künzli N et al (2001) Assessment of deaths attributable to air pollution: should we use risk estimates based on time series or on cohort studies? Am J Epidemiol 153(11):1050–1055CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Sorensen C et al (2022) Reducing the health impacts of ambient air pollution. BMJ 379:e69487CrossRefPubMed Sorensen C et al (2022) Reducing the health impacts of ambient air pollution. BMJ 379:e69487CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Greenbaum DS (2018) The clean air act: substantial success and the challenges ahead. Ann Am Thorac Soc 15(3):296–297CrossRefPubMed Greenbaum DS (2018) The clean air act: substantial success and the challenges ahead. Ann Am Thorac Soc 15(3):296–297CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat G. B. D. Risk Factors Collaborators (2020) Global burden of 87 risk factors in 204 countries and territories, 1990–2019: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2019. Lancet 396(10258):1223–1249CrossRef G. B. D. Risk Factors Collaborators (2020) Global burden of 87 risk factors in 204 countries and territories, 1990–2019: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2019. Lancet 396(10258):1223–1249CrossRef
14.
Zurück zum Zitat WHO (2021) WHO global air quality guidelines. Particulate matter (PM2.5 and PM10), ozone, nitrogen dioxide, sulfur dioxide and carbon monoxide. WHO, Geneva WHO (2021) WHO global air quality guidelines. Particulate matter (PM2.5 and PM10), ozone, nitrogen dioxide, sulfur dioxide and carbon monoxide. WHO, Geneva
15.
Zurück zum Zitat WHO (2006) Air quality guidelines. Global update 2005. WHO Regional office for Europe, Copenhagen WHO (2006) Air quality guidelines. Global update 2005. WHO Regional office for Europe, Copenhagen
16.
Zurück zum Zitat EU, Richtlinie 2008/50EG des Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen Union vom 21. Mai 2008 über Luftqualität und saubere Luft für Europa. 2008, European Union EU, Richtlinie 2008/50EG des Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen Union vom 21. Mai 2008 über Luftqualität und saubere Luft für Europa. 2008, European Union
17.
Zurück zum Zitat European Commission (2022) Proposal for a Directive of the European Parliament and of the Council on ambient air quality and cleaner air for Europe (recast). European Commission, Brüssel European Commission (2022) Proposal for a Directive of the European Parliament and of the Council on ambient air quality and cleaner air for Europe (recast). European Commission, Brüssel
19.
Zurück zum Zitat Schweizerischer Bundesrat, Luftreinhalte-Verordnung (LRV) vom 16. Dezember 1985 (Stand am 1. Januar 2022), in SR 814.318.142.1, Schweizerischer Bundesrat, Editor. 1985: Bern Schweizerischer Bundesrat, Luftreinhalte-Verordnung (LRV) vom 16. Dezember 1985 (Stand am 1. Januar 2022), in SR 814.318.142.1, Schweizerischer Bundesrat, Editor. 1985: Bern
22.
Zurück zum Zitat Public Health England (2019) Review of interventions to improve outdoor air quality and public health, S 262 Public Health England (2019) Review of interventions to improve outdoor air quality and public health, S 262
24.
Zurück zum Zitat Wichmann HE (2019) Gesundheitsrisiken durch Luftschadstoffe: Helfen Fahrverbote weiter? Umweltmed Hyg Arbeitsmed 125(1):1–8. ISSN 2195-9811 Wichmann HE (2019) Gesundheitsrisiken durch Luftschadstoffe: Helfen Fahrverbote weiter? Umweltmed Hyg Arbeitsmed 125(1):1–8. ISSN 2195-9811
25.
Zurück zum Zitat Mayer, H.W., Welche Wirkung hat der Luftfilter am Neckartor?, in Frankfurter Allgemeine Zeitung. 2020: Frankfurt Mayer, H.W., Welche Wirkung hat der Luftfilter am Neckartor?, in Frankfurter Allgemeine Zeitung. 2020: Frankfurt
26.
Zurück zum Zitat Schweizerische Eidgenossenschaft, Bundesgesetz über den Umweltschutz (USG) vom 7. Oktober 1983 (Stand am 1. Januar 2022), in SR 814.01, Schweizerischer Eidgenossenschaft, Editor. 1983: Bern Schweizerische Eidgenossenschaft, Bundesgesetz über den Umweltschutz (USG) vom 7. Oktober 1983 (Stand am 1. Januar 2022), in SR 814.01, Schweizerischer Eidgenossenschaft, Editor. 1983: Bern
28.
Zurück zum Zitat BAFU, Empa (2022) Luftqualität 2021 – Messresultate des Nationalen Beobachtungsnetzes für Luftfremdstoffe (NABEL). Bundesamt für Umwelt, Bern, S 29 BAFU, Empa (2022) Luftqualität 2021 – Messresultate des Nationalen Beobachtungsnetzes für Luftfremdstoffe (NABEL). Bundesamt für Umwelt, Bern, S 29
31.
Zurück zum Zitat Zhang J et al (2022) Stringency of COVID-19 containment response policies and air quality changes: a global analysis across 1851 cities. Environ Sci Technol 56(17):12086–12096CrossRefPubMedPubMedCentral Zhang J et al (2022) Stringency of COVID-19 containment response policies and air quality changes: a global analysis across 1851 cities. Environ Sci Technol 56(17):12086–12096CrossRefPubMedPubMedCentral
32.
Zurück zum Zitat Laker L (2020) Milan announces ambitious scheme to reduce car use after lockdown. The Guardian. London Laker L (2020) Milan announces ambitious scheme to reduce car use after lockdown. The Guardian. London
Metadaten
Titel
Bedeutung der Gesetzgebung zur Luftreinhaltung in der Prävention umweltbedingter Erkrankungen
verfasst von
Meltem Kutlar Joss
Nicole Probst-Hensch
Publikationsdatum
01.03.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Luftschadstoffe
Erschienen in
Zeitschrift für Pneumologie / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 2731-7404
Elektronische ISSN: 2731-7412
DOI
https://doi.org/10.1007/s10405-023-00499-9

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

Zeitschrift für Pneumologie 3/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen der Süddeutschen Gesellschaft für Pneumologie

Mitteilungen der Süddeutschen Gesellschaft für Pneumologie

Mitteilungen des Berufsverbands der Pneumologen in Baden-Württemberg e.V.

Mitteilungen des Berufsverbands der Pneumologen in Baden- Württemberg e.V.

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.