Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

14. Materialkunde

verfasst von : B. Schmuck, Prof. Dr. med. A. Chavan

Erschienen in: Periphere arterielle Interventionen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die endovaskuläre Behandlung der pAVK, die bis Mitte der 1990er Jahre noch Domäne der offenen Chirurgie war, hat in den letzten 20 Jahren einen rasanten Wandel und Aufschwung erlebt. Dies war jedoch erst durch unzählige technische Verbesserungen, Neuerungen und Verfeinerungen der hierfür verfügbaren Materialien möglich. Vor diesem Hintergrund ist es daher evident, dass die Kenntnis der zur Verfügung stehenden Materialien für einen optimalen Behandlungserfolg unserer Patienten essenziell ist. Ziel dieses Buchabschnittes ist es, die grundlegenden Materialien, deren Eigenschaften und ihren Einsatzzweck während der Intervention zu vermitteln. Spezialprodukte und deren Anwendung werden in den jeweiligen Kapiteln erklärt.
Literatur
Zurück zum Zitat Aslam MS, Allaqaband S, Haddadian B et al. (2013) Subintimal angioplasty with a true reentry device for treatment of chronic total occlusion of the arteries of the lower extremity. Catheter Cardiovasc Interv 82(5): 701–6CrossRefPubMed Aslam MS, Allaqaband S, Haddadian B et al. (2013) Subintimal angioplasty with a true reentry device for treatment of chronic total occlusion of the arteries of the lower extremity. Catheter Cardiovasc Interv 82(5): 701–6CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Banerjee S, Sarode K, Das T et al. (2014) Endovascular treatment of infrainguinal chronic total occlusions using the TruePath device: features, handling, and 6-month outcomes. J Endovasc Ther 21(2): 281–8CrossRefPubMed Banerjee S, Sarode K, Das T et al. (2014) Endovascular treatment of infrainguinal chronic total occlusions using the TruePath device: features, handling, and 6-month outcomes. J Endovasc Ther 21(2): 281–8CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Bosiers M, Diaz-Cartelle J, Scheinert D et al. (2014) Revascularization of lower extremity chronic total occlusions with a novel intraluminal recanalization device: Results of the ReOpen study. J Endovasc Ther 21(1): 61–70CrossRefPubMed Bosiers M, Diaz-Cartelle J, Scheinert D et al. (2014) Revascularization of lower extremity chronic total occlusions with a novel intraluminal recanalization device: Results of the ReOpen study. J Endovasc Ther 21(1): 61–70CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Chavan A (2016) Vaskuläre Interventionen. Thieme, Stuttgart New York Chavan A (2016) Vaskuläre Interventionen. Thieme, Stuttgart New York
Zurück zum Zitat Driscoll SH, Grollmann JH, Ellestedt MH et al. (1974) Single-wall arterial puncture with a disposable needle. Radiology 113(2): 470CrossRefPubMed Driscoll SH, Grollmann JH, Ellestedt MH et al. (1974) Single-wall arterial puncture with a disposable needle. Radiology 113(2): 470CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Kollath J, Spitz P (1968) On the interrelation of contrast medium distribution and catheter apertures in high-pressure angiography. Radiologe 8(8): 242–4 Kollath J, Spitz P (1968) On the interrelation of contrast medium distribution and catheter apertures in high-pressure angiography. Radiologe 8(8): 242–4
Zurück zum Zitat Seldinger SI (1953) Catheter replacement of the needle in percutaneous arteriography; a new technique. Acta Radiol 39(5):368–76CrossRefPubMed Seldinger SI (1953) Catheter replacement of the needle in percutaneous arteriography; a new technique. Acta Radiol 39(5):368–76CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Setacci C, Chisci E, de Donato G et al. (2009) Subintimal angioplasty with the aid of a re-entry device for TASC C and D lesions of the SFA. Eur J Vasc Endovasc Surg 38(1): 76–87CrossRefPubMed Setacci C, Chisci E, de Donato G et al. (2009) Subintimal angioplasty with the aid of a re-entry device for TASC C and D lesions of the SFA. Eur J Vasc Endovasc Surg 38(1): 76–87CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Materialkunde
verfasst von
B. Schmuck
Prof. Dr. med. A. Chavan
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55935-2_14

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.