Skip to main content
Erschienen in: HNO 12/2022

20.01.2022 | Oropharynxkarzinom | Bild und Fall

Ein Bild, zwei verschiedene Diagnosen

verfasst von: Dr. med. M. K. Pein, S. Kösling, C. Bensch, S. K. Plontke, U. Kisser

Erschienen in: HNO | Ausgabe 12/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Vorgestellt werden zwei Patienten, die mit ähnlichen Beschwerden über die Ambulanz der HNO-Universitätsklinik vorstellig wurden. Der erste Patient, ein 75 Jahre alter Mann, berichtete über eine seit ca. 3 Monaten bestehende Schwellung zervikal links („Patient 1“). Zunächst hatte er diese Schwellung mit einer Zahnentzündung in Verbindung gebracht. Seit etwa einem Monat war die Schwellung dann aber deutlich größenprogredient und zunehmend schmerzhaft. Ein Diabetes mellitus und arterielle Hypertonie waren bekannt. Der zweite Patient war mit 57 Jahren jünger und sportlich („Patient 2“). Er berichtete über eine seit ca. 4 Wochen stark progrediente Schwellung zervikal links. Vor 4 Wochen sei ein Zahn im Unterkiefer der gleichen Seite „eingebrochen“. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Coste AH, Lofgren DH, Shermetaro C (2021) Branchial Cleft Cyst, StatPearls, Treasure Island Coste AH, Lofgren DH, Shermetaro C (2021) Branchial Cleft Cyst, StatPearls, Treasure Island
2.
Zurück zum Zitat Goldenberg D, Sciubba J, Koch WM (2006) Cystic metastasis from head and neck squamous cell cancer: a distinct disease variant? Head Neck 28(7):633–638CrossRefPubMed Goldenberg D, Sciubba J, Koch WM (2006) Cystic metastasis from head and neck squamous cell cancer: a distinct disease variant? Head Neck 28(7):633–638CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Golledge J, Ellis H (1994) The aetiology of lateral cervical (branchial) cysts: past and present theories. J Laryngol Otol 108(8):653–659CrossRefPubMed Golledge J, Ellis H (1994) The aetiology of lateral cervical (branchial) cysts: past and present theories. J Laryngol Otol 108(8):653–659CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Gourin CG, Johnson JT (2000) Incidence of unsuspected metastases in lateral cervical cysts. Laryngoscope 110(10 Pt 1):1637–1641CrossRefPubMed Gourin CG, Johnson JT (2000) Incidence of unsuspected metastases in lateral cervical cysts. Laryngoscope 110(10 Pt 1):1637–1641CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Hosemann W, Wigand ME (1988) Sind laterale Halszysten wirklich aus zervikalen Lymphknoten abzuleiten? HNO 36(4):140–146PubMed Hosemann W, Wigand ME (1988) Sind laterale Halszysten wirklich aus zervikalen Lymphknoten abzuleiten? HNO 36(4):140–146PubMed
6.
Zurück zum Zitat Knöbber D, Lobeck H, Steinkamp HJ (1995) Gibt es die malignisierte laterale Halszyste doch? HNO 43(2):104–107PubMed Knöbber D, Lobeck H, Steinkamp HJ (1995) Gibt es die malignisierte laterale Halszyste doch? HNO 43(2):104–107PubMed
7.
Zurück zum Zitat Kösling S, Bootz F (2015) Bildgebung HNO-Heilkunde, 2. Aufl. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef Kösling S, Bootz F (2015) Bildgebung HNO-Heilkunde, 2. Aufl. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Pynnonen MA, Gillespie MB, Roman B et al (2017) Clinical practice guideline: evaluation of the neck mass in adults. Otolaryngol Head Neck Surg 157(2_suppl):S1–S30CrossRefPubMed Pynnonen MA, Gillespie MB, Roman B et al (2017) Clinical practice guideline: evaluation of the neck mass in adults. Otolaryngol Head Neck Surg 157(2_suppl):S1–S30CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Strassen U, Hofauer B, Matsuba Y et al (2016) Bronchogenic cancer: It still exists. Laryngoscope 126(3):638–642CrossRefPubMed Strassen U, Hofauer B, Matsuba Y et al (2016) Bronchogenic cancer: It still exists. Laryngoscope 126(3):638–642CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Yasui T, Morii E, Yamamoto Y et al (2014) Human papillomavirus and cystic node metastasis in oropharyngeal cancer and cancer of unknown primary origin. Plos One 9(4):e95364CrossRefPubMedPubMedCentral Yasui T, Morii E, Yamamoto Y et al (2014) Human papillomavirus and cystic node metastasis in oropharyngeal cancer and cancer of unknown primary origin. Plos One 9(4):e95364CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Ein Bild, zwei verschiedene Diagnosen
verfasst von
Dr. med. M. K. Pein
S. Kösling
C. Bensch
S. K. Plontke
U. Kisser
Publikationsdatum
20.01.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
HNO / Ausgabe 12/2022
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-021-01140-y

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2022

HNO 12/2022 Zur Ausgabe

Repetitorium Facharztprüfung

Vorbereitung zur Facharztprüfung HNO

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.