Skip to main content
Erschienen in: Forum 4/2023

28.07.2023 | Junge Onkologie

Neu gegründet – die nuklearmedizinische „Young DGN“ stellt sich vor

Eine Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V. (DGN)

verfasst von: Dr. med. Adrien Holzgreve, MHBA, Conrad-Amadeus Voltin, Michael Schäfers, Yasemin Aylin Sahin

Erschienen in: Forum | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Dedizierte Nachwuchsorganisationen sind eine verbreitete Plattform der institutionellen Nachwuchsförderung unter den großen medizinischen Fachgesellschaften in Deutschland. Während sie in mehreren Fächern wie etwa der Strahlentherapie und Radioonkologie langjährig etabliert sind und beispielsweise durch eigenständige wissenschaftliche Projekte oder die Mitgestaltung von Kongressen in Erscheinung treten, konnte sich in der Nuklearmedizin bisher keine vergleichbare Organisation langfristig etablieren [1, 4, 5]. Unter anderem angesichts des absehbar zunehmenden Konkurrenzkampfes um geeigneten Fachnachwuchs vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen wurde mit Gründung der „Young DGN“ als nuklearmedizinische Nachwuchsorganisation ein wichtiger Schritt getan, um diese Lücke zu füllen und um Berufseinstieg und frühe Karrierephase in der Nuklearmedizin attraktiver zu gestalten. Eine Besonderheit im Vergleich zu anderen medizinischen Nachwuchsorganisationen besteht sicherlich in der interdisziplinären Ausrichtung der Young DGN unter Einbindung aller nuklearmedizinischen Berufsgruppen über die ärztliche hinaus. In diesem Beitrag stellen wir die Young DGN in aller Kürze vor. …
Literatur
6.
Zurück zum Zitat Sahin YA, Eilsberger F, Einspänner E et al (2023) Is there an unmet need to establish a young talent section „Young DGN“ within the German Society of Nuclear Medicine (DGN)?—Results of a 2021/2022 web-based survey among German Nuclear Medicine professionals. Nuklearmedizin 62:55–60. https://doi.org/10.1055/a-1984-8116CrossRefPubMed Sahin YA, Eilsberger F, Einspänner E et al (2023) Is there an unmet need to establish a young talent section „Young DGN“ within the German Society of Nuclear Medicine (DGN)?—Results of a 2021/2022 web-based survey among German Nuclear Medicine professionals. Nuklearmedizin 62:55–60. https://​doi.​org/​10.​1055/​a-1984-8116CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Neu gegründet – die nuklearmedizinische „Young DGN“ stellt sich vor
Eine Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V. (DGN)
verfasst von
Dr. med. Adrien Holzgreve, MHBA
Conrad-Amadeus Voltin
Michael Schäfers
Yasemin Aylin Sahin
Publikationsdatum
28.07.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Forum / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 0947-0255
Elektronische ISSN: 2190-9784
DOI
https://doi.org/10.1007/s12312-023-01231-7

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

Forum 4/2023 Zur Ausgabe

Sonderstrecke: Risiken verständlich kommunizieren

Risiken kommunizieren in Leichter Sprache und in Einfacher Sprache

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.