Skip to main content

Kasuistiken zum Thema

Brustwand-EKG-Ableitung bei AV-Block II°

14.02.2024 | EKG | Praxiswissen EKG-Interpretation

Pulsauffälligkeiten nach langem grippalen Infekt

Nach einem lang andauernden grippalen Infekt kommt ein 53-jähriger Schlosser nicht so recht wieder auf die Beine. Beim Versuch, wieder in den Beruf zurückzukehren, kämpft er mit Gangunsicherheiten und Schwindel. Sein Blutdruck sei normal, lediglich der Puls hin und wieder unregelmäßig. Erkennen Sie die Ursache für die Beschwerden des Mannes im EKG? 

verfasst von:
Univ.-Prof. med. Dr. H.-J. Trappe
Ruhe-EKG einer Patientin

06.05.2021 | Herzrhythmusstörungen | Schwerpunkt

32-jährige Schwangere mit Rhythmusstörungen – wie würden Sie vorgehen?

Fallbericht und Blick auf die Literatur

Eine 32-jährige Erstgravida stellte sich in der ca. 10. Schwangerschaftswoche wegen Dyspnoe bei leichtester Belastung vor, zudem klagte sie über anfallsweisen Schwindel und Schwarzwerden vor Augen. Wie lautet Ihre Diagnose?

verfasst von:
PD Dr. med. Carsten W. Israel, Sergio Richter, Frederick Bukachi
Lungengewebe: Lymphozytäre Kapillaritis

Open Access 06.07.2020 | Myokarditis | Kasuistiken

Therapierte vs. nichttherapierte SARS-CoV-2-Infektion in der Histopathologie

Bei letalem Verlauf einer SARS-CoV-2-Infektion sind nach bisherigem Kenntnisstand mehrere Organe beteiligt. Dieser Artikel vergleicht histopathologische Befunde bei drei an einer SARS-CoV-2-Infektion verstorbenen Männern – zwei Männer wurden invasiv beatmet; ein Mann starb nach acht Tagen häuslicher Quarantäne ohne Therapie.

verfasst von:
Prof. Dr. Dr. R. Dettmeyer, G. Lasczkowski, A. Weber, T. Wolter, G. Kernbach-Wighton
Hautausschlag

15.06.2020 | COVID-19 | Case Report Zur Zeit gratis

10-Jähriger mit COVID-19, Myokarditis und Kawasaki-ähnlichen Symptomen

Ein 10-jähriger Junge wird mit prolongiertem Fieber, Hautausschlag und Konjunktivitis in die Notaufnahme eingeliefert. Der Verdacht auf ein Kawasaki-Syndrom steht im Raum. Dann wird der intensivpflichtige Patient positiv auf SARS-CoV-2 gestestet. Und der Ultraschall verrät, dass auch das Herz in Mitleidenschaft gezogen ist (englischsprachige Kasuistik).

Kompletter Linksschenkelblock

31.10.2019 | Tachykarde Herzrhythmusstörungen | Praxiswissen EKG-Interpretation

Akute Dyspnoe und schneller, unregelmäßiger Puls – erkennen Sie im EKG die Ursache?

Ein 50-jähriger Sportler berichtet von einem ca. 6 Wochen dauernden grippalen Infekt, von dem er sich nicht richtig erholt hat. Vor wenigen Tagen bemerkte er beim Joggen plötzlich einen schnellen, unregelmäßigen Pulsschlag und Luftnot beim Treppensteigen. Wie lautet Ihre Diagnose?

Elektrokardiogramm bei Aufnahme

09.09.2019 | Herzinsuffizienz | Kasuistiken

Müdigkeit, Kurzatmigkeit und Brustschmerz bei einem jungen Mann - Ihre Diagnose?

Ein 31-jähriger Mann osteuropäischer Herkunft stellte sich mit Müdigkeit, Kurzatmigkeit und Brustschmerzen in der medizinischen Notaufnahme vor. Aufgrund einer schizoaffektiven Störung wurde er mit Clozapin und Lithium behandelt. Handelt es sich um eine Nebenwirkung der Medikamente?

Auffälliges EKG

18.03.2019 | Akutes Koronarsyndrom | Wie lautet Ihre Diagnose?

Verdacht auf Herzinfarkt bei 18-jährigem Sportler – wie lautet die Diagnose?

Ein 18-Jähriger stellt sich mit seit fünf Tagen bestehender, progredienter Leistungsminderung sowie unproduktivem Husten und erhöhter Körpertemperatur in der Notaufnahme vor. Zudem hat er atemabhängige Brustschmerzen und eine zunehmende Belastungsdyspnoe.

Histologische Untersuchung des Herzens

31.01.2017 | Myokarditis | Kasuistiken

Lautloser Tod im Schwimmbad

Ein 6 Jahre altes Mädchen wurde aus dem Nichtschwimmerbereich geborgen. Die Reanimation blieb erfolglos. Makroskopisch und histologisch waren keine charakteristischen Zeichen des Ertrinkens nachweisbar. 

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.