Skip to main content
Erschienen in: Die Gastroenterologie 3/2023

01.05.2023 | Magenkarzinom | Einführung zum Thema

Aktuelles zum Magenkarzinom

verfasst von: Prof. Dr. med. Ralf Jakobs, Prof. Dr. med. Markus Möhler

Erschienen in: Die Gastroenterologie | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Seit mehr als 3 Jahrzehnten sind die Inzidenz wie auch die Mortalitätsrate des Magenkarzinoms bei Männern wie Frauen in Deutschland rückläufig. Insbesondere Tumoren im Bereich des Antrums und Pylorus sind erheblich seltener geworden, während dieser Effekt im proximalen Magen nicht so ausgeprägt ist [1]. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Januszewicz W, Witczak K, Wieszczy P, Socha M, Turkot MH, Wojciechowska U, Didkowska J, Kaminski MF, Regula J (2022) Prevalence and risk factors of upper gastrointestinal cancers missed during endoscopy: a nationwide registry-based study. Endoscopy 54(7):653–660. https://doi.org/10.1055/a-1675-4136CrossRefPubMed Januszewicz W, Witczak K, Wieszczy P, Socha M, Turkot MH, Wojciechowska U, Didkowska J, Kaminski MF, Regula J (2022) Prevalence and risk factors of upper gastrointestinal cancers missed during endoscopy: a nationwide registry-based study. Endoscopy 54(7):653–660. https://​doi.​org/​10.​1055/​a-1675-4136CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Moehler M, Al-Batran SE, Andus T, Arends J, Arnold D, Baretton G, Bornschein J, Budach W, Daum S, Dietrich C, Ebert M, Fischbach W, Flentje M, Gockel I, Grenacher L, Haier J, Höcht S, Jakobs R, Jenssen C, Unverzagt S (2019) S3-Leitlinie Magenkarzinom – Diagnostik und Therapie der Adenokarzinome des Magens und des ösophagogastralen Übergangs – Langversion 2.0 – August 2019. AWMF-Registernummer: 032/009OL. Z Gastroenterol 57(12):1517–1632. https://doi.org/10.1055/a-1018-2516CrossRefPubMed Moehler M, Al-Batran SE, Andus T, Arends J, Arnold D, Baretton G, Bornschein J, Budach W, Daum S, Dietrich C, Ebert M, Fischbach W, Flentje M, Gockel I, Grenacher L, Haier J, Höcht S, Jakobs R, Jenssen C, Unverzagt S (2019) S3-Leitlinie Magenkarzinom – Diagnostik und Therapie der Adenokarzinome des Magens und des ösophagogastralen Übergangs – Langversion 2.0 – August 2019. AWMF-Registernummer: 032/009OL. Z Gastroenterol 57(12):1517–1632. https://​doi.​org/​10.​1055/​a-1018-2516CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Aktuelles zum Magenkarzinom
verfasst von
Prof. Dr. med. Ralf Jakobs
Prof. Dr. med. Markus Möhler
Publikationsdatum
01.05.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Gastroenterologie / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 2731-7420
Elektronische ISSN: 2731-7439
DOI
https://doi.org/10.1007/s11377-023-00696-1

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

Die Gastroenterologie 3/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen des Verein Netzwerk gegen Darmkrebs e. V.

Mitteilungen des Netzwerks gegen Darmkrebs

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Passend zum Thema

ANZEIGE

Synergien nutzen gegen Tumore

Lungen- und Magentumore können dank Immuntherapien deutlich besser behandelt werden. Dennoch kommt es trotzdem weiterhin häufig zum Krankheitsprogress. Welche Therapieoptionen sich in der Zweitlinie am besten eignen, haben wir für Sie zusammengefasst.

ANZEIGE

Darmkrebsreihenuntersuchungen zeigen EU-weit Erfolge

In Europa haben viele Länder dem Darmkrebs mit Hilfe von Früherkennungsprogrammen den Kampf angesagt. Es gibt einen deutlichen Zusammenhang zwischen Inzidenz und Mortalität von Darmkrebs und der Zeitspanne seit Einführung von Reihenuntersuchungen.

ANZEIGE

GI-Tumore und die Rolle von Angiogenesehemmern

Content Hub

Entdecken Sie mit praxisrelevanten Patientenfällen, kompakten Studieninhalten, informativen Experteninterviews und weiteren spannenden Inhalten, wie Sie den vielseitigen Herausforderungen bei GI-Tumoren begegnen können. Hier erfahren Sie mehr! PP-RB-DE-2009