Skip to main content

Pädiatrie

Ausgabe 5/2021

Inhalt (40 Artikel)

Insuline Seite eins

Seite eins

Thomas Hoppen

Im Blickpunkt

Die Konditionierung durchbrechen

Udo Endruscheit, Oliver Harney

ADHS Literatur kompakt

Wie sich ADHS bei den Geschlechtern äußert

Kirsten Stollhoff

ADHS Literatur kompakt

Wann ADHS in Selbstverletzung münden kann

Kirsten Stollhoff

Kinder können mehr als eine Sprache lernen

Anke Buschmann, Carmen Huck, Falko Dittmann

Alte Indikationsstellungen auf dem Prüfstand

Katharina Geißler, Jan Löhler, Orlando Guntinas-Lichius

Akute Otitis media Zertifizierte Fortbildung

Von A wie Adenoiden bis O wie Otitis externa

Marlene C. Wigand, Franziska Stupp, Jörg Lindemann

Fortbildung

Wenn ein Elternteil plötzlich stirbt ...

Walter Dorsch, Klaus Zierer

Zur Zeit gratis Ptosis Fortbildung

Nach COVID-19-Impfung hängt das Oberlid nach unten

Thomas Hoppen, Torsten Sandrieser

Frühgeburten Fortbildung

Die Versorgung komplizierter Teratome gelingt multidisziplinär besser

Elena Neumann, Brigitte Stiller, Alexandre Puzik, Wolfram Kluwe

Medizin aktuell

Die 30-Millionen-Wörter-Lücke und eine frühe Katastrophe

Walter Dorsch, Klaus Zierer

Medizin aktuell

Wie sich Kinderaugen schützen lassen

Bianca Bach

Medizin aktuell

So gelingt die Transition

Nicola Zink

EBM Praxis konkret

Was bedeuten sie für Pädiater?

Gerd W. Zimmermann

Medizin aktuell

"Baumstämme hatten wir hier drin liegen"

Elena Gustschin

Industrieforum

Nirsevimab bei RSV-Infektionen wirksam und sicher

Redaktion Facharztmagazine

Buchtipps

Kinderbuch-Empfehlungen

Wiebke Claßen

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.