Skip to main content
Erschienen in: Der Gynäkologe 6/2017

16.03.2017 | Persistierender Ductus Botalli | Bild und Fall

Auffälliger Vierkammerblick

Vom konventionellen Vierkammerblick hin zur Erfassung der myokardialen Funktion des Feten

verfasst von: Dr. med. O. Graupner, L. Wieg, C. Enzensberger, D. Schranz, J. Yerebakan, R. Axt-Fliedner

Erschienen in: Die Gynäkologie | Ausgabe 6/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Bei einer 39-jährigen I‑Gravida 0‑Para war mit der Indikation mütterliches Alter auswärtig eine Fehlbildungsdiagnostik in der 23. Schwangerschaftswoche (SSW) durchgeführt worden. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Axt-Fliedner R, Enzensberger C, Fass N, Vogel M, Kawecki A, Weichert J, Kohl T, Gembruch U, Germer U, Krapp M, Degenhardt J (2012) Fetal diagnosis of hypoplastic left heart, associations and outcomes in the current era. Ultraschall Med 33:E51–E56CrossRefPubMed Axt-Fliedner R, Enzensberger C, Fass N, Vogel M, Kawecki A, Weichert J, Kohl T, Gembruch U, Germer U, Krapp M, Degenhardt J (2012) Fetal diagnosis of hypoplastic left heart, associations and outcomes in the current era. Ultraschall Med 33:E51–E56CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Axt-Fliedner R, Tenzer A, Kawecki A, Degenhardt J, Schranz D, Valeske K, Vogel M, Kohl T, Enzensberger C (2014) Prenatal assessment of ventriculocoronary connections and ventricular endocardial fibroelastosis in hypoplastic left heart. Ultraschall Med 35(4):357–363CrossRefPubMed Axt-Fliedner R, Tenzer A, Kawecki A, Degenhardt J, Schranz D, Valeske K, Vogel M, Kohl T, Enzensberger C (2014) Prenatal assessment of ventriculocoronary connections and ventricular endocardial fibroelastosis in hypoplastic left heart. Ultraschall Med 35(4):357–363CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Schranz D, Bauer A, Reich B, Steinbrenner B, Recla S, Schmidt D, Apitz C, Thul J, Valeske K, Bauer J, Müller M, Jux C, Michel-Behnke I, Akintürk H (2015) Fifteen-year single center experience with the “Giessen Hybrid” approach for hypoplastic left heart and variants: Current strategies and outcomes. Pediatr Cardiol 36(2):365–373CrossRefPubMed Schranz D, Bauer A, Reich B, Steinbrenner B, Recla S, Schmidt D, Apitz C, Thul J, Valeske K, Bauer J, Müller M, Jux C, Michel-Behnke I, Akintürk H (2015) Fifteen-year single center experience with the “Giessen Hybrid” approach for hypoplastic left heart and variants: Current strategies and outcomes. Pediatr Cardiol 36(2):365–373CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Axt-Fliedner R, Graupner O, Kawecki A, Degenhardt J, Herrmann J, Tenzer A, Doelle A, Willruth A, Steinhard J, Gembruch U, Bahlmann F, Enzensberger C, Fetal Cardiac Imaging Research Group Germany (2015) Evaluation of right ventricular function in fetuses with hypoplastic left heart syndrome using tissue Doppler techniques. Ultrasound Obstet Gynecol 45:670–677CrossRefPubMed Axt-Fliedner R, Graupner O, Kawecki A, Degenhardt J, Herrmann J, Tenzer A, Doelle A, Willruth A, Steinhard J, Gembruch U, Bahlmann F, Enzensberger C, Fetal Cardiac Imaging Research Group Germany (2015) Evaluation of right ventricular function in fetuses with hypoplastic left heart syndrome using tissue Doppler techniques. Ultrasound Obstet Gynecol 45:670–677CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Graupner O, Enzensberger C, Wieg L, Willruth A, Steinhard J, Gembruch U, Doelle A, Bahlmann F, Kawecki A, Degenhardt J, Wolter A, Herrmann J, Axt-Fliedner R, Fetal Cardiac Imaging Research Group Germany (2016) Evaluation of right ventricular function in fetal hypoplastic left heart syndrome by color tissue Doppler imaging. Ultrasound Obstet Gynecol 47:732–738CrossRefPubMed Graupner O, Enzensberger C, Wieg L, Willruth A, Steinhard J, Gembruch U, Doelle A, Bahlmann F, Kawecki A, Degenhardt J, Wolter A, Herrmann J, Axt-Fliedner R, Fetal Cardiac Imaging Research Group Germany (2016) Evaluation of right ventricular function in fetal hypoplastic left heart syndrome by color tissue Doppler imaging. Ultrasound Obstet Gynecol 47:732–738CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Auffälliger Vierkammerblick
Vom konventionellen Vierkammerblick hin zur Erfassung der myokardialen Funktion des Feten
verfasst von
Dr. med. O. Graupner
L. Wieg
C. Enzensberger
D. Schranz
J. Yerebakan
R. Axt-Fliedner
Publikationsdatum
16.03.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Gynäkologie / Ausgabe 6/2017
Print ISSN: 2731-7102
Elektronische ISSN: 2731-7110
DOI
https://doi.org/10.1007/s00129-017-4040-4

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2017

Der Gynäkologe 6/2017 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.