Skip to main content

2019 | Onkologische Therapie | OriginalPaper | Buchkapitel

15. Chemotherapie, gezielte Tumortherapie, Immuntherapie

verfasst von : Edgar Petru, Christoph Benedicic

Erschienen in: Praxisbuch Gynäkologische Onkologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Ein Überblick über die wichtigsten Systemtherapien und deren Nebenwirkungen sowie Anleitungen zum Management der Nebenwirkungen wird gegeben. Cisplatin ist neurotoxisch, nephrotoxisch und ototoxisch. Paclitaxel weist insbesondere eine kumulative periphere Neurotoxizität auf. Docetaxel führt häufig zu ausgeprägter Neutropenie, Diarrhö und Fieber. Die palmoplantare Erythrodysästhesie stellt eine typische Nebenwirkung des pegylierten liposomalen Doxorubicins und von Capecitabin dar. Bevacizumab führt bei ca. 7 % der Patienten zu Hypertonie ≥ 180/110 mmHg. Selten treten Darmperforationen und Fistelbildungen auf. Anthrazykline sind ab dem 2. Trimenon meist mit einem positiven Ausgang der Schwangerschaft verbunden. Frühgeburten und intrauterine Wachstumsrestriktionen kommen in ca. 25 % der Fälle vor. Trastuzumab kann mit der Entwicklung von Oligohydramnion und Wachstumsrestriktion verbunden sein.
Literatur
Zurück zum Zitat Aapro MS et al (2006) EORTC guidelines for the use of granulocyte-colony stimulating factor to reduce the incidence of chemotherapy-induced febrile neutropenia in adult patients with lymphomas and solid tumours. Eur J Cancer 42:2433–2453CrossRef Aapro MS et al (2006) EORTC guidelines for the use of granulocyte-colony stimulating factor to reduce the incidence of chemotherapy-induced febrile neutropenia in adult patients with lymphomas and solid tumours. Eur J Cancer 42:2433–2453CrossRef
Zurück zum Zitat Amant F, Van Calsteren K, Halasaka M et al (2012) Long-term cognitive and cardiac outcomes after prenatal exposure to chemotherapy in children aged 18 months or older: an observational study. Lancet Oncol 13:256–264CrossRef Amant F, Van Calsteren K, Halasaka M et al (2012) Long-term cognitive and cardiac outcomes after prenatal exposure to chemotherapy in children aged 18 months or older: an observational study. Lancet Oncol 13:256–264CrossRef
Zurück zum Zitat Aviles A, Neri N, Nambo M (2006) Long-term evaluation of cardiac function in children who recieved anthracyclines during pregnancy. Ann Oncol 17:286–288CrossRef Aviles A, Neri N, Nambo M (2006) Long-term evaluation of cardiac function in children who recieved anthracyclines during pregnancy. Ann Oncol 17:286–288CrossRef
Zurück zum Zitat Gamelin E, Gamelin L, Delva R et al (2002) Prevention of oxaliplatin peripheral sensory neuropathy by Ca+ gluconate/Mg+ chloride infusions: a retrospective study. Proc ASCO 21: Abstr 624 Gamelin E, Gamelin L, Delva R et al (2002) Prevention of oxaliplatin peripheral sensory neuropathy by Ca+ gluconate/Mg+ chloride infusions: a retrospective study. Proc ASCO 21: Abstr 624
Zurück zum Zitat Küpfer A, Aeschlimann C, Wermuth B et al (1994) Prophylaxis and reversal of ifosfamide encephalopathy with methylen blue. Lancet 343:763–764CrossRef Küpfer A, Aeschlimann C, Wermuth B et al (1994) Prophylaxis and reversal of ifosfamide encephalopathy with methylen blue. Lancet 343:763–764CrossRef
Zurück zum Zitat Loibl S, Han S, Von Minckwitz G et al (2012) Treatment of breast cancer during pregnancy: An observational study. Lancet Oncol 13:887–896CrossRef Loibl S, Han S, Von Minckwitz G et al (2012) Treatment of breast cancer during pregnancy: An observational study. Lancet Oncol 13:887–896CrossRef
Zurück zum Zitat Mader I, Fürst-Weger P, Mader R, Semenitz E, Terkola R, Wassertheurer S (Hrsg) (2002) Paravasation von Zytostatika. Springer, Berlin Mader I, Fürst-Weger P, Mader R, Semenitz E, Terkola R, Wassertheurer S (Hrsg) (2002) Paravasation von Zytostatika. Springer, Berlin
Zurück zum Zitat Petru E, Petru C, Klocker-Kaiser U, Klocker J (2010) Chemotherapie. Praxisorientierte Hilfe für Patienten, Betreuer und Angehörige. Unipress Graz, Graz Petru E, Petru C, Klocker-Kaiser U, Klocker J (2010) Chemotherapie. Praxisorientierte Hilfe für Patienten, Betreuer und Angehörige. Unipress Graz, Graz
Zurück zum Zitat Smith TJ et al (2006) 2006 update of recommendations for the use of white blood cell growth factors: an evidence-based clinical practice guideline. J Clin Oncol 24:3187–3205CrossRef Smith TJ et al (2006) 2006 update of recommendations for the use of white blood cell growth factors: an evidence-based clinical practice guideline. J Clin Oncol 24:3187–3205CrossRef
Zurück zum Zitat Tap W, Jones R, Van Tine B, Chmielowski B, Elias A, Adkins D et al (2016) Olaratumab and doxorubicin versus doxorubicin alone for treatment of soft-tissue sarcoma: An open phase 1b and randomized phase 2 trial. Lancet 388:488–497CrossRef Tap W, Jones R, Van Tine B, Chmielowski B, Elias A, Adkins D et al (2016) Olaratumab and doxorubicin versus doxorubicin alone for treatment of soft-tissue sarcoma: An open phase 1b and randomized phase 2 trial. Lancet 388:488–497CrossRef
Metadaten
Titel
Chemotherapie, gezielte Tumortherapie, Immuntherapie
verfasst von
Edgar Petru
Christoph Benedicic
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57430-0_15

Passend zum Thema

ANZEIGE

AGO-Leitlinie 2024: Update zu CDK4 & 6 Inhibitoren

Die Kommission Mamma der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) hat am 02. März 2024 ihre aktualisierten Empfehlungen präsentiert.[1,2] Welchen Stellenwert CDK4 & 6 Inhibitoren in der Therapie des Hormonrezeptor-positiven (HR+), HER2-negativen (HER2-) Mammakarzinoms haben, erfahren Sie hier im Update.

ANZEIGE

Finale OS-Analyse der MONARCH-3-Studie vorgestellt

In der MONARCH-3-Studie erhielten Patientinnen mit fortgeschrittenem HR+, HER2- Brustkrebs Abemaciclib [1,a] in Kombination mit nicht-steroidalem Aromatasehemmer (nsAI). Die finalen Daten bestätigen den in früheren Analysen beobachteten Unterschied zugunsten der Kombinationstherapie. [2] Details dazu vom SABCS 2023.

ANZEIGE

Die Bedeutung der CDK4 & 6 Inhibition beim HR+, HER2- Mammakarzinom

Es erwarten Sie praxisrelevante Patientenfälle, kompakte Studiendarstellungen, informative Experteninterviews sowie weitere spannende Inhalte rund um das HR+, HER2- Mammakarzinom. 
 

Passend zum Thema

ANZEIGE

Umfrage: Topika mit Dexpanthenol bei Radiodermatitis empfohlen

In der topischen Prävention der akuten Radiodermatitis werden Zubereitungen mit Dexpanthenol oder Harnstoff von deutschsprachigen Fachkreisen in der Radioonkologie am häufigsten empfohlen und als am wirksamsten bewertet. Bei der Behandlung der strahlenbedingten Hautschäden liegen Topika mit Dexpanthenol oder Kortikosteroide vorn [1]. 

ANZEIGE

Handekzem: Adhärenz bei topischer Therapie nicht zufriedenstellend

Einer klinischen Studie zufolge wendet nur etwa die Hälfte der Ekzem-Patient:innen ihre topische Therapie mit Kortikosteroiden wie verordnet an. Darüber hinaus nahm die Adhärenz im Zeitverlauf weiter ab. Bei einer gleichzeitig applizierten barrierestabilisierenden Basiscreme blieb die Anwendungsfrequenz dagegen über die Zeit stabil [1]. 

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.

Bayer Vital GmbH