Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

23. Operatives Vorgehen bei Abort

verfasst von : Joachim Rom

Erschienen in: Fehlgeburten Totgeburten Frühgeburten

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Bei einem Abortus incipiens, Abortus incompletus oder einem verhaltenen Abort stehen die operative und medikamentöse Therapie sowie abwartendes Verhalten als Handlungsoptionen zur Verfügung. Die Effektivität der Methoden ist vergleichbar, daher sollten vor der Wahl der Methode die Vor- und Nachteile mit der Patientin abgewogen werden. Auch sollten die Gesamtsituation und Compliance der Patientin berücksichtigt werden.
Literatur
Zurück zum Zitat Baltzer J, Friese K, Graf M, Wolff F(2004) Praxis der Gynäkologie und Geburtshilfe. Thieme, Stuttgart Baltzer J, Friese K, Graf M, Wolff F(2004) Praxis der Gynäkologie und Geburtshilfe. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Smith LF, Ewings PD, Quinlan C (2009) Incidence of pregnancy after expectant, medical, or surgical management of spontaneous first trimester miscarriage: long term follow-up of miscarriage treatment (MIST) randomised controlled trial. BMJ 339: b3827. doi:10.1136/bmj.b3827 CrossRef Smith LF, Ewings PD, Quinlan C (2009) Incidence of pregnancy after expectant, medical, or surgical management of spontaneous first trimester miscarriage: long term follow-up of miscarriage treatment (MIST) randomised controlled trial. BMJ 339: b3827. doi:10.​1136/​bmj.​b3827 CrossRef
Zurück zum Zitat Tang OS, Mok KH, Ho PC (2004) A randomized study comparing the use of sublingual to vaginal misoprostol for pre-operative cervical priming prior to surgical termination of pregnancy in the first trimester. Human Reproduction 19(5): 1101–1104. doi:10.1093/humrep/deh143 CrossRefPubMed Tang OS, Mok KH, Ho PC (2004) A randomized study comparing the use of sublingual to vaginal misoprostol for pre-operative cervical priming prior to surgical termination of pregnancy in the first trimester. Human Reproduction 19(5): 1101–1104. doi:10.​1093/​humrep/​deh143 CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Operatives Vorgehen bei Abort
verfasst von
Joachim Rom
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-50424-6_23

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.