Skip to main content
Erschienen in: High Blood Pressure & Cardiovascular Prevention 2/2024

03.02.2024 | Short Communication

Measuring Costs of Cardiovascular Disease Prevention for Patients with Familial Hypercholesterolemia in Administrative Claims Data

verfasst von: Lauren E. Passero, Megan C. Roberts

Erschienen in: High Blood Pressure & Cardiovascular Prevention | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Introduction

Familial hypercholesterolemia is a common genetic condition that significantly increases an individual’s risk of cardiovascular events such as heart attack, stroke, and cardiac death and is a candidate for population-wide screening programs. Economic analyses of strategies to identify and treat familial hypercholesterolemia are limited by a lack of real-world cost estimates for screening services and medications for reducing cardiovascular risk in this population.

Methods

We estimated the cost of lipid panel testing in patients with hyperlipidemia and the cost of statins, ezetimibe, and PCKS9 inhibitors in patients with familial hypercholesterolemia from a commercial claims database and report costs and charges per panel and prescription by days’ supply.

Results

The mean cost for a 90-day supply for statins was $183.33, 2.3 times the mean cost for a 30-day supply at $79.35. PCSK9 inhibitors generated the highest mean costs among medications used by patients with familial hypercholesterolemia.

Conclusions

Lipid testing and lipid-lowering medications for cardiovascular disease prevention generate substantial real-world costs which can be used to improve cost-effectiveness models of familial hypercholesterolemia screening and care management.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
Metadaten
Titel
Measuring Costs of Cardiovascular Disease Prevention for Patients with Familial Hypercholesterolemia in Administrative Claims Data
verfasst von
Lauren E. Passero
Megan C. Roberts
Publikationsdatum
03.02.2024
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
High Blood Pressure & Cardiovascular Prevention / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 1120-9879
Elektronische ISSN: 1179-1985
DOI
https://doi.org/10.1007/s40292-024-00624-6

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2024

High Blood Pressure & Cardiovascular Prevention 2/2024 Zur Ausgabe

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.