Skip to main content
Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 5/2023

01.06.2023 | Notfallmedizin | Einführung zum Thema

Wir sind DAS Team

verfasst von: Prof. Dr. S. John, C. Hermes

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Wir sind DAS Team“ – ist das Motto unseres diesjährigen Jahreskongresses, denn wir glauben, nirgends ist es wichtiger, als Team zu handeln, als in der Intensiv- und Notfallmedizin. Nur im Team kann eine oft rasch notwendige, adäquate, zielgerichtete und v. a. oft hochkomplexe Patientenversorgung gelingen. Auch werden die intensiv- und notfallmedizinischen Teams für moderne Kliniken, aber auch für die Gesellschaft immer entscheidender in der Patientenversorgung. Dies hat sich in den letzten Jahren nicht nur in der COVID-Pandemie eindrücklich gezeigt. Dieser Teamgedanke wird auch mit der Doppelspitze bei der Kongresspräsidentschaft zum Ausdruck gebracht. Erstmalig wird es neben dem medizinischen einen gleichgestellten pflegerischen Kongresspräsidenten geben. Denn wie im Alltag können wir nur gemeinsam unsere Ziele für die Patienten und unsere Zukunft gestalten. Entsprechend ist auch dieses „Kongressheft“ gemeinsam gestaltet. Teams brauchen aber eine ausreichende Anzahl „Köpfe“ aus allen verschiedenen Berufsgruppen. Die Problematik der Personalknappheit wird immer mehr zum entscheidenden Faktor in unseren Intensiv- und Notfallbereichen. Thematisch haben wir daher Beiträge ausgewählt, die sich mit den Arbeitsbedingungen, dem Skill- und Grade-Mix, aber auch dem Umfeld in der Intensiv- und Notfallmedizin beschäftigen und versuchen, neue Wege für eine höhere „Arbeitsplatzzufriedenheit“ aufzuzeigen. …
Metadaten
Titel
Wir sind DAS Team
verfasst von
Prof. Dr. S. John
C. Hermes
Publikationsdatum
01.06.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Notfallmedizin
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 5/2023
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-023-01015-w

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 5/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGIIN

Mitteilungen der DGIIN

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.