Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 15/2023

01.09.2023 | Multiple Sklerose | Magazin

Europäisches Konsensuspapier

Multiple Sklerose: Neue Impfempfehlungen

verfasst von: Thomas Müller

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 15/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Im Zeitalter hochwirksamer krankheitsmodifizierender Therapien (DMT) gegen Multiple Sklerose (MS) wird aufgrund ihrer immunsupprimierenden Wirkung ein zuverlässiger Impfschutz immer wichtiger - und zwar möglichst noch vor dem Beginn solcher Behandlungen. Worauf es dabei zu achten gilt, erläutert das erste europäische Konsensuspapier zum Impfen bei MS der MS-Gesellschaft ECTRIMS sowie der Neurologiegesellschaft EAN:
Metadaten
Titel
Europäisches Konsensuspapier
Multiple Sklerose: Neue Impfempfehlungen
verfasst von
Thomas Müller
Publikationsdatum
01.09.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 15/2023
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-023-2940-x

Weitere Artikel der Ausgabe 15/2023

MMW - Fortschritte der Medizin 15/2023 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE
OnSite Advertorial Multiple Sklerose
Service mit Mehrwert

Services in der MS-Therapie für Neurolog*innen und Betroffene

Diagnose und Therapie der MS können für Patient*innen und Neurolog*innen mit Herausforderungen einhergehen [1,2]. Mit umfangreichen Servicemaßnahmen klärt Biogen Ärztinnen und Ärzte über mögliche Therapieoptionen auf und unterstützt diese bei der Fortbildung sowie Betroffene im Alltag.

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fallzahlen & Pneumokokken-Impfung bei Kindern in Deutschland

Das Niveau der postpandemischen Fallzahlen für invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) ist aus Sicht des Referenz-Zentrums für Streptokokken in Aachen alarmierend [1]. Wie sich die monatlichen IPD-Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen von Juli 2015 bis März 2023 entwickelt haben, lesen Sie hier.

ANZEIGE

HPV-Impfung: Auch für junge Erwachsene sinnvoll und wichtig

Auch nach dem 18. Lebensjahr kann eine HPV-Impfung sinnvoll und wichtig sein. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten auch zu einem späteren Zeitpunkt noch.

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH