Skip to main content

07.03.2024 | Originalien

„Patient-reported outcomes“ bei chronischen Erkrankungen unter Therapie mit Cannabisarzneimitteln

Analyse der Ergebnisse der Befragung von Copeia

verfasst von: Dr. med. Knud Gastmeier, Dr. med. André Ihlenfeld, Dr. med. Anne Gastmeier, Garvin Hirt, Assaf Landschaft, PD Dr. med. Stefan Wirz

Erschienen in: Der Schmerz

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Befragung von Copeia erfasste Anfang 2022 „patient-reported outcomes“ (PRO) unter Therapie mit Cannabisarzneimitteln (CAM) unter besonderer Berücksichtigung der Symptome und Veränderungen, Indikationen, Nebenwirkungen, Dosierungen und Kostenträger.

Ziel der Arbeit

Wir untersuchten die Frage, ob sich aus den Ergebnissen Zusammenhänge ergeben, die für die Indikationsstellung und Therapiekontrolle von CAM bei chronisch Erkrankten eine Rolle spielen könnten.

Material und Methoden

Ein standardisierter Fragebogen wurde online in Dialogform bundesweit über einen Zeitraum von 15 Wochen zur Erfassung von itemisierten Symptomen und PRO eingesetzt. Die Rekrutierung wurde von Apotheken, Ärzt:innen sowie Patientenverbänden unterstützt. Zu den Einschlusskriterien zählte die ärztlich verordnete CAM-Therapie.

Ergebnisse und Diskussion

Von 1582 Teilnehmer:innen konnten 1030 Datensätze (65 %) vollständig analysiert werden. Es lag ein heterogenes Patientengut vor, dessen Gemeinsamkeit die Erkrankungschronizität war. Die Häufigkeitsverteilung der Symptome zeigte bei den jeweiligen Indikationen ein homogenes Muster, bei dem die häufigsten 6 (Schmerz 71 %, Schlafstörung 64 %, Stress/Anspannung 52 %, innere Unruhe 52 %, depressive Verstimmung 44 % und Muskelverspannung 43 %) eine besondere Bedeutung zu haben scheinen. Die Lebensqualität verbesserte sich laut subjektiver Einschätzung bei 84 % aller teilnehmenden Patient:innen deutlich.

Schlussfolgerung

Eine aus verschiedenen Symptomen zusammengesetzte Symptommatrix (SMX) scheint ungeachtet der Grunderkrankung eine besondere Bedeutung in der Therapie mit CAM zur Verbesserung der Lebensqualität von chronisch erkrankten Patient:innen zu haben. Die SMX könnte zur Identifikation einer Indikation und zu einer gezielten Therapiekontrolle beitragen.

Graphic abstract

Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bundesgesetzblatt Online: Gesetz zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften. 6. März 2017. (letzter Zugriff am 16. Nov. 2022) Bundesgesetzblatt Online: Gesetz zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften. 6. März 2017. (letzter Zugriff am 16. Nov. 2022)
3.
Zurück zum Zitat Maier C, Glaeske G (2021) Green Rush – schlimmer als befürchtet? Schmerz 35:185–187CrossRefPubMed Maier C, Glaeske G (2021) Green Rush – schlimmer als befürchtet? Schmerz 35:185–187CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Ganesh V, Zhang L, Wan BA et al (2018) Symptom clusters using the EORTC QLQ-C15-PAL in palliative radiotherapy. Ann Palliat Med 7:192–204CrossRefPubMed Ganesh V, Zhang L, Wan BA et al (2018) Symptom clusters using the EORTC QLQ-C15-PAL in palliative radiotherapy. Ann Palliat Med 7:192–204CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Harris CS, Kober KM, Conley YP et al (2022) Symptom clusters in patients receiving chemotherapy: a systematic review. BMJ Support Palliat Care 12(1):10–21CrossRefPubMed Harris CS, Kober KM, Conley YP et al (2022) Symptom clusters in patients receiving chemotherapy: a systematic review. BMJ Support Palliat Care 12(1):10–21CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat McRae E, Stoppelbein L, O’Kelley S et al (2022) Pathways to suicidal behavior in children and adolescents: examination of child maltreatment and post-traumatic symptoms. J Child Adolesc Trauma 15:715–725CrossRefPubMedCentralPubMed McRae E, Stoppelbein L, O’Kelley S et al (2022) Pathways to suicidal behavior in children and adolescents: examination of child maltreatment and post-traumatic symptoms. J Child Adolesc Trauma 15:715–725CrossRefPubMedCentralPubMed
9.
Zurück zum Zitat Navarrete F, García-Gutiérrez MS, Jurado-Barba R et al (2020) Endocannabinoid system components as potential biomarkers in psychiatry. Front Psychiatry 11:315CrossRefPubMedCentralPubMed Navarrete F, García-Gutiérrez MS, Jurado-Barba R et al (2020) Endocannabinoid system components as potential biomarkers in psychiatry. Front Psychiatry 11:315CrossRefPubMedCentralPubMed
11.
Zurück zum Zitat Karst M (2022) Cannabinoide zur Therapie chronischer Nervenschmerzen und Spastik. MMW Fortschr Med 164:51–60CrossRefPubMed Karst M (2022) Cannabinoide zur Therapie chronischer Nervenschmerzen und Spastik. MMW Fortschr Med 164:51–60CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Gastmeier K, Gastmeier A (2022) Niedrig dosiertes THC bei geriatrischen und Palliativ Patienten – Vorstellung eines über Jahre entwickelten eignen Therapiekonzeptes. MMW Fortschr Med 164(5):23–26 Gastmeier K, Gastmeier A (2022) Niedrig dosiertes THC bei geriatrischen und Palliativ Patienten – Vorstellung eines über Jahre entwickelten eignen Therapiekonzeptes. MMW Fortschr Med 164(5):23–26
13.
Zurück zum Zitat Scheidt-Nave C (2010) Chronische Erkrankungen – Epidemiologische Entwicklung und die Bedeutung für die öffentliche Gesundheit. Public Health Forum 18(1):2.e1–2.e4CrossRef Scheidt-Nave C (2010) Chronische Erkrankungen – Epidemiologische Entwicklung und die Bedeutung für die öffentliche Gesundheit. Public Health Forum 18(1):2.e1–2.e4CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Maguire DR, France CP (2014) Impact of efficacy at the μ‑opioid receptor on antinociceptive effects of combinations of μ‑opioid receptor agonists and cannabinoid receptor agonists. J Pharmacol Exp Ther 351:383–389CrossRefPubMedCentralPubMed Maguire DR, France CP (2014) Impact of efficacy at the μ‑opioid receptor on antinociceptive effects of combinations of μ‑opioid receptor agonists and cannabinoid receptor agonists. J Pharmacol Exp Ther 351:383–389CrossRefPubMedCentralPubMed
15.
Zurück zum Zitat Häuser W, Finn DP, Kalso E et al (2018) European Pain Federation (EFIC) position paper on appropriate use of cannabis based medicines and medical cannabis for chronic pain management. Eur J Pain 22(9):1547–1564CrossRefPubMed Häuser W, Finn DP, Kalso E et al (2018) European Pain Federation (EFIC) position paper on appropriate use of cannabis based medicines and medical cannabis for chronic pain management. Eur J Pain 22(9):1547–1564CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Petzke F, Karst M, Gastmeier K et al (2019) Ad-hoc-Kommission der Deutschen Schmerzgesellschaft „Cannabis in der Medizin“ Ein Positionspapier zu medizinischem Cannabis und cannabis basierten Medikamenten in der Schmerzmedizin. Schmerz 33:449–465CrossRefPubMed Petzke F, Karst M, Gastmeier K et al (2019) Ad-hoc-Kommission der Deutschen Schmerzgesellschaft „Cannabis in der Medizin“ Ein Positionspapier zu medizinischem Cannabis und cannabis basierten Medikamenten in der Schmerzmedizin. Schmerz 33:449–465CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Petzke F, Tölle T, Fitzcharles MA (2022) Cannabis-based medicines and medical cannabis for chronic neuropathic pain. CNS Drugs 36:31–44CrossRefPubMed Petzke F, Tölle T, Fitzcharles MA (2022) Cannabis-based medicines and medical cannabis for chronic neuropathic pain. CNS Drugs 36:31–44CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Gastmeier K, Freye E (2009) Hochdosis-Buprenorphin im Rahmen der ambulant-palliativen Schmerztherapie. Schmerz 23:180–186CrossRefPubMed Gastmeier K, Freye E (2009) Hochdosis-Buprenorphin im Rahmen der ambulant-palliativen Schmerztherapie. Schmerz 23:180–186CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Bialas P, Fitzcharles MA, Klose P et al (2022) Long-term observational studies with cannabis-basedmedicines for chronic non-cancer pain: a systematic review and meta-analysis of effectivenessandsafety. Eur J Pain 26:1221–1233CrossRefPubMed Bialas P, Fitzcharles MA, Klose P et al (2022) Long-term observational studies with cannabis-basedmedicines for chronic non-cancer pain: a systematic review and meta-analysis of effectivenessandsafety. Eur J Pain 26:1221–1233CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Häuser W, Fitzcharles MA (2022) Register-based studies on cannabis-basedmedicines andmedical cannabis need reliable diagnoses and cannabis treatment details. Eur J Pain 26:3–4CrossRefPubMed Häuser W, Fitzcharles MA (2022) Register-based studies on cannabis-basedmedicines andmedical cannabis need reliable diagnoses and cannabis treatment details. Eur J Pain 26:3–4CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
„Patient-reported outcomes“ bei chronischen Erkrankungen unter Therapie mit Cannabisarzneimitteln
Analyse der Ergebnisse der Befragung von Copeia
verfasst von
Dr. med. Knud Gastmeier
Dr. med. André Ihlenfeld
Dr. med. Anne Gastmeier
Garvin Hirt
Assaf Landschaft
PD Dr. med. Stefan Wirz
Publikationsdatum
07.03.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Schmerz
Print ISSN: 0932-433X
Elektronische ISSN: 1432-2129
DOI
https://doi.org/10.1007/s00482-024-00802-4

Delir bei kritisch Kranken – Antipsychotika versus Placebo

16.05.2024 Delir Nachrichten

Um die Langzeitfolgen eines Delirs bei kritisch Kranken zu mildern, wird vielerorts auf eine Akuttherapie mit Antipsychotika gesetzt. Eine US-amerikanische Forschungsgruppe äußert jetzt erhebliche Vorbehalte gegen dieses Vorgehen. Denn es gibt neue Daten zum Langzeiteffekt von Haloperidol bzw. Ziprasidon versus Placebo.

Eingreifen von Umstehenden rettet vor Erstickungstod

15.05.2024 Fremdkörperaspiration Nachrichten

Wer sich an einem Essensrest verschluckt und um Luft ringt, benötigt vor allem rasche Hilfe. Dass Umstehende nur in jedem zweiten Erstickungsnotfall bereit waren, diese zu leisten, ist das ernüchternde Ergebnis einer Beobachtungsstudie aus Japan. Doch es gibt auch eine gute Nachricht.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.