Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Präpartale Anästhetikaexposition und kindliche Entwicklung

verfasst von : Dr. K. Becke

Erschienen in: Die geburtshilfliche Anästhesie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Neben bekannten schädlichen Noxen (z. B. Alkohol) haben auch viele klinisch gebräuchliche Anästhetika theoretisch das Potenzial, die präpartale ZNS-Entwicklung negativ zu beeinflussen. Es gibt jedoch derzeit keine Hinweise auf eine ursächliche, klinisch relevante Beeinträchtigung der neurokognitiven Entwicklung nach Anästhetikaexposition. Entscheidendes Schlüsselelement für die Integrität der ZNS-Entwicklung ist die konsequente Wahrung der mütterlichen und kindlichen Homöostase bei elektiven und im Speziellen auch bei nichtdisponiblen Eingriffen. Dazu zählt u. a. die adäquate Analgesie und Anästhesie bei intrauteriner Chirurgie, die kompetent durchgeführte Anästhesie bei Schwangeren inklusive postoperativer Nachsorge sowie optimale Analgesieverfahren unter der Geburt.
Literatur
Zurück zum Zitat Allaert SE, Carlier SP, Weyne LP, Vertommen DJ, Dutré PE, Desmet MB (2007) First trimester anesthesia exposure and fetal outcome. A review. Acta Anaesthesiol Belg 58:119–123 Allaert SE, Carlier SP, Weyne LP, Vertommen DJ, Dutré PE, Desmet MB (2007) First trimester anesthesia exposure and fetal outcome. A review. Acta Anaesthesiol Belg 58:119–123
Zurück zum Zitat Davidson AJ, Becke K, de Graaff J, Giribaldi G, Habre W, Hansen T et al. (2015) Anesthesia and the developing brain: a way forward for clinical research. Pediatr Anesth 25:447–452 Davidson AJ, Becke K, de Graaff J, Giribaldi G, Habre W, Hansen T et al. (2015) Anesthesia and the developing brain: a way forward for clinical research. Pediatr Anesth 25:447–452
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) und Berufsverband Deutscher Anästhesisten in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) (2014) Einsatz von Lachgas zur Schmerztherapie unter der Geburt. Anästh Intensivmed 55:679-682 Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) und Berufsverband Deutscher Anästhesisten in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) (2014) Einsatz von Lachgas zur Schmerztherapie unter der Geburt. Anästh Intensivmed 55:679-682
Zurück zum Zitat Dobbing J, Sands J (1979) Comparative aspects of the brain growth spurt. Early Hum Dev 3:79–83 Dobbing J, Sands J (1979) Comparative aspects of the brain growth spurt. Early Hum Dev 3:79–83
Zurück zum Zitat Erb T, Hagemann H, Mertens E, Pothmann W, Weis E, Becke K, Bremerich D, Gogarten W (2014) Arbeitsplatz für schwangere Ärztinnen in der Anästhesiologie und Intensivmedizin. Empfehlung der BDA-Kommission »Gesundheitsschutz am anästhesiologischen Arbeitsplatz«. Anästh Intensivmed 55:132–142 Erb T, Hagemann H, Mertens E, Pothmann W, Weis E, Becke K, Bremerich D, Gogarten W (2014) Arbeitsplatz für schwangere Ärztinnen in der Anästhesiologie und Intensivmedizin. Empfehlung der BDA-Kommission »Gesundheitsschutz am anästhesiologischen Arbeitsplatz«. Anästh Intensivmed 55:132–142
Zurück zum Zitat Flick RP, Lee K, Hofer RE, Beinborn CW, Hambel EM, Klein MK, Gunn PW, Wilder RT, Katusic SK, Schroeder DR, Warner DO, Sprung J (2011) Neuraxial labor analgesia for vaginal delivery and its effects on childhood learning disabilities. Anesth Analg 112:1424–1431 Flick RP, Lee K, Hofer RE, Beinborn CW, Hambel EM, Klein MK, Gunn PW, Wilder RT, Katusic SK, Schroeder DR, Warner DO, Sprung J (2011) Neuraxial labor analgesia for vaginal delivery and its effects on childhood learning disabilities. Anesth Analg 112:1424–1431
Zurück zum Zitat Fredriksson A, Ponten E, Gordh T, Eriksson P (2007) Neonatal exposure to a combination of N-methyl-D-aspartate and gammaaminobutyric acid type A receptor anesthetic agents potentiates apoptotic neurodegeneration and persistent behavioral deficits. Anesthesiology 107: 427–36 Fredriksson A, Ponten E, Gordh T, Eriksson P (2007) Neonatal exposure to a combination of N-methyl-D-aspartate and gammaaminobutyric acid type A receptor anesthetic agents potentiates apoptotic neurodegeneration and persistent behavioral deficits. Anesthesiology 107: 427–36
Zurück zum Zitat Ikonomidou C, Bosch F, Miksa M, Bittigau P, Vöckler J, Dikranian K, Tenkova TI, Stefovska V, Turski L, Olney JW et al. (1999) Blockade of NMDA receptors and apoptotic neurodegeneration in the developing brain. Science 283: 70–4 Ikonomidou C, Bosch F, Miksa M, Bittigau P, Vöckler J, Dikranian K, Tenkova TI, Stefovska V, Turski L, Olney JW et al. (1999) Blockade of NMDA receptors and apoptotic neurodegeneration in the developing brain. Science 283: 70–4
Zurück zum Zitat Jevtovic-Todorovic V, Hartman RE, Izumi Y, et al. (2003) Early exposure to common anesthetic agents causes widespread neurodegeneration in the developing rat brain and persistent learning deficits. J Neurosci 23: 876–82 Jevtovic-Todorovic V, Hartman RE, Izumi Y, et al. (2003) Early exposure to common anesthetic agents causes widespread neurodegeneration in the developing rat brain and persistent learning deficits. J Neurosci 23: 876–82
Zurück zum Zitat King TL, Wong CA (2014) Nitrous oxide for labor pain: is it a laughing matter? Anesth Analg 118:12–14 King TL, Wong CA (2014) Nitrous oxide for labor pain: is it a laughing matter? Anesth Analg 118:12–14
Zurück zum Zitat Likis FE, Andrews JC, Collins MR, Lewis RM, Seroogy JJ, Starr SA, Walden RR, McPheeters ML (2014) Nitrous oxide for the management of labor pain: a systematic review. Anesth Analg 118:153–167 Likis FE, Andrews JC, Collins MR, Lewis RM, Seroogy JJ, Starr SA, Walden RR, McPheeters ML (2014) Nitrous oxide for the management of labor pain: a systematic review. Anesth Analg 118:153–167
Zurück zum Zitat Loubert C, Hinova A, Fernando R (2011) Update on modern neuraxial analgesia in labour: a review of the literature of the last 5 years. Anaesthesia 66:191–212 Loubert C, Hinova A, Fernando R (2011) Update on modern neuraxial analgesia in labour: a review of the literature of the last 5 years. Anaesthesia 66:191–212
Zurück zum Zitat Reynolds F (2011) Labour analgesia and the baby: good news is no news. Int J Obstet Anesth 20:38–50 Reynolds F (2011) Labour analgesia and the baby: good news is no news. Int J Obstet Anesth 20:38–50
Zurück zum Zitat Reynolds F, Porter J (2000) Neonatal effects of regional analgesia. In: Reynolds F (ed) Regional analgesia in obstetrics. Springer, London, p 237–252 Reynolds F, Porter J (2000) Neonatal effects of regional analgesia. In: Reynolds F (ed) Regional analgesia in obstetrics. Springer, London, p 237–252
Zurück zum Zitat Sprung J, Flick RP, Wilder RT, Katusic SK, Pike TL, Dingli M, Gleich SJ, Schroeder DR, Barbaresi WJ, Hanson AC, Warner DO (2009) Anesthesia for cesarean delivery and learning disabilities in a population-based birth cohort. Anesthesiology 111:302–310 Sprung J, Flick RP, Wilder RT, Katusic SK, Pike TL, Dingli M, Gleich SJ, Schroeder DR, Barbaresi WJ, Hanson AC, Warner DO (2009) Anesthesia for cesarean delivery and learning disabilities in a population-based birth cohort. Anesthesiology 111:302–310
Zurück zum Zitat Van de Velde M, De Buck F (2012) Fetal and maternal analgesia/anesthesia for fetal procedures. Fetal Diagn Ther 31:201–209 Van de Velde M, De Buck F (2012) Fetal and maternal analgesia/anesthesia for fetal procedures. Fetal Diagn Ther 31:201–209
Zurück zum Zitat White MC, Wolf AR (2004) Pain and stress in the human fetus. Best Pract Res Clin Anaesthesiol 18:205–220 White MC, Wolf AR (2004) Pain and stress in the human fetus. Best Pract Res Clin Anaesthesiol 18:205–220
Zurück zum Zitat Wilson MJ, MacArthur C, Cooper GM, Bick D, Moore PA, Shennan A (2010) Epidural analgesia and breastfeeding: a randomised controlled trial of epidural techniques with and without fentanyl and a non-epidural comparison group. Anaesthesia 65: 145–53 Wilson MJ, MacArthur C, Cooper GM, Bick D, Moore PA, Shennan A (2010) Epidural analgesia and breastfeeding: a randomised controlled trial of epidural techniques with and without fentanyl and a non-epidural comparison group. Anaesthesia 65: 145–53
Metadaten
Titel
Präpartale Anästhetikaexposition und kindliche Entwicklung
verfasst von
Dr. K. Becke
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54375-7_10

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.