Skip to main content

03.05.2024 | Pankreaskarzinom | Onkologische Leitlinie – kurzgefasst

Neuerungen in der aktualisierten Leitlinie „Exokrines Pankreaskarzinom“

verfasst von: Dr. Angelika Kestler, Prof. Dr. Thomas Seufferlein

Erschienen in: Forum

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

  • Herausgeberschaft: Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten DGVS
  • Finanzierung: Deutsche Krebshilfe im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Stoffel EM, McKernin SE, Brand R et al (2019) Evaluating susceptibilty to pancreatic cancer: ASCO provisional clinical opinion. Jorunal Clin Oncol 37:153–164CrossRef Stoffel EM, McKernin SE, Brand R et al (2019) Evaluating susceptibilty to pancreatic cancer: ASCO provisional clinical opinion. Jorunal Clin Oncol 37:153–164CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Goggins M, Overbeek KA, Brand R et al (2020) Management of patients with increased risk for familial pancreatic cancer: updated recommendations from the International Cancer of the Pancreas Screening (CAPS) Consortium. Gut 69:7–17CrossRefPubMed Goggins M, Overbeek KA, Brand R et al (2020) Management of patients with increased risk for familial pancreatic cancer: updated recommendations from the International Cancer of the Pancreas Screening (CAPS) Consortium. Gut 69:7–17CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Ta R, O’Connor D, Sulistijo A et al (2019) The Role of Staging Laparoskopy in Resectable and Borderline Resectable Pancreatic Cancer: A Systematic Review and Meta-Analysis. Dig Surg 36(3):251–260CrossRefPubMed Ta R, O’Connor D, Sulistijo A et al (2019) The Role of Staging Laparoskopy in Resectable and Borderline Resectable Pancreatic Cancer: A Systematic Review and Meta-Analysis. Dig Surg 36(3):251–260CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Wainberg ZA, Melisi D, Macarulla T et al (2023) NALIRIFOX versus nab-paclitaxel and gemcitabine in treatment-naive patients with metastatic pancreatic ductal adenocarcinoma (NAPOLI 3): a randomised, open-label, phase 3 trial. Lancet 402(10409):1272–1281CrossRefPubMed Wainberg ZA, Melisi D, Macarulla T et al (2023) NALIRIFOX versus nab-paclitaxel and gemcitabine in treatment-naive patients with metastatic pancreatic ductal adenocarcinoma (NAPOLI 3): a randomised, open-label, phase 3 trial. Lancet 402(10409):1272–1281CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Strickler JH, Satake H, George TJ et al (2023) Sotorasib in KRAS p.G12C-Mutated Advanced Pancreatic Cancer. N Engl J Med 388:33–43CrossRefPubMed Strickler JH, Satake H, George TJ et al (2023) Sotorasib in KRAS p.G12C-Mutated Advanced Pancreatic Cancer. N Engl J Med 388:33–43CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Muscaritoli M, Arends J, Bachmann P et al (2021) ESPEN practical guideline: Clinical Nutrition in cancer. Clin Nutr 40(5):2898–2913CrossRefPubMed Muscaritoli M, Arends J, Bachmann P et al (2021) ESPEN practical guideline: Clinical Nutrition in cancer. Clin Nutr 40(5):2898–2913CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Frere C, Bournet B, Gourgou S et al (2020) Incidence of Venous Thromboembolism in Patients With Newly Diagnosed Pancreatic Cancer and Factors Associated With Outcomes. Gastroenterology 158(5):1346–1358.e4CrossRefPubMed Frere C, Bournet B, Gourgou S et al (2020) Incidence of Venous Thromboembolism in Patients With Newly Diagnosed Pancreatic Cancer and Factors Associated With Outcomes. Gastroenterology 158(5):1346–1358.e4CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Neuerungen in der aktualisierten Leitlinie „Exokrines Pankreaskarzinom“
verfasst von
Dr. Angelika Kestler
Prof. Dr. Thomas Seufferlein
Publikationsdatum
03.05.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Forum
Print ISSN: 0947-0255
Elektronische ISSN: 2190-9784
DOI
https://doi.org/10.1007/s12312-024-01326-9

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.