Skip to main content
Erschienen in: Uro-News 9/2022

05.09.2022 | Nierenkarzinom | Fortbildung

Primär metastasiertes Nierenzellkarzinom

Wertigkeit der Nephrektomie

verfasst von: Prof. Dr. med. Michael Staehler

Erschienen in: Uro-News | Ausgabe 9/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Lange war die chirurgische Behandlung des metastasierten Nierenzellkarzinoms der Standard. Mit Sunitinib als Option zur Systhemtherapie hat sich die Situation geändert - wann wie therapiert werden sollte, ist jedoch immer noch nicht allgemeingültig festgelegt. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Flanigan RC et al. Cytoreductive nephrectomy in patients with metastatic renal cancer: a combined analysis. J Urol 2004;171:1071-6 Flanigan RC et al. Cytoreductive nephrectomy in patients with metastatic renal cancer: a combined analysis. J Urol 2004;171:1071-6
2.
Zurück zum Zitat Mickisch G et al. Radical nephrectomy plus interferon-alfa-based immunotherapy compared with interferon alfa alone in metastatic renal-cell carcinoma: a randomised trial. The Lancet 2001;358:966-70 Mickisch G et al. Radical nephrectomy plus interferon-alfa-based immunotherapy compared with interferon alfa alone in metastatic renal-cell carcinoma: a randomised trial. The Lancet 2001;358:966-70
3.
Zurück zum Zitat Mejean A et al. Sunitinib Alone or after Nephrectomy in Metastatic Renal-Cell Carcinoma. N Engl J Med 2018;379:417-27 Mejean A et al. Sunitinib Alone or after Nephrectomy in Metastatic Renal-Cell Carcinoma. N Engl J Med 2018;379:417-27
4.
Zurück zum Zitat Bex A et al. Comparison of Immediate vs Deferred Cytoreductive Nephrectomy in Patients with Synchronous Metastatic Renal Cell Carcinoma Receiving Sunitinib: The SURTIME Randomized Clinical Trial. JAMA Oncol 2019;5:164-70 Bex A et al. Comparison of Immediate vs Deferred Cytoreductive Nephrectomy in Patients with Synchronous Metastatic Renal Cell Carcinoma Receiving Sunitinib: The SURTIME Randomized Clinical Trial. JAMA Oncol 2019;5:164-70
Metadaten
Titel
Primär metastasiertes Nierenzellkarzinom
Wertigkeit der Nephrektomie
verfasst von
Prof. Dr. med. Michael Staehler
Publikationsdatum
05.09.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Uro-News / Ausgabe 9/2022
Print ISSN: 1432-9026
Elektronische ISSN: 2196-5676
DOI
https://doi.org/10.1007/s00092-022-4976-0

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2022

Uro-News 9/2022 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.