Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

30. Ökonomische Aspekte von POCT

verfasst von : Prof. Dr. Norbert Gässler, Prof. Dr. Ralf Junker, Dr. Claus Langer, Birgit Schäfer

Erschienen in: POCT - Patientennahe Labordiagnostik

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden die Kosten der POCT-Analytik vor allem im Krankenhausbereich diskutiert und die Wichtigkeit der Einbeziehung zusätzlicher Kostenpositionen außerhalb des reinen Analytikprozesses erläutert. Zudem werden in einem Unterkapitel die Prinzipien der Erstattung von POCT-Leistungen exemplarisch im deutschen Gesundheitssystem dargestellt.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Felder RA (2002) The distributed laboratory: Point-of-care services with core laboratory management. In: Price CP, Hicks JM (eds) Point-of-care Testing AACC Press, Washington, pp 99–118 Felder RA (2002) The distributed laboratory: Point-of-care services with core laboratory management. In: Price CP, Hicks JM (eds) Point-of-care Testing AACC Press, Washington, pp 99–118
3.
Zurück zum Zitat Gässler N (2001) Personalkosten im diagnostischen Labor – Nicht-Vergleichbares vergleichen. Klinik Management Aktuell 55: 70–71 Gässler N (2001) Personalkosten im diagnostischen Labor – Nicht-Vergleichbares vergleichen. Klinik Management Aktuell 55: 70–71
4.
Zurück zum Zitat Junker R, Schlebusch H, Luppa PB (2010) Point-of-care testing in hospitals and primary care. Dtsch Arztebl Int; 107: 561–567 Junker R, Schlebusch H, Luppa PB (2010) Point-of-care testing in hospitals and primary care. Dtsch Arztebl Int; 107: 561–567
5.
Zurück zum Zitat Plecko I, Pfeiffer A, Wieland E (2007) Laborautomation im Krankenhaus: Systeme, IT, Potentiale und Perspektiven. J Lab Med 31: 206–235 Plecko I, Pfeiffer A, Wieland E (2007) Laborautomation im Krankenhaus: Systeme, IT, Potentiale und Perspektiven. J Lab Med 31: 206–235
6.
Zurück zum Zitat Schimke I, Griesmacher A, Schimke E, Müller MM (2006) Patientennahe Sofortdiagnostik (Point-of-Care Testing; POCT) im Krankenhaus – Ja oder Nein. Intensivmed 43: 143–155 Schimke I, Griesmacher A, Schimke E, Müller MM (2006) Patientennahe Sofortdiagnostik (Point-of-Care Testing; POCT) im Krankenhaus – Ja oder Nein. Intensivmed 43: 143–155
Metadaten
Titel
Ökonomische Aspekte von POCT
verfasst von
Prof. Dr. Norbert Gässler
Prof. Dr. Ralf Junker
Dr. Claus Langer
Birgit Schäfer
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54196-8_30

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.