Skip to main content
Erschienen in: Pneumo News 1/2023

28.02.2023 | Malaria | Journalclub

Phase-II-Studie zur Malariatherapie

Monoklonaler Antikörper zur Behandlung der P.-falciparum-bedingten Malaria

verfasst von: Prof. Dr. med. Adrian Gillissen

Erschienen in: Pneumo News | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Hintergrund+Fragestellung: Malaria ist die häufigste Infektionskrankheit weltweit. 2021 empfahl die WHO den ersten Malariaimpfstoff RTS,S/AS01 als pharmakologische Prophylaxe [1]. Eine Phase-III-Studie über 4 Jahre belegte einen Schutz von 36 % gegen eine klinisch manifeste P.-falciparum-Malariainfektion bei Kindern im Alter von 5-17 Monaten. Der Impfstoff RTS,S/AS01 musste dafür 4-mal appliziert werden. In der hier vorgestellten Arbeit wurde CIS43LS, ein IgG1 monoklonaler Antikörper gegen das P.-falciparum-Protein PFCSP, in einer Phase-I- und Phase-II-Studie untersucht. PFCSP ist ein auf der Oberfläche von Sporozoiten exprimiertes Protein, das für den Befall von Hepatozyten notwendig ist.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat RTS,S Clinical Trials Partnership. Efficacy and safety of RTS,S/AS01 malaria vaccine with or without a booster dose in infants and children in Africa: final results of a phase 3, individually randomised, controlled trial. Lancet. 2015;386:31-45 RTS,S Clinical Trials Partnership. Efficacy and safety of RTS,S/AS01 malaria vaccine with or without a booster dose in infants and children in Africa: final results of a phase 3, individually randomised, controlled trial. Lancet. 2015;386:31-45
2.
Zurück zum Zitat Sissoko MS, Healy SA, Katile A et al. Safety and efficacy of a three-dose regimen of Plasmodium falciparum sporozoite vaccine in adults during an intense malaria transmission season in Mali: a randomised, controlled phase 1 trial. Lancet Infect Dis. 2022;22:377-89 Sissoko MS, Healy SA, Katile A et al. Safety and efficacy of a three-dose regimen of Plasmodium falciparum sporozoite vaccine in adults during an intense malaria transmission season in Mali: a randomised, controlled phase 1 trial. Lancet Infect Dis. 2022;22:377-89
3.
Zurück zum Zitat Alonso PL, Sacarlal J, Aponte JJ et al. Efficacy of the RTS,S/AS02A vaccine against Plasmodium falciparum infection and disease in young African children: randomised controlled trial. Lancet. 2004;364:1411-20 Alonso PL, Sacarlal J, Aponte JJ et al. Efficacy of the RTS,S/AS02A vaccine against Plasmodium falciparum infection and disease in young African children: randomised controlled trial. Lancet. 2004;364:1411-20
4.
Zurück zum Zitat Polhemus ME, Remich SA, Ogutu BR et al. Evaluation of RTS,S/AS02A and RTS,S/AS01B in adults in a high malaria transmission area. PLoS One. 2009;4(7):e6465 Polhemus ME, Remich SA, Ogutu BR et al. Evaluation of RTS,S/AS02A and RTS,S/AS01B in adults in a high malaria transmission area. PLoS One. 2009;4(7):e6465
5.
Zurück zum Zitat Bojang KA, Milligan PJ, Pinder M et al. Efficacy of RTS,S/AS02 malaria vaccine against Plasmodium falciparum infection in semi-immune adult men in the Gambia: a randomised trial. Lancet. 2001;358:1927-34 Bojang KA, Milligan PJ, Pinder M et al. Efficacy of RTS,S/AS02 malaria vaccine against Plasmodium falciparum infection in semi-immune adult men in the Gambia: a randomised trial. Lancet. 2001;358:1927-34
6.
Zurück zum Zitat Wang LT, Pereira LS, Flores-Garcia Y et al. A potent anti-malarial human monoclonal antibody targets circumsporozoite protein minor repeats and neutralizes sporozoites in the liver. Immunity. 2020;53(4):733.e8-744.e8 Wang LT, Pereira LS, Flores-Garcia Y et al. A potent anti-malarial human monoclonal antibody targets circumsporozoite protein minor repeats and neutralizes sporozoites in the liver. Immunity. 2020;53(4):733.e8-744.e8
Metadaten
Titel
Phase-II-Studie zur Malariatherapie
Monoklonaler Antikörper zur Behandlung der P.-falciparum-bedingten Malaria
verfasst von
Prof. Dr. med. Adrian Gillissen
Publikationsdatum
28.02.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Malaria
Erschienen in
Pneumo News / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 1865-5467
Elektronische ISSN: 2199-3866
DOI
https://doi.org/10.1007/s15033-022-3455-3

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

Pneumo News 1/2023 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.