Skip to main content
Erschienen in: Die Radiologie 2/2023

23.11.2022 | Osteosarkom | Quiz

Langsam progrediente, schmerzhafte Schwellung des rechten Oberschenkels bei einem Dialysepatienten

verfasst von: A. Sukun, M.-A. Weber

Erschienen in: Die Radiologie | Ausgabe 2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 54-jähriger Mann stellte sich in der nephrologischen Sprechstunde unserer Universitätsmedizin mit einer seit einem halben Jahr progredienten schmerzhaften Schwellung der rechten Hüfte bei bekannter Peritonealdialyse vor. Die Mobilität war anamnestisch nicht eingeschränkt. Es bestand eine chronische Niereninsuffizienz (Stadium 5). Vier Jahre zuvor war eine Parathyroidektomie bei tertiärem Hyperparathyreoidismus durchgeführt worden. Postoperativ stellte sich ein Hungry-Bone-Syndrom (eine prolongierte Hypokalzämie nach einer Parathyreoidektomie) ein, welches mit einer hoch dosierten Kalziumsubstitution behandelt wurde. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Binnani P, Aggarwal V, Bahadur MM et al (2008) Tumoral calcinosis (Teutschlander disease) in a dialysis patient. Indian J Nephrol 18:122–124CrossRef Binnani P, Aggarwal V, Bahadur MM et al (2008) Tumoral calcinosis (Teutschlander disease) in a dialysis patient. Indian J Nephrol 18:122–124CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Brandenburg VM, Martin H, Sohn CM et al (2015) Calciphylaxis. Dtsch Med Wochenschr 140:347–351 Brandenburg VM, Martin H, Sohn CM et al (2015) Calciphylaxis. Dtsch Med Wochenschr 140:347–351
4.
Zurück zum Zitat Farrow EG, Imel EA, White KE (2011) Miscellaneous non-inflammatory musculoskeletal conditions. Hyperphosphatemic familial tumoral calcinosis (FGF23, GALNT3 and αKlotho). Best practice & research. Baillieres Clin Rheumatol 25:735–747CrossRef Farrow EG, Imel EA, White KE (2011) Miscellaneous non-inflammatory musculoskeletal conditions. Hyperphosphatemic familial tumoral calcinosis (FGF23, GALNT3 and αKlotho). Best practice & research. Baillieres Clin Rheumatol 25:735–747CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Houss SE, LRhorfi N, Yousfi ZE et al (2022) Hyperphosphatemic familial tumoral calcinosis mimicking a cystic hemo-lymphangioma on MRI. Radiol Case Rep 17:4603–4607CrossRef Houss SE, LRhorfi N, Yousfi ZE et al (2022) Hyperphosphatemic familial tumoral calcinosis mimicking a cystic hemo-lymphangioma on MRI. Radiol Case Rep 17:4603–4607CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Kuchenbauer F, Biberthaler P, Stöger H et al (2002) Teutschländer disease. A rare benign differential diagnosis in proliferating space-occupying lesions of soft tissues. Unfallchirurg 105:572–575CrossRef Kuchenbauer F, Biberthaler P, Stöger H et al (2002) Teutschländer disease. A rare benign differential diagnosis in proliferating space-occupying lesions of soft tissues. Unfallchirurg 105:572–575CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Laasri K, El Houss S, Halfi IM et al (2022) A rare case of idiopathic tumoral calcinosis: case report. Radiol Case Rep 17:4350–4353CrossRef Laasri K, El Houss S, Halfi IM et al (2022) A rare case of idiopathic tumoral calcinosis: case report. Radiol Case Rep 17:4350–4353CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Maioli ME, Delfino VDA, Guerra A et al (2017) Reversal of uremic tumoral calcinosis by optimization of clinical treatment of bone and mineral metabolism disorder. Jornal Brasileiro De Nefrologia : ‘orgao Oficial De Sociedades Brasileira E Latino-americana De Nefrologia 39:217–219CrossRef Maioli ME, Delfino VDA, Guerra A et al (2017) Reversal of uremic tumoral calcinosis by optimization of clinical treatment of bone and mineral metabolism disorder. Jornal Brasileiro De Nefrologia : ‘orgao Oficial De Sociedades Brasileira E Latino-americana De Nefrologia 39:217–219CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Mumme T, Griefingholt H, Schmidt-Rohlfing B et al (2004) Teutschländer disease. A rare benign differential diagnosis of proliferative space-occupying lesions in the periarticular soft tissue. Orthopäde 33:829–835 Mumme T, Griefingholt H, Schmidt-Rohlfing B et al (2004) Teutschländer disease. A rare benign differential diagnosis of proliferative space-occupying lesions in the periarticular soft tissue. Orthopäde 33:829–835
10.
Zurück zum Zitat Sandomenico F, Corvino A, Ronza FM et al (2019) Recurrence of tumoral calcinosis: a case report. Acta Biomed 90:587–594 Sandomenico F, Corvino A, Ronza FM et al (2019) Recurrence of tumoral calcinosis: a case report. Acta Biomed 90:587–594
Metadaten
Titel
Langsam progrediente, schmerzhafte Schwellung des rechten Oberschenkels bei einem Dialysepatienten
verfasst von
A. Sukun
M.-A. Weber
Publikationsdatum
23.11.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Radiologie / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 2731-7048
Elektronische ISSN: 2731-7056
DOI
https://doi.org/10.1007/s00117-022-01095-3

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2023

Die Radiologie 2/2023 Zur Ausgabe

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.