Skip to main content
Erschienen in: Ethik in der Medizin 3/2023

Open Access 01.08.2023 | Rezension

Peter Schaber (2022) Organspende – Geschenk oder moralische Pflicht?

J.B. Metzler, Berlin, 121 Seiten, 14,99 €, ISBN 978-3-662-65537-5

verfasst von: Prof. Dr. Héctor Wittwer

Erschienen in: Ethik in der Medizin | Ausgabe 3/2023

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
In Deutschland und anderen Staaten übersteigt nach wie vor die Nachfrage nach Spenderorganen das Angebot. Ein Grund dafür ist die mangelnde Bereitschaft vieler Menschen, ihre Organe im Fall ihres Hirntods zur Spende zur Verfügung zu stellen. Im Jahr 2020 ist der Vorschlag des damaligen Gesundheitsministers Jens Spahn, diesen Missstand durch die Einführung der Widerspruchslösung zu beseitigen, im Bundestag abgelehnt worden. Unter anderem deshalb besteht das Problem der Organknappheit fort. Dies ist ein guter Grund dafür, die ethische Frage, ob es eine Pflicht zur postmortalen Organspende gibt, einmal gründlich zu erörtern.
Dies hat Peter Schaber in seiner Monografie getan. Das Buch ist in der Reihe #philosophieorientiert erschienen und, dem Profil der Reihe entsprechend, erstens vergleichsweise kurz und zweitens thetisch auf die Beantwortung einer Frage zugespitzt. In diesem Fall lautet diese Frage, ob wir moralisch zur Organspende verpflichtet sind oder ob es sich bei der Organspende um ein freiwilliges Geschenk handelt. Schaber gibt eine klare und wohlbegründete Antwort auf diese Frage. Er vertritt die These, dass wir die moralische Pflicht haben, unsere Organe ggf. nach unserem Tod zu spenden. Diese These wird vor allem durch eine Gegenüberstellung begründet. Während auf der Seite der potentiellen Organempfänger ein großes Übel droht, nämlich der Verlust des Lebens oder eine fortgesetzte Beeinträchtigung ihrer Gesundheit, sind die Kosten für die potentiellen Spender gering. Da ihre Interessen nach dem endgültigen Verlust des Bewusstseins nicht mehr beeinträchtigt werden können, kann man ihnen durch die postmortale Organentnahme nicht mehr schaden. Der einzige ernst zu nehmende Grund gegen die Organspende sei der Wunsch, zu Hause im Kreise der Angehörigen zu sterben und sich von diesen verabschieden zu können. Da allerdings der Hirntod in aller Regel unerwartet eintritt, sei diese Möglichkeit meist ohnehin nicht gegeben. Darüber hinaus sei die Wahrscheinlichkeit, dass der Fall der Organspende überhaupt eintrete, für die Einzelne außerordentlich gering. Aus diesen Gründen sei die Organspende keine supererogatorische Handlung; vielmehr bestehe die moralische Pflicht zur Organspende.
Schaber betont jedoch, dass die Einhaltung moralischer Pflichten nicht erzwungen werden darf. Daher dürften Menschen, die sich vor ihrem Tod ausdrücklich gegen die Organspende ausgesprochen haben, keine Organe entnommen werden. Zwar dürfe man ihre Entscheidung moralisch kritisieren; man dürfe ihnen aber gegen ihren Willen keine Organe entnehmen. Dies folge aus dem „Recht über den eigenen Körper“. Dieses Recht bestehe darin, dass ein Mensch vor seinem Tod darüber bestimmen darf, was nach seinem Tod mit seinem Körper geschehen soll.
Die rechtliche Regelung, welche sowohl dem Recht über den eigenen Körper als auch der moralischen Pflicht zur Organspende am besten Rechnung trage, sei eine modifizierte Widerspruchslösung, die Schaber als „Erklärungslösung“ bezeichnet. Die Widerspruchslösung besagt bekanntlich, dass es rechtlich grundsätzlich erlaubt ist, Hirntoten Organe zu entnehmen, es sei denn, dass diese vor ihrem Tod Widerspruch dagegen eingelegt haben. Grundsätzlich sei diese Lösung moralisch gut begründet, weil sie der Tatsache gerecht werde, dass man einer Person Unrecht tut, wenn man ihr nach ihrem Tod gegen ihren Willen ein Organ explantiert (S. 70). Damit dieser Fall möglichst nicht eintritt, sei es nötig, die Widerspruchslösung zu erweitern: „Um zu verhindern, dass einer Person Unrecht geschieht, indem man gegen ihren Willen postmortal Organe entnimmt, sollte man sich darüber hinaus für eine Erklärungslösung entscheiden. Die Bürger*innen müssten regelmäßig darauf hingewiesen werden, dass sie einen negativen Organspendewillen explizit machen sollten“ (S. 70).
Im Hinblick auf die Rolle der Angehörigen müsse man zwei Fälle unterscheiden. Falls (i) der Wille der Verstorbenen bekannt ist, müsste dieser von den Angehörigen in jedem Fall respektiert werden, und zwar sowohl dann, wenn die Verstorbene sich zur Organspende bereit erklärt hat, als auch dann, wenn sie sich dagegen ausgesprochen hat (S. 84). Falls jedoch (ii) kein aktualer Wille in Gestalt einer Patientenverfügung vorliegt und sich der mutmaßliche Wille nicht ermitteln lässt, z. B. weil niemals über das Thema gesprochen wurde, müsse man das Risiko, der Verstorbenen Unrecht zu tun, vermeiden, indem man auf die Organentnahme verzichte.
Im letzten Kapitel geht der Autor kurz auf das Problem der Lebendspende ein. Der Autor argumentiert hier für die Auffassung, dass der Empfängerkreis nicht, wie es derzeit im Recht der Fall ist, auf die Angehörigen des Spenders beschränkt werden dürfe. Vorausgesetzt, dass die Spende freiwillig und informiert erfolge, dass die Risiken der Operation von den Ärztinnen moralisch verantwortet werden können und dass sich das Motiv für die Spende nicht moralisch problematischen Einflüssen verdanke, sollte es stattdessen rechtlich erlaubt sein, auch anderen Menschen als den eigenen Angehörigen Organe zu spenden (S. 115).
In seinem Buch vertritt Peter Schaber klare Thesen, und er begründet diese mit wohlüberlegten und präzise dargelegten Argumenten. Der Gedankengang zeichnet sich darüber hinaus durch begriffliche Schärfe und sachliche Differenziertheit aus. Es dürfte daher schwer sein, überzeugende Einwände gegen Schabers ethische Position zu finden. Anders verhält es sich jedoch im Hinblick auf seine begriffliche Voraussetzung. Da man Schaber zufolge einer Person, deren Bewusstseinsleben ein für alle Mal zu Ende gegangen ist, keinen Schaden mehr zufügen kann, sei das irreversible Ende der mentalen Existenz eine hinreichende Bedingung für die Entnahme von Organen (S. 11 ff.) Daher könne die Frage, ob das Hirntodkriterium das angemessene Todeskriterium ist, offenbleiben (S. 16). Entscheidend sei, dass Hirntote die Fähigkeit, etwas bewusst zu erleben, endgültig eingebüßt haben. Ob sie tot oder lebendig sind, sei irrelevant (ebd.). Ganz so einfach dürfte sich das Problem jedoch nicht lösen lassen. Wenn hirntote Patienten leben und wenn die Organentnahme zu ihrem Tod führt, dann wird die Tötung des Patienten bei der Explantation zumindest in Kauf genommen. Im Übrigen würden sich hirntote Patienten dann prinzipiell in der gleichen Lage befinden wie sogenannte Wachkomapatienten, sodass gelten würde, dass man entweder beiden Gruppen Organe entnehmen darf oder keiner von ihnen. Daher scheint mir, dass Schaber die Tragweite der Frage, ob das Hirntodkriterium angemessen ist, unterschätzt hat. Doch dies ist, aufs Ganze gesehen, ein marginaler Einwand.
Das Buch ist allen an dem Thema Interessierten nachdrücklich zur Lektüre zu empfehlen. Aufgrund seiner Kürze und der kompakten Darstellung dürfte das Buch auch gut für die Lehre im Bereich der Medizinethik geeignet sein.

Interessenkonflikt

H. Wittwer gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN

Unsere Produktempfehlungen

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Jetzt e.Med zum Sonderpreis bestellen!

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

Jetzt bestellen und 100 € sparen!

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Ethik in der Medizin

Print-Titel

• Forum für die wissenschaftliche Erarbeitung, interdisziplinäre
Kommunikation und Vermittlung von Ethik in der Medizin in
allen Anwendungsbereichen
• Offizielles Organ der Akademie für Ethik in der Medizin

Metadaten
Titel
Peter Schaber (2022) Organspende – Geschenk oder moralische Pflicht?
J.B. Metzler, Berlin, 121 Seiten, 14,99 €, ISBN 978-3-662-65537-5
verfasst von
Prof. Dr. Héctor Wittwer
Publikationsdatum
01.08.2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Ethik in der Medizin / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 0935-7335
Elektronische ISSN: 1437-1618
DOI
https://doi.org/10.1007/s00481-023-00781-7

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

Ethik in der Medizin 3/2023 Zur Ausgabe

Kontroverse

Pro Eizellspende

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.